einfach super!
Beiträge von Delta-T
-
-
Genau! Und wenn die Musik zu schnell für den Rev ist, kann man über die Leinen die Beleuchtung "schunkeln" lassen. Wirkt beim Husky super, als ob er blinzelt. OHH Mann darf ich gar nicht dran denken bei dem Wetter heute.
Ich hätte gerne noch so kleine Taschenlampen die nicht so eng fokussieren, hat jemand eine Idee dafür?
-
http://www.windspiele-online.d…/knotenschule/buchtknoten
ganz einfach: die Lenkleinen haben am Ende eine Schlinge, durchfassen, Leine/Schlingenanfang greifen durchziehen und diese Bucht um das Ende der Waage des Drachens legen und festziehen. Am Ende der Waage ist normalerweise ein Stück freistehende Schnur mit einem Knoten am Ende, der hält dann den Buchknoten fest.
-
hab die Cap-Lamps gerade gewogen, kommen auf ca.30g das Stück, der Topas trägt 4 davon und noch ca. 100/200g an Leuchtschnur.
Für meinen REV ist das nichts. -
Der vom Deich: hab grad alles wieder weg gepackt - wiege bei Gelegenheit, schwer sind die nicht.
Jetzt hab ich ein neues kleines Projekt: 4 dieser Styroporstäbe sind vom Innenleben befreit. In einen ca. 2m langen klaren Schlauch hab ich von links und rechts je eine der LED Innenleben gesteckt, in der Mitte des Schlauches 2 Schnitte gemacht und auch dort LED-Ketten reingesteckt. Alles mit Heißkleber fixiert. An die beiden Enden des Schlauches sollen noch Gummibänder. Dann kann das Teil wahlweise an die REV-Oberkante, an die U-Querspreize des Topas oder oder oder
eingespannt werden, wenns funktioniert folgen Fotos, sonst landet es in der Tonne...
-
ich bin noch ein Bild schuldig:
Die Leuchten die man sich an den Hut (Cap) stecken kann und die Batterien dazu (groß und flach)
Eine Halterung war direkt gebrochen beim Versuch sie um einen 8er Stab zu legen, daraufhin hab ich alle abgesägt und Löcher ins Gehäuse gebohrt für die Kabelbinder - nicht schön aber funktioniert -
ich war eine Woche schneller... von der anderen Seite der Weser und bei besserem Wetter.
Die Ausbeute ist allerdings auch nicht größer. Das Rig baumelt doch ganz schön hin und her bei ruppigem Wind.http://ulf-eversberg.de/Impressum/privat/privat.html
Ich überlege jetzt die Kamera mal direkt unter dem Kite über 2 sich kreuzende Leinen auf zu hängen.
Vielleicht mal zu 2. Nordenhamm ist ja nicht sooo weit.
Ulf -
Bei mir verblassten die Beschriftungen relativ schnell. Ich hab mir die Daten jetzt auf dem Winder "eingefräst" mit einer Minibohrmaschine - sofern ich mich noch erinnern konnte welche Schnur das war.
-
Hmm eine 70er für den Topas scheint mir etwas wenig, mag sein ich bin übervorsichtig aber für den Beginn wäre eine 130er eine gute Wahl für leichte bis mittlere Winde, 70er nehem ich nur bei ganz wenig Wind und bei viel Wind lieber 180 (ok mein Grundgewicht ist auch über 100) aber wenn der Wind zu packt, mich aus dem Sitzen fast in die Luft hebt und dann über den Sand zieht - da möchte ich keine dünnere Leine haben.
( Drachengajus: es war ein Kommentar bei Spacekites angesprochen, den meinte ich)
und die Längen: 35m fliege ich gerne, 25m auf nem Drachenfest bei Nacht, 50m am Meer besonders wenn der Wind ablandig ist (und die Sonne langsam versinkt... wer kommt mit?) -
der obige Kommentar zum Topas stammte von mir - würde ich immer noch so stehen lassen.
Der Kite soll ja auch für einen Anfänger - zumindest in Powerdrachen gehen. Da ist der Topas schon "der sanfte Riese". Ich hab anfangs auch einiges andere geflogen (Flughörnchen seid Dank!) Den "Possie" hab ich dann direkt von der Wiese weg per Handy bestellt -
Ich habe an bei einigen Windern sogar 2 Gummiseile: Für meine 4-Leiner. Alle 4 Leinen wickele ich in 8er Form auf, lege sie mit einem Gummiband fest. Mit dem Anderen werden die Griffe am Winder fest gemacht, so bleibt alles unverdrallt und kompakt zusamme und warten aufs auslegen...
-
das klingt als hätte chewbaka jemanden auf die dunkle Seite "gezogen".
Viel Spaß auf dieser Seite, Marcus.
-
4-Leiner Matte: Steuern vorwiegend durch "ziehen". Teils direkt an den Steuerleinen. Anfänger Matten fliegen sich ja fast wie 2-Leiner mit Bremsleinen zum eben Bremsen und Landen, die Bremsleinen hängen richtig durch. Andere Matten müssen mehr mit den hinteren Leinen geflogen werden, alle 4 Leinen bleiben +- immer unter Spannung. Das kommt REV Fliegen schon etwas näher, wenn man sich den Kraftaufwand wegdenkt.
4-Leiner (REV zumindest): Steuern vorwiegend durch "kippen" der Handles um die Horizontalachse. Alle 4 Leinen bleiben eigentlich immer gespannt (sonst "flattert meiner lautstark)
Ulf - der auf REV-Wetter wartet.
-
Hallo SörenKite: welche Wiese meinst du?
-
meine sind wohl vom Typ V1 (jedenfalls die Linke) aber ich hatte einige lose Drähte.
(jaaa ich sollte noch einige Fotos einstellen, komme aber noch nicht dazu) -
Soweit ich das verstanden habe ist jetzt dauerhaft Schluß mit Kiten dort! Zwar reicht der Containerhafen bis ganz dicht heran, laufen die Hunde herum (ob erlaubt mit Leine oder ohne) fahren Fahrräder herum und es laufen Kühe und Inleiner, aber: Kiten ist jetzt ganzjährig verboten.
-
da war ich Ostern ganz in der Nähe auf dem Campingplatz und hab meine Kites nicht ausgepackt....
Wenn ich wieder in der Nähe bin werde ich mich mal melden!
Gruß aus dem Norden.
Ulf -
ähnliche Kappenlichter hab ich für meinen Topas, allerdings passten die Klemmen nicht über die u.Querspreizen, ich hab sie abgesägt und Löcher für Kabelbinder ins Gehäuse gebohrt. Meine sind recht eng fokussiert, beim 3er Topas nicht so schlimm, die Abstände zum Segel sind rel. groß.
-
@Schwebi: lass doch mal hören wie du es gemacht hast und wie sich das fliegt...
-
heute durfte mein vtd. zum ersten Mal "unter Wasser fliegen"!
Ideale Bedingungen an der Weser im Bremerhavener Stradbad: keine Wellen, praktisch keine Strömung und Wind von Land. Ging einfacher als ich dachte, auch wenn mir erst mal mulmig war: ein Rettungseinsatz ins kalte Wasser ohne Badezeug? Und das vor den ganzen Spaziergängern? Die hatten jedenfalls was zu sehen! Jetzt hängt er über der Badewanne und muss von Sand und Salz befreit werden. Insgesamt aber: :H: