Beiträge von BlackR

    Moin @Retnüg, schön wieder von dir zu hören. Hier noch was für die Abendentspannung. Komme gerade vom Strand, bin heute den Flaki und deinen B5 bis zur letzendlichen Flaute geflogen. Sehr schönes Leichtwindfliegen, wobei mich der B5 wirklich erstaunt, wie früh der geht. Mit dem Flaki war ich heute der Slide-König


    Hallo Günter,


    leider habe ich das Flaki-Projekt nicht rechtzeitig zum diesjährigen Treffen fertigstellen können. Aber das nächste Treffen kommt bestimmt. Und Uwe hat mir heute eine Extraportion Motivation mit auf den Weg gegeben! Konnte sowohl mit seinem Eigenbau-Flaki als auch Deinem B5 eine ganze Zeit fliegen.


    Für den Flaki fehlte mir noch die rechte Übung bei dem geringen Wind. Da hat Uwe die Slides regelrecht zelebriert, während ich mit dem B5 Schönfliegen mit sattem Grundruck genossen habe. Total genial!


    Mit besten Grüßen,
    Holger


    Muss mich noch korrigieren.... Der supi Laden in SPO heißt nicht Drachennest sondern DRACHENKISTE. Ordnung muss sein.

    Jaja, die Drachenkiste...


    meine 3'er Lycos und noch ein paar andere Kites habe ich im Laufe der Jahre dort gekauft. Tolle Beratung und recht große Auswahl. Sowas bekommt man als Binnenlandflieger sonst nicht zu sehen... :P


    Noch knapp 8 Wochen, dann geht's nach längerer Pause mal wieder nach SPO in den Urlaub. Besuche in der Drachenkiste inklusive...


    Noch mehr freue ich mich auf das Drachenfliegen am Strand. :love:

    Zitat:


    :) Na BlackR, was wirds denn für einer? ? :D :thumbup:


    Hallo Günter,


    tut mir leid, dass ich an dieser Stelle ausser "es wird ein Flaki" noch nicht mehr verraten möchte.


    Matthias (Grimmi) und ich sind bereits fleißig am Nähen. Er ist dank Näherfahrung schon recht weit.
    Mir hat die beste Ehefrau von allen in der letzten Woche massiv geholfen, da das Wetter in Büsum recht regenträchtig war. Da haben wir die Ferienwohnung kurzerhand in eine Drachenwerkstatt umgewidmet... ;)


    Bilder wird es hoffentlich bald zu sehen geben. Die Geschwister sollen dazu zusammen auf der Wiese stehen.
    Und der Termin im Juli ist natürlich auch ganz dick in unseren Kalendern eingetragen!


    Mit besten Grüßen in den Norden,
    Holger

    Moin Uwe,


    herzlichen Glückwunsch zum Erstflug und auch von mir ein Danke für die schönen Bilder.
    Das Video habe ich mir gerade erst angesehen und was soll ich sagen? Cool! :thumbsup:


    Umso mehr wächst nun die Motivation den eigenen Flaki fertigzustellen und zu fliegen...


    Allzeit Guten Flug!

    Hallo Uwe,


    das Lob, dass Du in diesem Thread bekommen hast, kann man gar nicht oft genug wiederholen.
    GROSSARTIG!! :thumbup:
    Dank Deiner Fotos habe ich eine Menge Anregungen bekommen, die mir beim Bauen eines eigenen Wolsings helfen werden...


    Danke und viel Spaß und Erfolg beim Erstflug,
    Holger

    @Grimmi:


    Matthias, das Design wir schon gelingen. Da bin ich bei Dir zuversichtlich. Wird mit Sicherheit etwas besonderes.... 8-)


    Mit besten Grüßen an Dich ,alle anderen Wolsing-Drachen-Fans und an Günter, den ich bisher noch nicht persönlich kenne, ihn aber hoffentlich in SPO treffen werde.


    Holger

    N'Abend an die Drachengemeinde!


    In dieser Woche ist der Zodiac XL eingetroffen und heute war der Erstflug.
    Naja, der Wind war tendenziell besch...eiden. Nur 2bft und ab und an mal "Mörderböen" von 3bft, bevor der Wind gänzlich eingeschlafen ist...
    Wirkliches Fliegen war es da noch nicht, aber neben Fotos machen, haben ihn direkt zwei der anwesenden Fliegerkollegen angetestet.


