Beiträge von Rainer

    Hallo An alle,
    es wurde mal vom Ehemaligen DCD ein Sicherheitsregelwerk zusammengestellt , das bis heute noch ihre Gültigkeit hat. Das müsste alle Fragen beantworten.


    Sicherheitsregeln


    Fliege nur dort, wo Menschen und Umwelt nicht gefährdet werden.
    Fliege nur bei Windstärken, bei denen Du Deine Drachen noch voll unter Kontrolle hast.
    Nie in der Nähe von Stromleitungen, Straßen, Gleisen etc. fliegen.
    Von Flugplätzen halte mindestens 3 km Abstand.
    Leinen, die über Stromleitungen liegen, niemals berühren!
    Überprüfe Dein Fluggerät vor jedem Start. Vorsicht bei neuen und unerprobten Drachen!
    Stark gespannte Leinen können Schnittwunden verursachen. Zuschauer wissen nichts von der Gefahr. Deshalb nie flach über Mensch und Tier fliegen!
    Die Leinen fliegender Standdrachen sollen in Augenhöhe gut sichtbar gekennzeichnet werden.
    Leinen nicht über Wege legen und nicht über Wegen fliegen! Denke an Radfahrer und Fußgänger.
    Sicherheitsabstand zu Zuschauern und anderen Drachen einhalten.
    Keinen Drachen vor, bei oder gleich nach einem Gewitter fliegen!
    In Deutschland darf die Leine nicht länger als 100m sein!
    Drachenfliegen in Natur- und Vogelschutzgebieten ist untersagt! Brütende Vögel könnten gestört werden.
    Bei Tieren können Drachen Panik auslösen.
    Lass keinen Abfall auf der Wiese zurück.
    Bäume oder Sträucher nicht als Bodenanker missbrauchen!


    wenn jeder diese Sicherheitsregeln befolgt kann so gut wie nichts passieren.
    Gruß vom Rhein

    Hallo Wato,


    auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum.
    Du hast so viele Fragen (und es werden bestimmt noch mehr)!
    Vielleicht solltest du mal kontakt zu Drachenflieger aus Deiner Region aufbauen!
    Leider hast du in Deinem Profil nicht stehen woher du kommst.
    Man kannn anhand der User Karte sehen wer in der Nähe zu hause ist, und ein
    Gespräch auf einer Wiese (mit Drachen) erklärt bestimmt leichert Deine Fragen.
    Du kannst naürlich auch auf ein Drachenfest in Deiner Nähe gehen hier sind bestimmt
    einige Hilfreiche Drachenfeunde die dir behilflich sind.


    Gruß vom Rhein

    Hallo Manuel,
    ich kann mich den Ausfertigungen von Michel nur anschließen.
    Ich habe schon einige Drachengenäht und in diesm Jahr auch eine Centipede.
    20 Scheiben (50cm Durchmesser 8 Farben je Scheibe) Nähzeit ca. 200Std. plus
    20 Stunden für bestabung und dann nochmla soviele für das verbinden der Scheiben.
    Zurzeit bin ich an einer Art Kopf und noch so ca. 10 Scheiben am arbeiten.Also noch viel Arbeit vor mir.
    Ich habe meine Centipede schon in der Luft gehabt. Bilder stelle ich in die Galerie.

    Auch ich würde dir empfhelen fang mit etwas leichterem an.
    Gruß
    vom Rhein

    Hallo Andreas,
    warum machst du keine kleiner Schnurr mittels Doppeltem Bucht an der Lieferleine fest.
    Daran kannst du dann deine Windspiele befestigen.
    Das Funkioniert einwandfrei.
    Ich habe das mit meiner Sentinelkette gemacht.


    Viel Spass
    Rainer

    Zitat

    Original von angkor
    Hallo,
    ich baue mir grad ein paar Sentinels (4 stk. vieleicht auch mehr) wie kann ich die Drachen in der Kette fliegen lassen? Waage, Anknüpfpukte, Länge etc.
    Danke im voraus


    Hallo
    die Sentinelkette auf dem Foto von Bernhard ist meine und die Befestigung ist ganz Einfach.
    Meine Kleinen (wie auf dem Foto 150cm hoch) haben an der Spitze einen Schlaufe eingenäht an der ich ein Stück Leine befestigt habe. Diese wird mit einem Einfachen Buchtkonoten an der Leine befestigt.
    Bei Wennig Wind hänge ich noch meine Großen (300m) dafor und den oberen dann je nach windverhältniss an einen der drei Waagepunkte um mehr zugkraft zu haben.
    Du solltest aber den Abstand der Sentinels mind. solange wählen wie der Drachen lang ist.
    Bei weiteren Fragen einfach melden.


