Beiträge von Realmckenzie

    Hallo,



    ich hatte gestern mal wieder die Gelegenheit mit meiner Frenzy ein bisschen zu boarden. Die Windverhältnisse waren sehr grenzwertig was die Böen angeht, 2 bis 3 Bft sehr unregelmäßig.


    Wenn ich die Frenzy hooked fahre und ich die depower war die unheimlich unstabil und klappte ständig zusammen, auf dem Board hatte ich kaum eine Chance zu fahren. Bin die dann unhooked gefahren und siehe da, sie war plötzlich relativ stabil. Nur musste ich die ständig loopen um überhaupt mal ein bisschen Geschwindigkeit aufzunehmen, wenn ich die einfach "abgestellt" habe hat die nach einem kurzem Moment sofort Zug verloren.


    Bin dann auch noch meine große Yakuza gefahren und damit gings alles irgendwie leichter, kein loopen nötig, einfach in den Wind stellen und ab ging die Post, musste damit auch nicht großartig mit dem Board auf den Kite zu fahren oder mich wieder entfernen.


    Was mache ich im Gegensatz zu einem Handlekite mit meiner Frenzy falsch? Oder war der Wind einfach nur kacke?



    lg
    René

    Ich hab Abstand von der Aktion genommen. Da kommen zum Rechnungspreis noch 2% Zollgebühren und 19 % MwSt. drauf, dann besteht noch die Gefahr, das die mich das Board beim Zollamt abholen lassen. Das ist mir dann doch zuviel Stress.

    Hallo,


    ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Ersatz für mein Darkrider und hab mich jetzt die Boards von MBS eingeschossen. Mein Favourit war bisher das Core 95. Jetzt bin ich gestern mal auf die Herstellerseite gestossen, und dort kann man direkt Boards bestellen. Beim momentan billigen Dollar würde ich dann das Comp95 nehmen, das gibts für 400 $ + ca. 40 $ Versand in Euro wären das etwa 285 €. Hier kostet das im Schnitt 435 €.


    Meine Frage, hat jemand schon was aus Amiland bestellt oder sogar bei MBS.com, wie siehts mit der Dauer des Versands aus, kommen da noch Gebühren für den Zoll drauf und wie siehts mit Steuern aus?


    lg
    René
    - Editiert von Realmckenzie am 06.08.2008, 07:57 -

    Zitat

    Original von Windwolves


    (...)
    Als Beispiel: die Verstellung der Barkräfte, bei FS Soft- bzw Hardsteering genannt, ist in drei stufenlosen Verstellungen den eigenen Wünschen entsprechend einstellbar. (...)


    Was denn nun, stufenlos oder in drei Stufen... *g*


    Ansonsten netter Bericht!

    Hallo,


    ich bin mit über 1,90 m recht groß und fühle mich immer son bisschen eingeschränkt und beengt, wenn ich hooked fliege. Ich müsste irgendwie ein Verbindungsstück zwischen Chickenloop und Trapez haben was etwa 30cm lang ist. Was kann ich da am besten nehmen??? Einfach ein Seil oder so?


    Gruß
    realmckenzie

    Hi,


    vielleicht sollte man auch was zur Materialpflege aufnehmen.


    - Schrauben prüfen
    - Luftdruck prüfen, sehr wichtig, wie ich finde, bei zu geringem Luftdruck verschlechtert sich das Fahrverhalten deutlich und die Gefahr besteht, das einem die Reifen von der Felge rutschen.
    - bewegliche Teile fetten
    - Board reinigen, wenns übermäßig dreckig wurde


    lg
    realmckenzie

    Wie schwer sind eigentlich eure Boards, ich komme mir mit meinem Darkrider vor, als wenn ich Betonklötze an den Füßen hätte. Und wie siehts mit der Bindung aus, hab ihr die eher locker oder fest?


