der 7cm "knick" von lk-mitte bis aussenkante wären mir zuviel.
bau lieber den 1.2c hier aus dem forum.
oder doch lieber 109.- für nen fertigen neuen ausgeben? ![]()
der 7cm "knick" von lk-mitte bis aussenkante wären mir zuviel.
bau lieber den 1.2c hier aus dem forum.
oder doch lieber 109.- für nen fertigen neuen ausgeben? ![]()
ZitatStabendkappen ( WS-Splittkappen 8 mm )
und genau das ist "an der falschen stelle gespart"!
splitkappen verhaken sich leicht,
die gummis oder waageschnur rutscht raus....
ne vernünftige endkappe mit loch für waage und gummi
kostet inkl. 20 cm spanngummi 1,50.
hmmmm!?
das wäre ja eine woche nach dem drachenfest in laucha.
da könnte ja noch was gehen. ![]()
carving heisst ja eigentlich "schnitzen".
beim skifahren meint damit wohl das "schnitzen von engen bögen" in den schnee.
bei drachen müsste es ja dann für "exaktes kurvenfliegen"
stehen, oder?
ach wolli,
ich kann dir doch auch nichts anderes sagen,
als man mir mitgeteilt hat! = alle varianten, ausserhalb
des verlinkten fotos gelten als "custom color" und werden
mit aufpreis belegt.
ich drück euch die daumen, dass sich jemand findet!
es gibt die gaze als streifenware,
da musst nichts stückeln. guckstdu hier!
den gazestreifen unter der LK braucht das segel schon.
speziell fürs rückwärtsfliegen.
gaze in der mitte nennt sich ventilierung. dort lässt sie luft durchs segel = langsamerer flug,
weniger druckaufbau.
ich drücke euch allen da oben die daumen
und wünsche euch besseres wetter und einen einigermaßen
"günstigen" campingplatz.
ich hatte ja angst vor dem wetter und deshalb den termin
gar nicht erst geplant. allerdings war ich von den im august
durchaus üblichen 30° mit flaute ausgegangen.
hat rein jungs und mädels!
mit dem 12.10. habt ihr das zweite oktoberwochenende gewählt, an dem tradionell
viele drachenfeste stattfinden.
an diesem wochenende feiern drachenflieger weltweit "one sky ~ one world".
so auch in locktow, welches nur ne knappe stunde von bredow entfernt liegt
und über drei tage geht.
der zuspruch wir daher eher gering sein. sorry.
Zitat von WombatSuper! Jetzt muss Rev zittern!! :H:
was willst du uns damit sagen?
kann es sein, dass du mal wieder unnötigen müll absonderst, ohne zu lesen worum es eigentlich geht?
deine wertlosen und damit überflüssigen kommentare nerven mittlerweile extremst!
wie auch schon per privater mail geschrieben, hier die info auch für die allgemeinheit:
4-wraps passen nicht wirklich zum barresi-standard.
race rods-black machen sinn von 0 - ~ 22 km/h. darüber dann 3-wraps oder du nimmst deinen vented.
da der vented ja kaum druck aufbaut, braucht er auch keine 4-wraps.
die 4-wraps sind nur was für leute, die auch die fetten SLE-knüppel mochten.
Zitatauch wenn Chewie versuchen wird, Dich auf die dunkle Seite der Macht (Stab-4-Leiner) zu ziehen
ich werde sie ihm zumindest mal zeigen. ![]()
aber ich hab auch zweileiner im programm.
sehr schön!
ja, das macht spass beim anschauen!
Konsolero:
komm doch am wochenende nach lemwerder zum drachenfest. ist ja nicht weit von dir.
da kannst du einiges testen. es gibt ja auch noch vierleiner, die ggf. in frage kommen.
bei mir kannst du preiswerte zweileiner testen, haufenweise vierleiner und den f-tail hab ich auch im programm.
ein drachenfest ist sicher hilfreich bei deiner entscheidung, wo es hungehen soll.
ich auch! juhuuuuu!
Günter Wolsing hat für Günter Wolsing konstruiert und gebaut
Claus Zeimer hat für Elliot konstruiert
Stefan Knickmeier hat für KEWO gebaut / entwickelt (S-Kite / S-Quick) und die S-Kite Segel im "anderen" Design baut dann Ralf Wolff?
Bernd Feyerabend hat bzw baut und entwickelt für Korvokites
MarkO2 hat für die Drachenschmiede Bretten (Armageddon, Gonzo) und Level One (Razorback, Balor) entwickelt
Maich hat für die Drachenschmiede Bretten entwickelt (Trinity)
Michael Tiedtke ist Mr. Space Kites und hat zwischendurch auch mal für HQ gearbeitet
Matthias Franke ist Mr. Scirocco Kites und entwickelt Drachen für HQ (z.B. Mojo)
Helge Gosau ist Mr. Gosau-Kites
Marco Stoschek ist Mr. Popeye Kites
Wolfgang Siebert konstruierte und baut eine Reihe von Zwei- und Vierleinern (Drachenkiste)
Christoph Fokken war lange Zeit massgeblich für HQ tätig (bekannteste Drachen dürften Jam Session und Tramontana sein), und ist heute nicht ausschliesslich für seine Firma Spiderkites aktiv.
heiko eikenberg ist "alphakites"
peter maternus ist "paw" und hat auch schon für elliot konstruiert.
jens frank ist "level one kites"
thomas horvath ist thomas horvath
die bergadler haben auch schon einiges erfunden. u.a. für colours in motion.
chewie ist "feine drachen"
