Hallo in die Runde,
große Freude auch meinerseits... Immerwieder gern dabei.
Sonnige Grüße aus der Lausitz sendet
Simon
(der Typ mit der Mundharmonika)
Hallo in die Runde,
große Freude auch meinerseits... Immerwieder gern dabei.
Sonnige Grüße aus der Lausitz sendet
Simon
(der Typ mit der Mundharmonika)
Immerwieder gerne ...freu...
1. laelles
2. Reudnitzer
3. Strehlette
4. TeeBee
5. grünes monster
6. chewie
7. olli1
8. eifelfeuer
9. benz
10. uckendorfer
11. sweety19
12. drachenfreunde mtl
13. Jockel
14. Marco (DroppingIgel)
15. Birger (Ulzburger)
16. Coyote
17. David (Xecutor2k) wenn alles klappt ab freitag mittag evtl. sogar mit frauchen
18. pepfly
19. Ronald
20. Die Kulmbacher : Petra, Michael, Lennart und Kjell
21. cven
22. Korvo + 2
23. Bergadler - Familie
24. Herbert ( L-Team)
25. Bettina und Tom
26. Kati und Chriss + Team Airlift sQuad Berlin
27. Pommes
28. Organic (Olli) + Familie
29. Simon P. (Plutchen) aus der Lausitz
Die Musik ist zuhaus in meinem Kämmerlein geschmiedet worden.Ich habe mich dabei an old school orientiert in Anlehnung an Public Domain welche in vergangenen Zeiten ähnlichen Sound kreiert haben. Dabei klingt eine Phrase recht original was mein Synthesizer hergibt und nicht von mir "gemopst"wurde. Deshalb sehe ich das nicht als Missbrauch geistigen Eigentum sondern als mein eigenen Sound. Ich benutze neben Hardware Synthesizern auch guten Softwarekram.Arangement läuft über Sequenzerprogramm Ableton Life. Wer sein Video vertont haben will ....da habe ich ein offens Ohr. Der Flieger ist ein DJI Phantom 2 Vision+
Sonnige Grüsse aus der Lausitz sendet Simon P.
Aus der Luft gefilmt eine coole Sache!!!25 Hawaiian Kites Gespann
Simon aus der Lausitz schlägt Freitag gegen 15 hundert auf.. Und Jockel.. Gut dass du einheizt...
Na klar kommen Achim und Simon aus der Lausitz angereist ...Freitag Mittag soll´s losgehen.....Freude herrscht bereits ..bei den Lausitzkites!
Echt großartig die Simulation.
Ist echt ne Menge Arbeit ...
Hab auch einwenig rumgedocktert mit nem anderen Prog. Da gehts auch nicht mit den Schnüren ..Also lass ich lieber meine Finger davon und wünsch mir mehr von Dirk...
(eine gute Hilfe ist da der 3dconnexion spacenavigator kann ich nur empfehlen..) sicher hast du da dein eigenes Equipment....
Weiter so ...das Ergebnis hilt uns allen zu Verstehten wo es in der Birne noch nicht funzt.
Gruß aus Bad Muskau
von Simon
Hi Dirk,
erstmal vorab...Deine Animationen sind wirklich prima...Diese Art von Visualisierung lässt dem Betrachter genügend Zeit zur geistigen Verarbeitung :O)
Deshalb wünsche auch ich ....MEHR DAVON....
Ein kleines Problemchen hat sich aber in meinem Kopf zusammengebraut..vielleicht kann mir jemand helfen...
Bei der Trick Sequenz 1 in der 28. bis 31. Sekunde wird eine Bewegung dargestellt welche ich nicht deuten kann. Hat diese Drehung einen Namen? Ein backspin ist es sicher nicht. Beim backspin bleibt die Nase vorn.
Sicher kann mir da jemand aushelfen.
allzeit guten Wind wünscht
Simon aus Bad Muskau
Hi zusammen,
ja die Beschreibungen von Stefan Derrick und Sonnenwind für die richtige Ausführung trifft den Nagel auf den Kopf ....
und mir hat tricky rickie mit Nachdruck klar gemacht, wie beim backspin slag gegeben werden muss:
undzwar die nichtauslösende Hand komplett gestreckt nach vorn zum Drachen und noch drauf zugehen...
während die Rasenmäherzugbewegung mit der anderen Hand durchgeführt wird...!!!!
viel Erfolg wünscht
Simon
Hallo Leuz..
ja zur Cascade kann ich auch ein Liedchen singen ...hab mich tot-geübt und niemanden auf der Wiese gehabt der mir das richtig vorführen konnte...
