Wenn alles klappt, bringe ich die Kleidung vom Speedcontest mit - also für die Besteller etwas mehr Kleingeld einpacken... ![]()
Beiträge von Schmendrick
-
-
-
Dann lass doch ne feste Uhrzeit ausmachen wo sich alle Kauf- und Verkaufswilligen treffen...
Samstag 11.00 Uhr am Bademeister-Container?
-
Gibt es einen Flohmarkt oder ne Tauschbörse?
-
Das ist ein Kandidat für Renesse.
Besser 240 Km fahren als ein Fehlkauf - und mehr zum Ausprobieren an einem Fleck kenne ich nicht.
-
Evtl. klappt es ja nächstes Jahr wenn die Probleme dort behoben werden können.
Ich hoffe mal dann finde vorher ein Gespräch und eine Terminabsprache statt.
Ich denke mal mit der Tourismusbehörde Wangerland arbeiten wir in Zukunft auch weiter zusammen und das erste Oktoberwochenende könnte ein fester Termin werden...

-
Zitat von Bastelbogen
mal ne ganz doofe frage
warum nicht generell ein "trittbrett (an zwei pfosten im boden oder so)" an dem sich die piloten mit beiden füßen ganz eigenständig abstützen können?!so wäre ja die gleichberechtigung gesichert und das radar ebenfalls?! ein "übertreten" etc. wäre dann auch nicht möglich..
Piloten müssen flexibel auf Änderungen der Windrichtung reagieren können und gegebenenfalls den Standort ändern. Dies wird bei der Zeitnahme in den 3 Minuten gegebenenfalls mit einem Aufschlag berücksichtig.
Ein eingeschränkter Aktionsradius benachteiligt dann zu sehr. -
Leute - wir haben den Hinweis verstanden und werden das intern klären. Es muss nichts rausgelöst werden. Danke.
-
Zur Info: Wir haben mit allen im Briefing uns über die Regeln unterhalten.
Genau auf diese Art wurde auch schon in den letzten Wettbewerben gesichert - nur nicht so entspannt.;-) Anderswo wurde mehr gekuschelt..
Das bloße "Stehen" wurde schon im allerersten Wettbewerb abgeschafft weil nicht einzuhalten.Ein Helfer ist keine Konstruktion im Sinne des Regelwerkes- er ist flexibel!!
Roman hat sicher nicht an irgendwelche "Regeln" gedacht - er wollte nur helfen.
Diese mal war auch nicht immer eine Aufsicht beim Piloten, trotzdem hat niemand "angerissen".Wir waren in sehr vielen Dingen sehr großzügig und das -so denke ich- bei jedem.
Wir wollten in erster Linie wieder Spaß haben, und ich glaube, den hatten seit langem mal wieder alle.
Dabei sollten wir es belassen.- Editiert von Schmendrick am 07.10.2014, 11:43 -
-
-
Zitat von Andre_Eibel
Ich denke eher es geht hier haubtsaechlich darum das ab dem gespann flug das abstuezen zur methode bei einigen leuten geworden ist.
Finde ich Besser als ein neues Radar...

-
Also nur mal so zur Erklärung..
Roman hat Gebi seinen ASK zur Verfügung gestellt. Dieses "Abstützen" war sicher nicht zwingend notwendig, aber Roman hatte gerade die Aufsicht beim Piloten und sich für diese Methode entschieden.
Was er da machte diente damit meiner Sicherheit bzw. der des Radars--
wobei...Er wird doch nicht Angst um sein Kite gehabt haben
Andere wurden früher von Mark am Gürtel gepackt und in die richtige Position gebracht....

-
Genau das war ja auch mit ausschlaggebend für einen Pokal in diesem Jahr.
Und da ist uns die Entscheidung nicht schwer gefallen
-
Zitat von speedkiting.eu
Wie der Untertitel der Überschrift schon verrät, es ist halt ein "Portrait".
Ist doch schön geworden.Ausserdem sehe ich auf den Bildern schlanker aus, als mein Kollege.
Wat is, HJ? Demnächst gemeinsames Radfahren gegen die Wampe? :=(
Da sieht man mal wieder, wie man mit geschickter Kameraführung die Realität verändern kann. 8-)
- Editiert von speedkiting.eu am 06.10.2014, 20:56 -Da verlässt man für eine kleine Hilfeleistung mal das Radar....

-
ahhhh.... ich glaub ich kenne den Grund für die Frage...

-
-
-
Ich denke mal das bei dem Wind die Ergebnisse vor zwei, drei Jahren noch nicht erreicht worden wären- und das ist für mich ein gutes Zeichen was Entwicklungen angeht. Man braucht keinen Orkan mehr für reizvolle Geschwindigkeiten - Und Speedfliegen geht auch im Binnenland.
Wir haben dieses Mal für keinen Durchgang länger als 90 Minuten gebraucht und ich habe die Windgeschwindigkeiten über diesen Zeitraum als sehr konstant empfunden wie nie. Aber das ist wie immer alles subjektiv.Ich werde übers Jahr nochmals ein Paar versuche mit dem Radar machen was die beste Position angeht und die bisherigen Zahlen auswerten.
Einen (Mess-) Wert will ich euch nicht vorenthalten: Beschleunigung von 144 auf 161 Km/h in 0,3 Sekunden.
So ein Auto hätte ich gerne....
Mein Wochenend-Highlight:
Reporter: "Warum machen Sie das (Speedkitefliegen) eigentlich?"
Antwort: "Na, weil's einfach Spaß macht??"
-Das Gesicht: Unbezahlbar!!!-
-
-
Bernd kann jetzt nicht...der ist im Siegestaumel...

