ZitatOriginal von Micha1234
GEHT AUCH BEIDES
erm, ich fasse das mal als frage auf - nein, geht nicht beides!
ZitatOriginal von Micha1234
GEHT AUCH BEIDES
erm, ich fasse das mal als frage auf - nein, geht nicht beides!
ZitatOriginal von StegMich
Kannst du mir sagen, wieviele Antworten du auf diesen Titel erwartest?
:=( da gabs gleich 4 auf einmal
positron, minijet etc
problem: fliegen auch erst ab 5bft und anstelle von zugkräften entwiclen die dann geschwindigkeit
was verstehst du denn unter "belastbar" und in welche richtung solls gehen (speed, trick...)?
grüße
andreas
ui, da wirst du es schwer haben. structil an sich ist schon ziemlich steif :H:
ich kenne mich allerdings bei den gewickelten "leichtwind"-stäben nicht aus, vieleicht gibts dort etwas....
gruß
andreas
die idee gab's schonmal für eine turbowaage:
da werden maße für eine waage ausgehend von der leitkantenlänge berechnet.
am erfolg dieser berechnung hab ich so meine zweifel. gleiches bei deinem rechner. vieleicht wird ein drache damit fliegen, aber das optimum wird noch weit entfernt sein. vor allem bei "modernen", sehr gestreckten drachen.
die von achim erwähnte excel-tabelle scheint da schon besser drauf einzugehen (wenn da denn wirklich alle genannten faktoren berücksichtigt werden).
vieleicht taucht die ja hier irgendwo auf....
grüße
andreas
nur damit wir uns mal einig werden, was ein flapjack ist:
vieleicht hilft ds ja schon...
du beklagst dich immer über mangelnde höhe:
1) um höher zu kommen darfst du den kite nicht so weit nach vorne fallen lassen wie im video. höchstens halb so weit, wenn nicht weniger, sollte reichen. wichtiger als das "nach vorne kippen" ist die geschwindigkeit, mit der du den impuls und wieder slack gibst.
2) hast du das timing einmal wirst du merken, dass die höhe gar nicht so entscheidend ist. sitzt das auslösen der lazy, sollte der kite während dieser keine höhe mehr verlieren oder sich sogar nach oben schrauben (wobei letzteres nicht alle drachen machen).
hast du es mal an kurzen leinen versucht? wenn nicht, probier das mal...
weiterhin viel erfolg,
andreas
moin,
also ich find dieses einrollen eigentlich sehr praktisch! vorgehen: beide leitkanten mit eingeklappter uQS an den kielstab klappen, so dass die beiden QS ans mittelkreuz stoßen. das segel dabei nach unten raushängen lassen so dass sich dort so "tüten" bilden. drachen hochkant halten und alles gerödel - waage und standoffs - in diese tüten "legen". geht bei den standoffs evtl. die ersten male etwas schwerer weil das material der verstärkung noch steif ist. dann die beiden tüten schön aufrollen, mit standoffs und waage drin. am ende noch die oQS an geeignete stelle legen, klettband oder äquivalentes drum und fertig ist der sauber verpackte drache. durch das "aufrollen" lässt sich der drache in windeseile wieder aufbauen...
grüße
andreas
nirvana ist bestimmt "der" drache schlechthin, aber:
als anfänger darfst du den IMO nicht einfach so, ungeflogen, kaufen. als ich als sagen wir mal fortgeschrittener anfänger das erste mal einen nirvana in die hand bekam, war ich irgendwie vollkommen überfordert von der präsenz des drachen. mitlerweile ist das zwar anders - nirvana as is schon irgendwie nur geil - aber mitlerweile hab ich auch gelernt druckvolle drachen zu fliegen. ich habe selber (noch ) keinen und kenne ihn nur von ein paar mal probefliegen, aber der nirvana ist denke ich ein sehr "erwachsener" kite, der dir deutliches feedback liefert und ruhig richtig an den leinen ziehen darf. gerade das ist als anfänger aber meistens vollkommen ungewohnt und "zu viel", vor allem wenn du von einem kleinen kite wie dem easy kommst.
ich würde raten: ruhig einen professionellen fullsizer kaufen, evtl. gebraucht - da hast du definitv mehr von als einem "kleinen" sobald du mal die ersten tricks kannst - aber nur mit vorherigem probefliegen!!
mfg
andreas
volle zustimmung.