Tatsächlich war es bei mir so: Lernen wollte ich die 4 pop Variante (kannte jedoch nicht die beiden unterschiedlichen Typen 2 oder 4) aber mein Übungsdrachen war einer der ausgesprochen gut für 2 Pop Variante tauglich war ..der Gemini ...
und so konnte ich die 2 pop variante schon recht zuverlässig ..es hat mich aber überhaupt nicht befriedigt weil mein hin und hergeschaukle eben nicht meinen Vorstellungen entsprachen (nämlich das Hin-und-Hertanzen der Vierpopvariante)...Dann mein nächster Kite der Asis ...der mag die 2pop Variante wiederum überhaupt nicht...und legte sich gleich auf den Rücken..Da stand ich wieder am Anfang meiner Fragen...
Fazit:Probieren mit diversen Kites... Praktisches Üben mit jemandem der es einem vor Ort zeigt ...und diese Komischen Schritte mal im trocknen zelebriert..
Weil das ist echt ein kleiner Affentanz welchen man da dem eigenen Körper beibringen muss...recht peinlich so eine Trockenübung lol.
Ausserdem das Lervideo von Randy G hab ich zerschnipselt und ein loop draus gemacht damit ich in meiner Birne auch von zuhause aus diesen Bewegungsablauf trainieren konnte.
Nun zählt seit Jahren die Cascade zu den entpanntesten und gern zellebriertesten Moves auf der Wiese..
Bestes Gelingen wünscht Simon aus Bad Muskau
Es ist wunderbar wenn Drachenbauer Standardmaterial für Tuch und Bestabung benutzen,....Spitzen Flugeigenschaften und Leichtwindtauglichkeit erreichen....Danke Achim ! ....und dann der Preis noch passt....danke HQ....Ich freue mich auf diese tolle Neuigkeit auf den Drachenwiesen.....
freundliche Grüße aus der Oberlausitz
von Simon
Hi Leuz,
2 Jahre erfolglos das Aneinanderreihen von halfaxels ausprobiert ---- Fehlanzeige-------
Drachen landete meistens im Backflip
O4U beschreibt es am besten....
Hier meine Gedanken: Nimm das Video von RandyG Cascade
Kürze das Video auf das Wesentliche ein, und halbiere die Geschwindigkeit, das ganze nochmal als Loop ....so erkennst du das Wesentliche......die allesentscheidende Bewegung welche auch Pop oder als Setup bezeichnet wird.
Fazit für Mich: als Bsp.: löse mit rechts aus ...Drachen dreht sich mit der Nase nach hinten -dort angekommen-...jetzt und zwar genau jetzt holst du die Nase des Drachens auf der anderen Seite mit links nach vorn. (bei mir zeigt nun die Drachennase nach rechts unten)
Nun das Ganze andersrum.....links auslösen..nase verschwindet nach hinten...mit rechts Nase vorholen (Setup oder Pop genannt) dann rechts auslösen ..mit links holen...mit links auslösen, rechts holen, rechtsauslösen links holen, linksauslösen, rechts holen.... :o)
Mit dieser Erkenntnis benötigte ich nur noch 10 Minuten bis es wunderbar funktionierte ( vorher 3 Jahre vergeblich versucht da mir die Pop-Rückholaktion gefehlt hatte )
Freundliche Grüße
von Simon
ZitatBis bald, spätestens Neujahr am Reichstag.
S t e f a n
wie Neujahr .... sag mal an,... ich weiß nix...bin gegelmäßig in Berlin ...wo und wann flicht ihr am Reichstach..????????
Hallo Leuz,
freut mich dass es noch weitere Eddybogenbauer gibt....Ich habe im Frühjahr meine 164 er Kette gebastelt mit 33cm Bauhöhe
...und habe als Leine eine Bau-schnure genommen war auch ne 70er , die hat Fanoe ausgehlalten...
Weiterhin viel Spaß beim Bauen ...
Gruß von Simon aus Weißwasser
Mein nein ist gebucht z.Zt. 80%
......man sieht sich dann in Wittenberg :0)