    Gruß
    realmckenzie

    Hallo,


    ich greife den Thread einfach nochmal auf das ich einige Fragen zum FDS habe. Also ich hab seit längerem ne Speed 1 mit nachgerüstetem FDS und hab mir die jetzt mal komplett getrimmt usw. und hab dann auch ein paar mal den Chickenloop gelöst. Die Speed kommt dann zwar runter, aber erstmal fliegt die Bar immer ca. 10m nach vorne und dann vertüdelt sich der Kite komplett in den Waageleinen und ein Restart ist dann nicht mehr drin, zum Glück kite ich nur an Land.


    Aufgrund dessen hab ich mir jetzt jetzt einen Karabinerhaken besorgt und befestigte damit die 5. Leine direkt am Trapezbügel und die Leash am Ende der Hauptleinen der Bar. Das auslösen klappt nun etwas besser, die Speed verliert etwas Druck und trudelt mit dem "Kopf" nach unten. Ein Restart ist dann möglich. Aber heute war ich wieder draußen und hab das ganze mal bei mehr Wind getestet und dummerweise wurde es dann ein bisschen kritisch da die Speed noch zuviel Druck hatte, musste dann die Leash lösen und hatte wieder Leinensalat.


    Ich weiss auch nicht, ob es richtig ist, dass die diese "Querleine" zwischen den Bremsleinen fehlt, was wohl zur alten Saftey gehörte. Bei meiner Access war das landen und auch die Saftey viel komfortabler.


    Wie kriege ich meine Speed in kritischen Situationen ordentlich vom Himmel?



    Gruß
    René

    Zitat

    Original von set


    hab spass mit deiner amun ;) . vielleicht kannst du ja mal einen hochleister (denn da will sich ja die amun einordnen) aus einem anderen haus probefliegen und schreibst dann nochmal. ;)


    Ganz meine Meinung, bind dir mal na Yak oder ne Nitro an die Leinen, dann wird die Amun nur noch sehr selten gelüftet. ;)

    Hi,


    wenn du jetzt mit einfacher fliegen das Handling beim aufbauen, abbauen, starten und landen meinst, ist eine Handle-Vierleinermatte sicherlich humaner.
    Beim aufbauen erst die Leinen abwickeln und dann die Querleine weiter oben an der Bar an einem Bodenanker befestigen. Danach den Kite auspacken und vorfüllen. Falls der Kite trotzdem unruhig ist, kannst du auch die Bremsleinen direkt am Bodenanker festmachen. Jetzt kannst du den Chickenloop und die Safety ans Trapez anbringen, dabei immer drauf achten, dass du diese Querleine gezogen hast.
    Wenn du den Kite starten willst einfach die Querleine loslassen, dann sollte der direkt starten, falls doch etwas wenig Wind ist, kannst du ihn auch an den Powerleinen hochziehen. (Steht aber auch alles in der Anleitung).
    Landen entweder über die Safety oder du ziehst den Kite an der Querleine runter. Beim einpacken mit starkem Wind ist eine weitere Person recht hilfreich. Bei den Flysurfern musst du erst irgendwie die gestaute Luft aus den Kammern kriegen und das ist bei so Apparaten über 10qm teilweise problematisch. Dort am besten wie in der Anleitung vorgehen. Ich persönlich beschwere immer die Schleppkante, ziehe den ganzen Kite Richtung Luv und werfe die Waageleinen mittig auf den Kite, danach einfach die Flügelenden immer nach innen falten. Dann den Sand oder ähnlichs ausschütteln, die Leinen auf die Bar wickeln, die Bar unten auf den Kite legen und den Kite um die Bar einwickeln. So geht auch noch die letzte Luft raus und dann hast du ein kompaktes Paket, was meistens viel zu klein für den Rucksack ist. *g*
    (Diese Erfahrungen hab ich mit einer Speed gemacht, aber das sollte auch für die Psycho passen.)


    Beim ersten Mal ist ein Helfer allerdings schon angebracht.


    Gruß
    René