ich war über ostern mit einem speedwing gespann im gepäck auf borkum - eine woche fast nur kachelwind zwischen 5 und 8bft. bei konstant 5 bft fangen 4 speedwings an, kumpel2 über den strand zu ziehen. bei 8 kann einer allein schon einen deutlich spürbaren zug entwickeln. nach 10min und 2speedwings musste ich landen und meine arme und hände ausruhen.
bei euch wirds kaum konstant so windig sein, also evtl. mal mit 2 beginnen und hoch arbeiten...
viel vergnügen
andreas
ZitatOriginal von Hampelmann
Aber man kauft keine (neuen) Drachen im Netz, der kleine Drachenhändler Deines Vertrauens macht Dir normalerweise auch einen guten Preis und Du hast den Reparaturservice auch gleich in der Nähe.
Das will ich sehen. Wenn ich in den nächstgelegenen Modellbauladen, der hier auch Drachen und Zubehör a la HQ, Wolkenstürmer etc. verkauft, gehe und nach dem neuen Drachen von R-Sky (nur als Bsp.) mir Aerostuff fragen würde wird mir bestimmt kompetent geholfen. Klar, wenn ein "richtiger" Drachenhändler in der Nähe ist, ist das bestimmt besser als im Netz zu kaufen zumal man dort bestimmt auch probefliegen kann, aber ich glaube die Mehrheit hat diese Möglichkeit (leider) nicht.
Grundsätzlich ist es aber ratsam, keinen Drachen blind zu kaufen. Wenn du die Möglichkeit hast, immer Probefliegen!
Zitatkönnt ihr mir einen tipp für ein gutes lehrnvideo geben?
Die Prism DVD wurde ja oben schon genannt. Hin und wieder bekommst du die auch gebraucht hier im Forum. Ich hatte die DVD auch mal. Sie ist gut und wohl ihr Geld auch wert, allerdings gibt es das ganze im Internet auch "umsonst". Mehr dazu gleich. Wo wir bei DVD's sind wäre noch die Flight-School von Dodd Gross zu nennen, die ich allerdings selber nicht kenne, und die "Trick or Treat" von Benson, Wardley und Co. Auf dieser gibt es neben einem Ansehnlichen Freestyle-Part auch eine Trick-Section mit "Erklärvideos" die IMO sehr gelungen sind.
Nun zu den Resourcen im Internet.
Fangen wir mal mit besagter Prism-DVD an. Auszüge aus dieser gibt es bei Prism frei zum Downloaden, z.B. den beliebten Anfängertrick Axel:
Auszüge aus der Prism-DVD
Außerdem findest du, ebenfalls bei Prism eine Reihe von Trickanimationen . Die Vermitteln die Idee der Bewegung, das Umsetzen in die Praxis ist allerdings nur Bedingt möglich.
Animationen findest du auch bei Eolo unter Animations oder so. Etwas "modernen" als die Prism-Animationen, aber das gleiche Problem mit der Anschauung.
Als nächstes, wären da die hervorragenden Tutorials von Randy G zu nennen. In einer nach Qualität geordneten Liste gehören die IMO an aller erste Stelle:
RandyG's Sportkite Blog
Dort kommen immer wieder neue dazu. Super Tutorials, allerdings viele für schon etwas "fortgeschrittene" Tricks.
Dann gibt es noch ähnliche Tutorials von Leuten mit Nik "AudioRob" und "Icenum". Dies findest du z.B. in der Tutorial-Sammlung bei Drageportal
Im eigentlichen Sinne keine Lehrvideos, aber trotzdem sehr zu empfehlen sind die Judge Training-Videos der TricksParty-USA: TPUSA Videos
Hier findest du sehr gute Erklärungen fast aller Tricks, die bei der Tricksparty geflogen werden und im Regelwerk stehen. Es wird immer auf die wesentlichen Elemente des Tricks hingewiesen und die Bewegung des Drachens ausführlich gezeigt (hier leider nicht vom Piloten, daher kein "Tutorial"-Charakter).
Mehr fällt mir gerade nicht ein, falls doch werd ichs nachreichen oder jemand anders weiß noch etwas...