    Einhellige Meinung: sehr schön und ein gute Ergänzung zur einer ansonten eher power-/speedlastigen Drachentasche!
    Damit sollte Schönfliegen in entspannter Art und Weise auch bei etwas mehr Wind möglich sein. Und wenn Platz da ist und gleichmäßiger (See-)Wind herrscht, laaaaange Schnüre dran machen... 8-)



    Jetzt heißt es hoffen, dass am nächsten Wochenende wieder etwas mehr Wind weht, um den XL ausgiebiger fliegen zu können.


    Macht's gut und einen schönen Restsonntag,
    Holger

    N'Abend Wolli,


    habe gerade mal stichprobenartig bei ein paar Drachen nachgeschaut, wo ungefähr bei denen der Entlastungsschenkel an der Leitkante angeschlagen ist.
    => Es ist immer ungefähr auf der Mitte zwischen den oberen und unteren Querspreizenverbindern.
    Mal ist der Ort sehr fixiert, weil die Schnur durch Löcher in den Leitkantentaschen geführt wird. Bei anderen Beispielen - wie augescheinlich auf Deinen Bildern vom Zodiac XL - kann die Bucht auch etwas hin und herrutschen. Im Zweifelsfall zieht es sich dann im Flug alles richtig zurecht.


    Ciao und weiterhin viel Spaß mit dem großen Zodiac,
    Holger

    Hallo Moonraker,


    mit ein bischen mehr Übung könnte es funktionieren. Da stimme ich Dir zu.
    Beim Willy funktioniert's dank mehr Segelfläche leichter. Er ist daher daheim mein Favorit, wenn's mal windiger ist und ich Lust auf etwas mehr Speed habe, ohne die Arme zu lang gezogen zu bekommen... ;)

    Da der Wind bei uns im Binnenland eher unstetig und durch die Lage des Flugfeldes auch bodennah mehr oder weniger stark verwirbelt ist, lasse ich mir die Hilde meist anwerfen.
    Bodenstarts ohne Helfer enden meist im "walk of shame"... :D


    Am Strand (bevorzugt SPO 8-) ) macht sie mir bei entsprechendem Wind nach wie vor am meisten Spaß.


    Grüße und allzeit guten Flug,
    Holger

    Glückwunsch zu den Jungfernflügen und das Ihr uns mit dem Film daran teilhaben lasst.
    Dann noch blauer Himmel und Sonnenschein... Klasse! :H:


    Viel Spaß weiterhin mit dem XL wünscht
    Holger

    Sodele,


    die Bestellung ist raus.
    Jetzt beginnt die schöne Zeit der Vorfreude... 8-)


    Das die Lieferzeit mal länger ausfallen kann, wenn man eigene Farbwünsche hat und im Geschäft richtig was los ist, sollte jedem klar sein. Aber es lohnt sich...


    Ciao,
    Holger

    Hmmm... und wieder ein Kite, bei dem es sich lohnt, nachzudenken...
    Nicht ob man ihn kaufen sollte, sondern in welcher Farbgebung...



    Vielleicht müssen noch ein paar kleine Highlights in schwarz und rot rein, ohne das es wie ein Ampel aussieht. :(


    Grüße,
    Holger

    Viel Spaß beim KAPen auf Fanö!
    Bin bereits neugierig, was in den nächsten Tagen so an Fotos in diesem Tröt erscheinen wird.


    Mit windigen Grüßen aus der norddeutschen Tiefebene,
    Holger

    Hi Jens,


    Du hast gerade 'ne PM bekommen.


    Hier für alle im Forum die Maße der originalen Bremswaage, die an meiner 4.1 angebracht ist:


    1. Leine (außen): 100 cm
    2. Leine : 105 cm
    3. Leine : 117 cm
    4. Leine (innen) : 135 cm


    Bremsleine : 395 cm


    Knotenleiter : 25 cm lang
    1. Knoten: 0 cm
    2. Knoten: 5 cm
    3. Knoten: 10 cm
    4. Knoten: 15 cm


    Welche Stärke/Bruchlast die Bremsleinen haben, kann ich nicht sagen. Aber sie sind nicht geknotet, sondern alle vernäht.


    Guten Flug
    HolgeR

    Moin!


    Michael hat bei meiner Hilde die HQ-Verbindern mit Clips und Gummiringen gestoppt, was man auch ein Stück weiter oben beim 2. Bild vom Jungfernflug erkennen kann.
    Die UQS wird bei ihr durch faserverstärktes Klebeband(?) mittig zum Drehkreuz gehalten.


    Die Clips haben sich bei meinen Vögeln mitunter schon mal gelöst. Läßt sich mit Sekundenkleber jedoch schnell wieder fixen.


    Grüße,
    HolgeR