Zum einen finde ich das Verhalten von Kitehouse hier mehr als fair. Schade ist es aber um das Tuch - aber es scheint eine Eigenart zu sein, dass so ein Alterungsprozess eintritt.
Ich gehe davon aus das es bei allen noch verbliebenen Segeln so sein wird.
Das konnte aber damals niemand wissen.
Vielleicht könnte Thomas den Plan freigeben und so kann jeder mit anderem Tuch den Tox bauen.
Vom Fliegen her fand ich den voll gut!
Beiträge von Schmendrick
-
-
Grundsätzlich schon Es gibt sicher ne Menge Alternativen zu dem PL 62.
Den Apex aus der Drachenwerkstatt gab es damals ja auch in PL 62 und unbeschichtet aus Torray. Am Radar war das nicht der große Unterschied bei gleichen Bedingungen was den Speed anging. Allerdings der Druck war bei dem PL spürbar höher. Und: der Windbereich unterscheidet sich aufgrund des Gewichtes schon.Aber wenn die Segel schon genäht sind...vielleicht kann man ja nur ein Segel erwerben und hat nochmal 8 bis 10 Jahre Ruhe.
Das Besondere an dem II war ja die Mischung von PL 62 und die unbeschichteten Felder in den Flügeln.Vielleicht legt Kitehouse ja mal nen neuen Tox3 in anderem Tuch auf.
Damals war die Aktion, dass Drachenfreunde hier das Tuch noch in Holland aufgetrieben haben und deshalb der Tox gebaut werden konnte
Schau mal auf den ersten Seiten hier..Den Tox (1) gab es ja vorher schon - nur eben war der Markt an speziellem Tuch für Speedies nicht besonders groß.
Heute entwickeln und bauen ja viele Ihre Speedkites selbst, damals waren das nur eine handvoll Kiter, die sich überhaupt an das Risiko gewagt haben.
Neben der Zeit geht halt auch ne Menge Kohle für Fehlversuche drauf.Dabei spielt es nicht mal ne Rolle ob du dich materialtechnisch im High-End Bereich wie etwa Long Duong (und mittlerweile auch einige nicht kommerzielle Bauer wie früher Mark oder heute Fred99) oder
wie dem vergleichsweise nur optisch simpel aussehenden ASK (Roman verzeiht mir den Vergleich bestimmt) bewegst - Die Zeit für Entwicklung und das Material für die Tonne zahlst du trotzdem.Wenn Du also den Tox II mit geeigneterem Tuch nachbauen willst - viel Glück!
-
Jepp, genau das....nur weiß ich nicht ob das von Long war
Das war kein PL 62 - das war meine ich "Spi-Mylar". Ist leichter und deutlich besser als das PL62 - Ich hatte daraus eine Hilde und einen Willy -
-
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Toxigen2 direkt bei Kitehouse neu gekauft.
Wow...dachte die wären längst alle verschwunden...Gab es 12 in den o.a. Farben und ich meine drei in komplett schwarz.
-
War das nicht das rote beschichtet Tuch von Long aus dem der Gonzo gebaut wurde?
Die Geschichte des Toxigen 2 ist eine etwas längere...
Aber auch beim Apex gab es Ablösungen vom Tuch bzw. Beschichtung.Das konnte in der Form damals aber keiner ahnen.
-
......
Ja, das müssten so 2 Frank (für Insider) oder um die 6 Bfd. gewesen sein.
-
Echte Götterschrecks die über das Entwicklungsstadium herausgekommen sind gab es vermutlich weniger als 10. Darunter sind auch einige, welche es in der Form (Bestabung, Tuchauswahl) nur einmal gab.
Meiner wurde so wie er ist auch nur einmal für den Contest gebaut.
Es wurde versucht, das maximale an Speed ohne Rücksicht auf Startverhalten zu erreichen.Wenn der Wind und der Pilot zusammen passen, ist das Ding eine echte Rakete die nachweislich auch 200km/h kann.
-
Hat vielleicht einer von Euch Renesse-Gängern noch ein Stück 2mm CFK zuhause und könnte mir ein kleines Stück mitbringen?
Bräuchte nur 2x 75mm, da macht das bestellen echt keinen Sinn.
DankeeeeIch schau mal nach...
-
Auch noch mal für Dich...es ging dabei ausschließlich um die Größe.
Natürlich kann man alternativ auch einen Minimaster mitnehmen. -
wenn auch nur noch mit einem oder zwei Drachen.
Erstmal gratulier ich zum zweiten Geburtstag - schön das du es so aufnimmst!!
Ausserdem - 2 Drachen richtig geflogen sind besser als 100 in der Tasche...
Zu der Suchaufgabe - Drachen ab 2,70m Spannweite für Spaß gesucht suchst du so ein paar Fullsize Trick oder Präzisionsdrachen?
-
@Schmendrick
Kannst Du sagen warum der Wuzz eine gute Wahl wäre?
Ist das ein Trickdrachen?Das Schöne an Ironie ist, dass sie meist von den Richtigen falsch verstanden wird.... -sorry-
-
Da ich jetzt unerwarteterweise ziemlich spontan für einen Monat zu Besuch fliege und bis dahin keinen Drachen mit passendem Packmass finden werde (wie es scheint), werde ich das Thema etwas verschieben.
