Beiträge von HatHat

    Ich möchte meinen ersten Eindruck, nach ca. 30 Minuten fliegen, vom LevelOne Merlin mit euch teilen.
    Heute war zumindest kurz vor Sonnenuntergang guter laminarer Wind am Anfang von 20?km/h und am Schluss 0 km/h. Wie gesagt, hat es für gute 30 Minuten gereicht.
    Das war eigentlich mein 2ter Flug. Der erste Flug war bei sehr böigen Wind 5-30? km/h am Acker bei mir ums Eck. Der Platz ist nicht wirklich Ideal, da sehr viele Turbulenz erzeugende Hindernisse im Rücken sind.
    Aber einen Merlin kann das wenig beeindrucken. Ist auch dort brav geflogen.
    Aber von Anfang an:
    Beim Auspacken ist mir gleich das kleine Gewicht in der Nase aufgefallen, welches wohl dazu dient ein paar Tricks besser ausführen zu können.
    Beim ersten Check, habe ich mir mal die Nähte angeschaut. Alles 1A.
    Von der Verarbeitung/Haptik her Top. Aber ein Anfänger Drachen würde ich nicht sagen, da er wahrscheinlich eine festere Nasenlandung nicht lange gutheißen wird.
    Für jeden der einen Lenkdrachen irgendwie in der Luft halten kann und nicht mutwillig in den Boden rammt --> Ab diesen Könner Level ist er mM nach zu empfehlen.
    Das Tuch/Segeln ist im Original nicht sehr gespannt, was zu deutlich hörbaren Fluggeräuschen führt. Soweit ich gesehen habe, ist das Nachspannen nicht schwer, und dann sollte er ruhiger sein.
    Was ich nicht gewusst habe, er hat von der oberen Spreize 3 verschiedene Anknüpfpunkte, für Low/Mid/Strong Wind. Das habe ich heute ausprobieren können, und hat 1A geklappt.
    Das Windfenster fliegt er schön ruhig ab. Man kommt in jede Ecke vom Windfenster. Im Zenit merkt man die perfekte Waage. Da glaubte ich ein paar mal, ups jetzt geht er drüber, oder die Nase kippt nach vorne/unten weg, aber nicht's, steht brav im Zenit.
    Vom Flugbild her, ist er wie erwartet, ein ruhiger, exakt, eher langsamer fein zu dirigierender Drache. Keinerlei Tendenzen zum Überdrehen in der Kurve oder so.


    Ich habe auch gleich Trick Lehrvideos angeschaut, und wollte einen Stall bzw. eine schöne 2Punkt Landung üben.
    Vorweg, ich habe das erst jetzt zum ersten mal geübt/probiert, aber selbst mit sehr rasch mitgehen und Hände nach vorne schmeißen, war es für mich schwer den Drachen in den Stall zu bringen.
    Er ist immer sofort "durchgestartet".
    Ein Wort noch zum Design:
    Auf den Fotos kommt es mM nach nicht so rüber, aber das Design und der Name "Merlin" passen perfekt. Keine Ahnung was zuerst da war, der Name oder das Design. Es passt auf alle Fälle.


    Auf den oberen Windbereich bin ich gespannt, ich glaube bei 4bft ist er überfordert. Und das laute Fluggeräusch hoffe ich ihm auch noch abzugewöhnen.
    Ansonsten ist er wie ich ihn mir erwartet habe und würde ihn wieder so kaufen.
    Ein feiner exakter Binnenland Drache, der mit böigem schwachem Wind zurechtkommt.

    Hallo Alle.


    Ja, wie eingangs erwähnt suche ich die eierlegende Wollmilchsau, aber mit dem Wissen, dass es diese natürlich so nicht gibt.
    Ich möchte mit dem Hobby gemeinsam mit meiner Frau wieder beginnen.


    Ich habe noch 2 alte gekaufe Drachen im Keller. LO Two und den KSF Positron. (alle anderen verkauft) (und weiß nicht wie ich die Signatur ändern kann)
    Auch noch 3-4 selber genähte (meist ala Antigrav bzw. Positron, und ein sehr großer langsam fliegender).
    Alle sind nicht 100%, oft ist die Wagge nicht perfekt (bei den Selbstgenähten), oder andere Probleme.


    Ich möchte einfach einen schönen neuen modernen Allround Drachen wo alles passt.


    Rein optisch gefällt mir das Design von LO mit Abstand am besten.
    Somit steht die Marke schon mal fest.


    Und Dank eurer Bemühungen meine Zeilen zu interpretieren, hatte ich fast alle Drachen von LO schon im Warenkorb und wollte "fast" bestellen.
    Das begann mit der Kombination von Easy und Reloaded, ganz kurz überlegte ich mir auch den 1/11, aber dann doch zu teuer.
    Jetzt habe ich bei 2 Händlern den Merlin angefragt. Gleich 2x Rft. Damit ich mit meiner Frau nicht streiten muss wer jetzt darf.


    Ich hoffe auf ein gutes Angebot und danach auf gutes Wetter. :)


    Danke für eure Bemühungen, auch wenn ich anscheinend einige verwirrt habe.
    Ich merke mir, weniger verwirrende Info ist manchmal "mehr".