    Gruß
    Rainer

    Hallo Thorsten,
    Spleisen hält sehr gut aber bei deiner Schnur 1,5mm ist das schon eine kleine fleißarbeit.
    ich habe meine Schüre im Winter auch alle gespleist, ich habe mit Spleisnafeln und Draht bei den "Dicken" Schnüren gearbeitet was zum üben auch gut ging.
    Aber je dünner die Schnur wurde um so schwieriger wurde das.
    Zum Schluß habe ich mit sehr feinen Häkelnadel gearbeitet.
    als durch den den Mantel nach oben und die Schnur durchgezogen.
    Achte darauf, dass du bei dem Faden zum durchziehen keine überstände (beim verschmelzen oder Kötchen)
    hast dann geht es leichter.
    ich habe die Enden verschmolzen und auf einer Arbeitsplatte abgerundet, erstens kann man die Häkelnadel
    an diesem Punkt festmachen und durch ziehen (mit Gefühl).
    Es wird dir nicht mützen es selbst aauszu probieren.
    Gruß
    Rainer

    Hallo in die Runde,
    habe vor Weihnachten an einer Aplikation gearbeietet und habe mir in einem Fachgeschäft mal Rat über Sprühkleber gesucht.
    Hierbin ich auf einen ablösbaren Sprühkleber gestossen, das ging wunderbar.


    Quick Mount
    400ml. 9,99€

    Bringe den Sprühkleber zum Worksshop mit ebenso meine Restkiste.
    Gruß
    Rainer

    Hallo Markus,
    Hallo Torsten,
    ich weis es heist Rodgauer Workshop, aber wenn Ihr Probleme mit dem Raum habt, kann ich euch wie im letzten Jjahr anbieten in Ingelheim den Workshop durchzuführen.
    Die Räume des DRK`s stehen zur Verfügung gegen eine freiwillige Spende.
    Ich habe die Schlüsselgewalt zu den Räumen (90qm + 60qm).
    Gruß
    Rainer

    Hallo Bernd,
    warum möchtest du die Drachen den von der Schnur abmachen?
    Ich abe ein Teddy Kette mit 25 Stück und hier läuft die Schnur zum Lifter auch mitten durch.
    Habe aber alle Drachen mit drei Verbindungssschnüren verbunden und den Unteren an die Hautschnur Befestigt.
    Daruch kann ich die Drachen auf der Hauptschnurr zusammenschieben um sie zu verpaacken.
    Darum geht auf der Aufbau sehr schnell.
    du kannst aber eine Drachenschnur mit kleinen Schnurr mittels Wirbel ein hängen
    Durch unterschiedliche Leinenlänge entsteht so ein Drachenbaum.


    Wenn du möchtest kann ich dir auf deine E-mail Adresse Fotos senden.
    Viel Spaß beim bauen.
    Gruß
    vom Rhein
    Rainer


    Hallo Georg,
    kann es sein dass du dich beim Aufbau etwas vertan hast mit den Stäben.
    Wie ich auf dem Foto sehen kann hast du die Stäbe von Gelb Groß auf blau Spitze gefüht,
    du solltest aber in die Gelbe spitze dann erhälts du auch nicht diesen Bogen.
    Sollte ich mich getäuscht haben dann sorry für diese Antwort
    Gruß
    vom Rhein
    und hier fliegt er auch sehr stabil.
    Gruß
    Rainer

    Hallo Wiener Drachenfreunde,
    sehr guter Zeitrafferfilm da meint man man währe dabei gewesen.
    Ich wollte ich hätte von dem Workshop was gewusst ich währe gerne dabei gewesen.
    Ob ich gekommen währe bei der Entferung (Rhein) weis ich nicht.
    Aber die Vorstellung ist schon gut.
    Macht weiter so und vielleicht schreibt Ihr mal bei eurem nächsten Workhop.


    Gruß
    von Rhein
    Rainer