Viel Erfolg beim Trickflug lernen
Andreas
hi,
mein geld ist unterwegs. auch von mir und meiner freundin - die wird nämlich mitkommen - ein "danke schön" für die orga.
wenn's schon wasser und kaffee gibt - wie siehts denn mit kuchen aus?
also wir bringen schonmal einen mit 8-)
grüße
andreas
sooo,
mein geschreibsel da oben ist jetzt auch unter den artikeln zu finden....
grüße
andreas
- Editiert von Bimi am 22.10.2006, 11:30 -
was mir beim erlernen des flapjack sehr geholfen hat:
kurze leinen!!
meine ersten vernünftigen flapjacks hab ich bei sehr wenig wind an 10 bis 15m langen leinen gemacht. beim flapjack kommt wirklich sehr aufs timing an und an kurzen leinen hat man nen direkteren kontakt und sieht/ fühlt ( ! ) einfach besser wann man auslösen muss. verkürzt außerdem den weg zum drachen wenns mal vollkommen in die hose geht
danach hab ich die leinenlänge immer weiter verlängert und mitlerweile ist die entfernung zum drachen egal und die windstärke quasi auch...
viel erfolg
andreas
CrazyCopterCascade
(rapidshare.com)
pepse hat recht
es gibt einige drachen die so tief im backflip liegen, dass sie sich - egal ob bei jacobsladder oder lazy - nach der hälfte immer selber einwickeln möchten. die bekommen dann an dem punkt druck ins segel und ab gehts nach unten. da muss man den drachen dann mehr in der lazy führen - bzw. in der jacobsladder teils nach hinten spurten - um die nase oben zu halten. das verhalten ist eher unschön (bzw. gewöhnungsbedürftig), denn in der regel möchte man ja nicht!, dass sich der drache in dieser position einwickelt.
natürlich kann man das einwickeln auch durch extra slack an entsprechender stelle erzwingen, so wie bei dir. einen extra namen hat das aber nicht da es, wie oben beschrieben, meist ungewollt passiert.
grüße
andreas
ZitatOriginal von K.Blaubaer
Aus einer halben Lazy kommst Du nicht in den Pancake.
doch doch, kommst du wohl - beim weg aus der halben lazy zum fade "schwingt" der drache ja automatisch durch den pancake durch...
Zitat
bei den meisten nicht fest! das ist eher kurzer impuls aus dem handgelenk. wichtig ist aber beide leinen parallel anzuziehen.
Zitat
so ist es
wenn du aber nicht den ganzen slack wieder aufnimmst, sondern an der stelle wo der drache sich in richtung der normalen fluglage bewegt wieder slack gibst, rotiert er automatisch weiter auf den rücken
Zitat-Ich habe die yo-yo-stopper abgemacht! Wann brauche ich diese?
beim yoyo
d.h. wenn du den drachen in seinen flugschüren einwickeln und dann weiterfliegen möchtest!
das sieht dann z.b. so aus, dass du den drachen schwunkgvoll auf den rücken wirfst und dabei so viel slack gibst, dass er eine "rolle rückwärts" macht. ist auch auf deiner dvd zu senhen. da werden aber die flugleinen an den querspreizverbindern gestoppt - das gehtz in der praxis nicht so gut, dafür gibts dann yoyo stopper. der punkt ist, dass die schnüre auf der leitkante nicht zu weit nachunten rutschen können, denn dann verlierst du die kontrolle...
gr
andreas
anstelle 27 seiten zu durchsuchen würde ich empfehlen, die suchfunktion mit so wörtern wie "mirage" und "fetisch" zu füttern. spart ne menge zeit. des lernzweckes wegen darfst du das jetzt mal selber machen und bekommst den link jetzt nicht direkt von mir
grüße
andreas
hast du doch schon
halbe lazy, dann an beiden leinen ziehen und den drachen bis in den fade rotieren lassen. wenn du jetzt noch ne latteral roll machst und den drachen wieder auf den rücken schmeißt.... :O hast du ne jacobs ladder gemacht. das spielchen lässt sich dann endlos fortsetzen...
grüße
andreas
hi rolf,
normales durchsichtiges klebeband wird wahrscheinlich nicht lange halten.
es gibt dazu z.b. spezielles spinnaker tape oder durchsichtiges sog. tedlar-tape, mit dem sich risse durch beidseitiges bekleben reparieren lassen. nachteil: man sieht die reparierte stelle natürlich. alternativ dazu kannst du den riss evtl. mit sekundenkleber wieder verschließen! siehe dazu: stegmich.de
grüße
andreas
danke 8-)
das mit dem artikel werde ich machen, kann aber nen bisschen dauern. ich gebe laut sobald der artikel in der entsprechenden rubrik zu finden ist