Beiträge von chewbaka

    wenn du eine koppelleine an den mitten der leitkanten machst,
    so knüpfe diese 1,5 bis 2 cm länger als die anderen.
    das verhindert auch das "wabern", "schlingern" ein bisschen.
    ist die mittelleine zu kurz, dreht das ganze gespann um diesen punkt.


    mit diesem setup, bei 1,5 meter koppellänge fliegt
    das ganze dann sehr ruhig.
    so sah das bei mir vor vielen jahren mit zwei rev 1.2b aus:gespann bei vimeo


    wie du siehst, ist nur beim sliden über kopf ein leichtes wackeln
    innerhalb des gespanns zu sehen.
    aber das bekommt man nicht ganz weg.

    Zitat

    OK.aber was ist mit den Verbindungsleinen, soll ich die lieber auf 1,5m kürzen ,oder vorne 1,5 und hinten 2m.
    was mich noch interressiert ,ist warum der Revoluzzer nicht so recht passt?
    Gruss gerhard


    von 1,2 bis 2,0 metern ist alles gut fliegbar.
    je länger die koppelleine, desto mehr kann das gespann "schlingern".


    der revoluzzer hat eine kürzere/engere waage, als die
    die grossen brüder. du steuerst also die grossen drachen
    über die kleinere waage.
    aber wie schon geschrieben, sollte es mit etwas üben gehen.
    der unterschied ist ja nicht allzu gross.

    Zitat

    vielleicht dann den Leichtwind hinten mit einer stärkeren Leitkante.


    jawoll, dann hat du von vorne nach hinten auch eine ansteigende
    leitkantenlänge.
    allerdings passt der revoluzzer nicht so recht ins gespann.
    aber wenn du bei moderatem fliegst, wird nichts passieren.
    du steuerst halt die grossen drachen über den kleinsten.
    braucht vermutlich etwas übung.. aber das macht ja nichts.

    vielleicht kennen ja auch noch nicht alle "kisa".
    daher hier mal der link zu kirstens seite: klick!
    da gibt es auch ne menge kunst am himmel.


    ich finde es auch schade, dass solche künstler so selten auf
    drachenfesten zu sehen sind.
    an papageien, octopussen etc. habe ich mich mittlerweile satt
    gesehen.

    die "damen vom grill" am dixfördaer see planen einen saisonabschluss
    vom 03. bis 05. oktober 2014.
    sie würden sich freuen, wenn auch die drachenflieger daran teilnehmen würden. genaueres zum thema programm, kosten etc. melde ich euch,
    sowie ich infos habe.
    aber ihr könnt den termin schonmal reservieren! ;)


    der dritte oktober ist ja feiertag, so dass man schon am donnerstag
    anreisen kann und ein schönes langes wochenende am see hat.


    wenns kalt werden sollte, können wir sicher ein gemeinschaftszelt mit
    heizung aufstellen.


    hier gleich der anfang der obligatorischen liste:


    1. chewie und anna

    ich bin auch gut daheim angekommen und sage auch ganz doll danke
    an die drachencrew, an den jung- und altbauern
    und vor allem an elfriede, die perle des rangahofs.
    soviel gastfreundlichkeit gepaart mit viel humor findet
    man nur noch sehr selten.
    und deshalb bin ich auch gerne die 600 km gefahren, auch wenn der wind bescheiden war. ich komme wieder!


    zum trost an alle franken:
    das wetter ist/war hier in brandenburg auch nicht besser!

    Zitat von Mark O2

    Das Teil hat 2,7 m Spannweite! :)


    Ich war vor allem baff wie groß die Standhöhe ist.


    jepp! es ist schon ein riesenteil.
    habe heute mal den schwanz dran geklettet. dann sollten aber schon 15 km/h wehen, um das "dickschiff" in die luft zu bekommen.
    der schwanz ist ein konischer schlauch, die schwanzspitze ein bremssack.
    das ganze macht den teufel zu einem gutmütigen, langsamen flieger.


    insgesamt ein netter show-flieger, der ein hübsches bild am himmel abgibt.
    und irgenwie machts auch spass ihn zu fliegen.

    da klingt doch die firmenwagenlösung am sinnvollsten.
    spart zeit und geld.
    alles, was du brauchst, ist doch am ranga vorhanden.
    kannst doch auch im dach beim bauern im matratzenlager pennen.


    den regen habe ich schon mal verjagt.
    die temperatur steigt auch so langsam an.


    also alles wird gut!


    gruss aus dem schorgasttal.

    nu sacht mal:
    watt issn hier mittm wetta los?
    stehe im schorgasttal bei 14° im regen!
    bin in preussen bei 28° losgefahren.....


    esst mal heute und morgen alle eure tellerchen schön leer.
    ich schmeiss meine heizung an, damit wir am wochenende ein paar grad mehr haben. ;)