Aber ehrlich, es gibt doch eh keine/kaum Auswahlmöglichkeit, er mag keine Matten und fliegt gerne Trick. Mehr Anforderungen als "keine Matte" und vorallem als wichtigster und leider bis auf spezielle Anfertigungen nicht realisierbarer Faktor: "geringes Packmaß" gibt es kaum Einschränkungen. Warum ist es soo wichtig, da weiter zu definieren? Sowohl er als auch ich würden jeden Drachen, der halbwegs in die genannten Kriterien passt, kaufen. Was er Zuhause fliegt ist dann ja ein ganz anderes Thema und auch da ist er ziemlich flexibel.
Da bleibt nur noch die "Wuzz"Spacekites Wutz https://www.google.de/search?q…Az0mfM:&spf=1537436189382
-
Der XS ist von Stephan so nach meinen Wünschen und für mich gefertigt/entwickelt worden - er ist ein absolutes Einzelstück.
Grundlage war ein 0.6er Turbo in Kombination mit dem XS2006.
Ziel war es, ihn mehr auf Speed zu trimmen und an 35m leinen Wettbewerbsfähig zu machen.
Er hat deutlich längere Querspreizen als andere XS. Wenn weniger Wind ist lohnt es sich, einen zweiten kürzeren Satz dabei zu haben, oder generell mal mit der Länge zu experimentieren.Die Waage wurde leicht verändert um eine Kombination aus "Easystart und trotzdem Power" hinzubekommen.
Er geht geringfügig eher in die Luft als andere 2005er oder 2006er XS.Ein 0.4er ist er darum aber nicht...
eher ein 0.6er.
Echte 0.4er gibt es nur 2. Und die sind Schwarz-Gold - wie der 01.5er im Bild nebenan.. -
Freundliche Aufforderung:
Wenn Sie trinken um zu vergessen....
Zahlen Sie bitte Vorher.
-
Zitat von Jens Lück
Moin,
Schmendrick ... unter 60cm Packmass bei einer 130er uQs? Schwierig ...Das war eine extra Anfertigung. Darum sag ich ja - einfach mal nachfragen.
Auch glaub ich nicht das jemand auf Weltreise jetzt unbedingt nen High-End Trickdrachen mitnehmen will.
Und das Urteil von MArk 02 damals war eindeutig. - der Vogel ist ziemlich Universell.Aber ganz ehrlich - ich würde einfach mal in einen guten Drachenladen gehen und mir einen Überblick verschaffen. Ich denke, dass es von Vorteil ist, so ein Fluggerät auch in die Hände zu nehmen und auf den Bestimmungszweck hin zu überprüfen. Eventuell hat der Händler noch gute Tipps für einen Umbau.
-
Dominik - ich habe was anderes vor als 8 Stunden Radareinsatz
und für Insider: Markus bestimmt auch!
Wenn wir da plötzlich mit Flatterband und Absperrungen anfangen - ich glaube das gäbe ganz schnell großen Ärger.
Das hab ich einfach vorausgesetzt - und bisher wurde auch jedes Ansinnen in Renesse einen Wettbewerb durchzuführen von uns strickt abgelehnt.Natürlich sollte das so sein wie immer - Steht ja da: Spaß haben!!
-
Das kleinste was ich kenne war mal ein Topas 1.7 mit geteilter Leitkante. Der kam auf unter 60cm Packmass. Ich denke da würde ich doch mal bei Tiedke anfragen.
Ansonsten: Mini-Master?
Mini Master Radical
-
@Schmendrick
Sorry, das ich da mal kurz reingrätschen muss...
Du kannst natürlich gerne mitbringen und aufstellen, was du möchtest, denn der Strand ist ja groß genug...
Aber dies ist ein freies Treffen zum chilligen gemeinsamen Fliegen und keine Speedkite-Veranstaltung mit Wettbewerbscharakter!@Isi
Freu mich auf ne Pommes und 'n Bier mit dir!RICHTIG!! Und ich denke, als einer der Mitbegründer der Renesse-Treffen ist mir das mehr als bewußt.
Wir machen lediglich ein ANGEBOT - ob es jemand annimmt oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Bisher hat es nicht und auch niemanden gestört, da es keine eigene Veranstaltung werden sollte und auch in bisherigen Treffen nicht war.
Wenn man mal andere Threads querliest, weiß man allerdings, dass es genug Leute gibt die das ganze Jahr bauen und so gut wie nie die Gelegenheit haben, das Projekt auch zu testen. -
WENN Markus und ich kommen, werden wir das vermutlich nicht ohne Radar tun.
Also, bringt eure Vergleichsgeräte mit und vor allem eure Speedys. Wer zwei Funkgeräte hat würde uns damit helfen - ich weiß nicht ob meine noch funktionieren.
Die Regeln werden Simpel sein - einfach Spaß haben!!
Das Radargerät steht und der Pilot sucht sich seinen Platz im Wind.
Da immer über die 35m diskutiert wird, kann man ja mal den direkten Vergleich mit +- 5 bis 10 Meter Leine anstellen.Spenden werden natürlich gerne genommen - und der Tagesschnellste bekommt dann ne Pommes.
-
Hi in die Runde,
ich bräuchte mal die Maße der Spreitzen von einem S-Quick 360......der wurde wohl nur ein paar mal gebaut und Stephan weiß nichts mehr.
Gruß Jan
Lief der unter der Bezeichnung S-Biq? Von den Quicks kannte ich nur 180 - 240 und 300.