    Also meine Richtung ist, leicht zu starten, "normaler" Windbereich (sagen wir mal so 8-40kmh) im Zeifel lieber LoEnd (Leichtwind statt HiEnd -Sturmstärke ), robust und bei mehr Wind auch gerne schneller.
    Da meine Frau auch ein wenig fliegt evt. Teamfähig, damit wir mal eine kleine Choreografie machen können. Oder schlägt sich das wieder mit den oberen Eigenschaften?


    Was ist nicht nötig: Tricksen. besonders schnell ala Positron, besonders gutmütig.
    Wenn, dann kaufe ich mir einen 2ten, bzw. habe ich noch einen Level Two im Keller den ich nie/sehr selten verwendet habe. Könnte ich reaktivieren.

    Vielen dank an euch für eure Infos.
    Ich muss zugeben schon alleine optisch spielen die LevelOne Kites in einer eigenen Liga. Gefallen mir sehr gut bzw. viel besser als HQ oder so.
    @WaveTwistah
    : Der OneEleven ist sicher ein super Teil, aber dann doch zu teuer. Danke für den link zur Unterscheidung von Easy und Reloaded. Ist wirklich keine gelungene Namensgebung bzw. Entwicklung gewesen. Dürfte für viel Verwirrung sorgen.


    @miwie
    Deine Beschreibung zum Easy² gefällt mir. Sowas suche ich " Einfach zu starten, ging sehr früh wurde aber mit zunehmendem Wind dann auch zügig."


    Und dank eurer Erklärungen schwanke ich jetzt zwischen Easy² und Reloaded. Alle anderen sind rausgefallen.
    Obwohl, so wie ich mich kenne, werden es dann wohl gleich beide. :)


    Falls hier ein Händler mitliest und mir jemand ein gutes Angebot 2x Rtf geben will, immer gerne.
    Bin auch für Tips dankbar wo ich einkaufen soll/kann. Wer lässt mit sich handeln wenn ich gleich 2x Rtf kaufe.

    Stimmt schon.
    Mit dem Antigrav oder Positron sind die nicht vergleichbar.
    Mein "ur"alter LevelOne Easy war aber am oberen Ende des Windbereiches auch eine flotte Socke mit viel Druck und unglaublich massiv/robust. Also der Windbereich war sehr groß.
    Ich habe mir jetzt die LevelOne Easy und Reloaded nochmal angschaut. Wo sind den da die Unterschiede? Etwas dickere Stäbe hat der Reloded. Tendiere da jetzt eher zum Easy, weil er doch günstiger zu bekommen ist.


    Irgendwie hat jeder über LevelOne eine gute Meinung (ich ja auch) , aber so richtig mit ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) kann das niemand belegen.

    Hallo liebe Lenkdrachen Freunde.


    Ich habe in den letzten Monaten ein wenig mitgelesen, da ich früher gerne und viel bei mir in Wien und Umgebung gefolgen bin.
    Damals war mein Lieblingsdrachen der gerade frisch rausgekommene Level One Easy. Schätze, das muss jetzt bald 17 Jahre her sein!? (Puh bin ich alt).


    Jetzt mitte 40zig, würde ich gerne wieder so eine eierlegene Wollmichsau kaufen und bin ein wenig überfordert.
    Ich möchte mal meine Gedanken hier einwerfen, vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidung helfen.


    Was ist mit wichtig: Also, da ich im Binnenland meist bin, haben wir von wenig bis sehr viel Wind, alles. Aber alles, sehr sehr böig. ;)
    Also große Windrange. Leicht zu starten und robust.
    Gerne darf er auch etwas schneller sein. Bin damals auch sehr gerne Anitgrav und Positron von KSF geflogen. Wobei der Antigrav hatte mir zu viel Dampf und war für mich zu schwer zu starten.


    Ich war früher auch eine Zeit lang ein selbernäher, aber das will ich jetzt nicht mehr. Zu Zeitaufwändig, und die Waageneinstellungen haben mir oft den letzten Nerv gezogen.


    Also was könnt Ihr mir empfehlen? Gerne auch 2 sich gut ergänzende Drachen, oder halt DIE eierlegende Wollmilchsau.


    Welche sind mir bis dato aufgefallen:
    HQ ION ( soll aber im Binnenland nicht so toll sein , bzw. sehr anfällig für Boen)
    HQ JIVE
    HQ Salsa
    und Prism Kite Quantum
    Sowie Level One reloaded (ist deutlich teurer, wo ist der Mehrwert?)


    Nur mal so ungefähr meine Richtung.
    Bzgl. Tricksen: Ja, würde ich gerne, kann ich aber "leider" gar nicht. Na vielleicht kommst das noch.


    Preislich, ist das so eine Sache.
    Generell darf es kosten was es wert ist. :) Hm, aber zb. beim Level One bin ich mir über den Mehrwert nicht mehr so sicher.


    Gibt mir mal bitte eure Gedanken dazu. Danke. :)


    Ordnungshalber zur Info: Ich habe diese Frage auch in der FB Gruppe (Lenkdrachen) gestellt.

