Beiträge von Kraichgaufreak

    hallo Hubert,
    ja ich habe Erfahrungen mit diesen Drachen, und habe sie vor Jahren in Frankreich entdeckt und nun seit 3 Jahren bei uns in Deutschland,
    Ich habe mehrere Wing 195 die ich sowohl im Gespann 3 Duo und Trio, als auch als Allrounder fliege, seit ich den Drachen eine
    eine Knotenleiter gegeben habe machts noch mehr Spass, auch einen wing 244 habe ich.
    kann jedenfalls sagen lass vom wing 185 und 207 die finger weg habe sie dann an kids geschenkt da sie mit etwas Erfahrung keinen Spass machen.
    Wie ich mir sagen lies handelt es sich eigentlich um EOLO Ware. ;)
    Ich kann jedenfalls sagen zum für den preis allemal ok,


    Gruss Manfred

    Hallo, erstmal Danke für die Antworten.
    Aber wenn ich das Bild von "Force" anschaue ist der Rev an jedem Punkt verbunden. Ich habe nur 5 Punkte genommen. Was bewirkt die Leine an den Ecken?
    Habe jedenfalls mal heute meine 2 1,2 REV gestackt und geflogen wow war sehr gut.
    Länge der Stackleinen 1,6m bei 2,3 m Spannweite, der 2. Rev wurde albsolut gleichlang gehängt nur die mittlere Leine ca. 1 cm länger.


    Wollte noch ein Bild hinzufügen, muss mich aber erst in der Galerie registieren.
    Füge ich noch bei.


    Gruss Kraichgaufreak

    Hallo, danke für die Tips.
    Werde es mal mit 6 Kohle im REVII probieren. Zum Thema heizen werde ich es mit einer 8er LK probieren. Habe gerade bei Decathlon, ist eine Sportgeschäftkette einen Wahnsinnspreis für 8er Kohlestab 1600mm lang gefunden, denke 5€ ist ok mal schauen was der kann.
    Trotzdem danke für die guten Tips.


    Gruss Kraichgaufreak

    Hallo an die Rev Freaks,


    bin gerade mal dabei, meine ersten eigenen Revs zu nähen.
    Habe auch sehr tolle Pläne im Revportal gefunden, doch leider sind die Stabstärken nicht erwähnt.
    Habe nun gezielt die Frage, welche Stabstärke benötige ich für REVII (178cm Spannweite) und
    MiniRev (89cm Spannweite)?
    Da ich auch an einem Stack für beide Drachen interessiert bin, welche Länge von Verbindungs-leinen benötige ich für die Drachen?
    Hat jemand Erfahrtungen mit Stack von REV1,5 und REVII, wie werden diese gestackt?


    Bedanke mich bereits jetzt für eure Tipps und Infos zu diesem Thema .


    Viele Grüsse aus den Kraichgau


    der Kraichgaufreak

    Hallo Uwe,


    ich kann mich nur den Vorrednern anschleissen. Für den Anfang nimm nenn Rev
    Also ich habe auf einem solchen Teil das Vierleinerfleigen gelernt, ich war nahe daran das Teil in die Tonne zu tretten und mit Benzin zu einem Lagerfeuer zu entfachen.


    Nun jetzt wo ich viele Stunden auf der Weise und zuhause beim entwurstelen der Leinen hinter mir habe beherrsche ich ihn ( den M-Quad) vorher hat er mich nur zur Weisglut gebracht und mich behersscht.


    Für den Anfang den Rev und dann M-Quad, ok, aber nicht umgekehrt.


    Gruß Kraichgaufreak

    Hallo werde am Wochende nach Köln kommen und suche für Tagsüber einen Platz um
    meinen Rev zu fliegen, wo gibt es in Kölle eine Platz??


    Bin in Sürth, oder am Rhein entlang oder gibt es in der Stadt ne Möglichkeit?


    Wäre über eine Info dankbar.


    Gruss der Kraichgaufreak

    Hallo Maja-Flieger,


    muss mich nach längerer sendepause doch mal wieder zu Wort melden.
    1. Freut mich das mal einer meiner Idee mit dem Fön gefolgt ist, geht auch bei mir nach wie vor suppi.
    2. Die Urgewalt der Biene wird hier wie bei jedem anderen Stammtischgespräch von denn die die biene nicht kennen, wohl echt belächelt. aber wie chewa schon immer sagt wer nicht hören will muss fühlen. also die Urgewalt spüren.


    Ich muss für mich sagen, habe leider dieses Jahr eben wegen zuviel Wind die Biene zu wenig geflogen obwohl doch gerade wieder Pollenzeit ist.


    Grüße an das Bienenvolk


    aus dem Kraichgau

    Hallo,


    Ab 7 BFT läst sich die anreise mit Biene Maja ja auch in der Luft erledigen, :=(


    Ich würde zu einem Maja Treffen auch kommen,
    der Kraichgau liegt zwischen Karlsruhe, Heidelberg und Stuttgart alles ca 40 km, aber Hessen bzw Schafheim ist auch ok ca. 1,5 h Fahrt


    Die Akku -Staubsauger Idee von Hr. Bradel ist auch nicht schlecht.


    Grüsse aus dem Kraichgau

    Hallo zusammen,


    war die ganze Zeit als Gast auf dem Forum, aber dieser Beitrag hat mich jetzt doch dazu bewegt mich zu registrieren.


    Habe auch eine Waterfoil von Hr. Bradel und kann nur sagen :H: .
    suppi Beratung und der Mann weiß wovon er spricht.
    Die Waterfoil macht ab 10 km/h Wind Zug, und ich kann mich den Berichten zur Flugerfahrung über 2 Bft nur anschliesen, eben doch ein Mörderteil.


    Zum aufblasen der Matte benutze ich einen umgebauten Fön, habe einfach alle Elektronik herausgeschmissen ( Heizspirale, Elekrtonik, Widerstände etc.) Kabel ab, der Motor läuft normal mit 12 Volt, dann alten Akku von Akkuschrauber genommen, alte Ladestation umgebaut somit hat man einen schönen Akkufön ( Umbauzeit ca. 50 min vorher 1 Std. überlegen beim Bier mit Kumpel), der 1-2 min die Waterfoil prall aufpustet.
    Naja ok meine Frau hat jetzt einen neuen Fön zu Weihnachten bekommen, somit war auch gleich die Frage mit dem Weihnachtgeschenk geklärt.
    Der Vergleich mit der Tragfläche ist richtig, und man kann wirklich als Anfänger bereits ab 6 km/h nur an den Leinen zuppeln und Sie steht am Zenit, bei mehr Wind wirds dann interessant und kein Maulwurfhügel der Wiese ist mehr sicher :-O


    Grüsse aus dem Kraichgauer Hügelland, an alle Biene Maja Flieger sieht einfach toll aus :D