    Zitat

    Original von HatHat
    Ich werde mir heute noch ein großes Spektrum an Verstellmöglichkeiten basteln.
    Da morgen ein Atrax Wind nach Wien kommt. Und das ist leider nicht so oft.


    Edit: Irgendwas stimmt nicht mit dem kleinen. Heute bei sehr böigen 5 Bft, mit Mühe und Not so bisserl zum fliegen gebracht. Mein kleiner Positron hat heute richtig Laune gemacht. Aber mein Atrax wollte nicht wirklich. Mit der Waage hab ich so ziemlich jede mögliche Einstellung durch. Das hat nur bedingt geholfen. Ich werd mir evt. eine andere Standoff Lösung einfallen lassen. So hat das heute leider keinen Spaß gemacht.

    Sodala,


    jetzt hab ich auch meinen ersten Drachen gebastelt. :)
    Ich hab zwar einige Fehler gemacht (natürlich auch wieder behoben), aber dafür wird dann der 2te umso perfekter.


    Jetzt hab ich aber ein Problem mit der Waage!


    Ich hab jetzt genau die Abmaße welche angegeben sind 390/390/385.
    Aber wenn ich den Kite vom Boden hochhebe, geht er zuerst hinten hoch, und nach ca. 2cm kommt erst die Nase.


    Das kann doch nicht stimmen oder? Sollte doch anders sein, oder? :(


    Bin für jeden Rat dankbar. Aber vielleicht passt das eh so.


    LG
    HatHat


    PS: Wenn ich gecheckt habe wie ich in dem Forum ein Bild von meinen Drachen reinbekomme, kummt das natürlich sofort.


    Edit: Mein erster Drache ,... hm ist er nicht schön :-O
    - Editiert von HatHat am 22.11.2010, 18:40 -
    - Editiert von HatHat am 22.11.2010, 18:40 -

    Hallo DrachenForum Gemeinde,
    ihr habt mir bis jetzt schon ein paar mal beim Drachenkauf geholfen. Bis jetzt war ich ein stiller Leser; aber jetzt möchte ich auch meinen ersten Erfahrungsbericht zur Waterfoil abgeben.
    Meiner Meinung nach eine "fast" Eierlegende WollmilchSau.


    PRO: :-O
    1. Tag (gestern)
    Gestern hab ich am Neusiedlersee mit ein paar Freunden den Jungfernflug gemacht. (Windstärke zw. 2 und 3)
    In ca. 1 Stunde (auf Eis ist das alles nicht so leicht), haben wir das Teil in der Luft gehabt.
    Nach einer kurzen Eingewöhungszeit (5min) bin ich mit der Waterfoil und Handels mit Ski auf dem See kreuz und quer gefahren.
    Ich hab seehr provisorisch die beiden Handels mit einer Leine verknüpft und bin mit meinem Segeltrapez gefahren. hat solala geklappt; aber ohne die Maßnahme hätte ich nach 5 min die Matte wieder einpacken müssen (keine Kraft mehr). immer in der PowerZone gehalten und 1-2 Meter über Boden; hatte ich ordentlich Speed. War ein tolles Erlebnis.
    Aufkreuzen geht sehr gut.


    2. Tag (heute)
    Fast kein Wind; trotzdem probiere ich mit einem Freund auf einer Wiese Snowkiten. Hatte mir vorsorglich bei OBI um 12,99 einen 160 Watt 12V AutoStaubsauger gekauft, der natürlich auch pumpt , Somit hat meine 12V 2100mAh BleiGelAkku (vom Conrad) eine neue Verwendung gefunden
    Aufbau diesmal ca. 10 min, plus 3 min Luft reinblassen; und das Teil ist bei seehr wenig wind geflogen.
    Diesmal aber mit einer ausgeborgten KitBar (BremsLeinen einfach über eine Umlenkrolle in der Mitte der Bar verbunden)
    Steuerung war viel besser/angenehmer/gemütlicher, und trotz des seehr schwachen Wind, haben wir sogar aufkreuzen können.


    Ich hatte bisher nur etwas Erfahrung mit TubeKites im Wasser! Für mich ist die Waterfoil die bessere Matte; wobei man natürlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen darf; ich tus halt! Anfängertauglich ist die Matte auch!


    CONTRA: ;(
    1 Tag.)
    Die Waage kann ungeübte zur Verzweiflung bringen; (am 2 tag gings schon besser)
    Da mir die Matte bei ablandigen Wind einmal entwischt ist; und mir Gott sei Dank von seeehr schnellen Eisläufern zurückgebracht worden ist, sind die Leinen So verheddert das ich den Knoten glaub ich nicht mehr aufbekomme!


    2. Tag)
    Irgenwie hat mich die Matte immer überholt und bevor ich richtig gefahren bin, ist das Teil in den WindFensterRand geschossen, und ist zusammengeklappt; Hab mich dann mit der Bremse gespielt, leider ohne Erfolg.
    Und mein Autoschlüssel liegt jetzt auf einem Feld bei Baden bei Wien ;( ;(