Alles klar, vielen lieben Dank!
der Name Pseudo-Cody hat sehr geholfen insofern er zumindest ein paar Bilder zu Tage gefördert hat.
Für den Fall, dass in Zukunft mal jemand anders über dieses Thema stolpern sollte, habe ich einen auf die Ebene projezierten Plan vom Segel und den Stäben im PDF-Format mit angehängt
Beiträge von DerFu
-
-
Moinsen,
vor einiger Zeit (ich schätze 10Jahre+)bin ich in einer Zeitschrift mal über einen flachen Cody-Kastendrachen gestolpert. Klingt im ersten Moment lustig und sieht auch so aus. Damit meine ich nicht den One-Piece-Cody sondern einen Flachdrachen, bei dem durch Schnitt und Segelfarben der Eindruck erweckt wurde, er sei dreidimensional. Weiß jemand was ich meine und kann mit sachdienlichen Hinweisen dienen? -
CFK ist mir schon lieber, da hat man nicht so viel zu schleppen auf dem Weg zur Wiese 8-)
Die Maße stimmen gut mit meiner Schätzung überein, wobei ich am Überlegen war, ob man die untere Querspreize evtl sogar auf 8 reduzieren kann.
Naja das kann man zur Not ja immernoch, lieber ein paar zurechtgeschnittene Stäbe auf Tasche, als ein paar kaputte...Danke!
-
Moin,
bislang war es mir nur einmal vergönnt, einen Drachen komplett selbst zu entwerfen. Ein Fehlschlag! Wer konnte schon ahnen, dass ein vorgepfeilter Drachen instabil ist
Nun wollt ich nochmal einen Test wagen. Neulich hab ich ein Foto von einer Lynn Box Variante gefunden, die ich gerne nachbauen würde:
http://www.docscharmann.de/urlaub2007/070909-006.jpg
Welche Stabdicke würdet ihr wohl so empfehlen? Eine Spannweite von 2,50m ist geplant. -
Laut Google Earth ist die Bank, wo die Einleinerflieger immer drauf sitzen, ziemlich genau bei 52°20'16.21"N 9°50'27.32"E
Angrenzende Straße ist Kleifeld (Bemerode), damit das Navi füttern und dann einen Parkplatz suchen...
-
Peine liegt 30 km weg, Braunschweig und Gifhorn 50km, kommst du aus dem Nirgendwo?
Also bei einigermaßen Wetter ist Sonntags eigentlich immer wer da, nämlich besonders der Drachenclub... Aber auch sonst Leute, wie wir, denen der Wind im "Flachland" noch schlechter erscheint
Heut war der Achim da oder? Hab mich wieder nicht zu ihm getraut :-O -
Seid ihr alle nur Zappeldrachenflieger? Naja vielleicht ringe ich mich ja durch zu kommen und mit euch zu reden 8-)
Leider ist nicht so toller Wind angesagt aber der letzte Tag vorm schlechten Wetter will doch genutzt werden -
-
Nun kommt noch einer und gibt seinen Senf dazu:
Ich persönlich erkenne noch kein Problem daran, dass man fährt wenn die Wiese relativ leer ist. Das Areal ist nun wirklich groß! Ich rede hier natürlich nicht vom Cruisen im Strandstil: Matte auf 2 Uhr, Handles loslassen und nach ein paar Kilometern gelangweilt zu halsen :SLEEP: Grad so zum Anfangen, paar Meter kullern, auf die Schnauze legen, voller Mut zurückkriechen nur um sich gleich wieder langzumachen ist da nun wirklich genug Platz. Natürlich nicht für Geschwindigkeitsrekorde...
Aber würde man genau das legalisieren, würden dann nicht möglicherweise aus der ganzen Umgebung die Leute kommen? Wer will schon immer nach Bad Gandersheim? (und das ist der nächste mir bekannte Spot) Dann würde genau der Fall eintreten, den die Stadt und verständlicherweise auch Michael fürchten: Gnadenlose Überfüllung bis hin zur Unnutzbarkeit für andere Menschen. Andererseits frag ich mich, wenn die Almende für alle da ist, warum nicht für mich mit meinen Buggy :-OWas ist eigentlich auf dem Kronsberg erlaubt/geduldet und was verboten? Gibt es da eine Liste?
Über Arschledern und mit den Hacken den Rasen aufzureißen hat sich noch nie einer aufgeregt :=( Über die ca 200 Meter Leinen der Einleiner auch nicht. Ist es nicht vielmehr so wie im richtigen Leben? Erlaubt ist es bis du erwischt wirstungefährlich ist nichts auf der Welt, vielleicht hat der eine oder andere mitbekommen wie Michaels "unkleiner" Spike durch die Gärten "gelaufen" ist und (meines Erachtens) nur durch Zufall nichts zerstört hat. Niemand ist sicher aber wenn wir alle Rücksicht nehmen und uns mit unserem Hobby auskennen dann ist es doch mal ehrlich nicht so gefährlich wie es, durch einige Chaoten verursacht, aussieht. (Zitat von gestern am Strand: "Ich gehe nie ohne Verletzungen nach Hause")
So und da ich mich nicht für eine Sparte entscheiden kann find ich den Vorschlag einer "eine-für-Alles-Wiese" perfekt wenn jeder den nötigen Respekt übt. Vielleicht kriegen wir ja was organisiert, sei es auf der Almende, irgendwo anders auf dem Kronsberg (was ist eigentlich mit den Wiesen oberhalb der Expo am zweiten Aussichtshügel?) oder sonstwo.
Da die Nachfrage kam: Speziell für die Almende und das Drachenfliegen ist die Frau Pfeifer (Name nach Gehör geschrieben 8-) ) vom Grünflächenamt verantwortlich, Telefonnummer ist 0511 16840171 (kann man sonst auch überall nachfragen), wir sollten sie nicht nerven aber vielleicht klar machen wie großes Interesse besteht (wennste Hilfe brauchst cherokee dann meld dich)Und nun zum Wesentlichen
: Ist morgen noch wer zum Furchen in den Boden ziehen da?
-
wundervoll es geht vorwärts! großes Danke an euch beiden!! auch wenn mich das mit der 90er leicht bibbern lässt
aber dickere möchte ich möglichst vermeiden... bin halt ne Eigenbaumatte mit ordentlich Luftwiderstand (weil knapp 30cm hohes Profil und an 50m 270/130-Schnüren) geflogen und weiss was begrenztes Windfenster heisst
-
maaaan glaubt mir doch: ich weiss was alles schädlich ist für Leinen und wie man Leinen ablängen sollte auch und überhaupt :SLEEP: Ist krass dass threads so abdriften können ohne den Zoni
da die Frage für einige zu schwer zu finden sein sollte hier nochmal:Welches war eure dünnste Bremsleine an einer vergleichbaren Matte die nicht gerissen ist?
Welche Leinen würdet ihr mir empfehlen?
merci@ fred - dein Kampfgewicht wäre noch ganz interessant... meine Freundin würd 120er Leinen nichtmal durchkriegen ausser mit Messer
-
hat denn keiner mehr was zu sagen? Ich weiss, dass Leinen reissen wenn sie zu dünn sind aber das tun sie auch wenn sie dick genug sind... Vor 5 Jahren hab ich eine 270er Hauptleine durch einen doofen Zufall gefetzt: Loop bei ordentlich Wind zum Losfahren und nicht dran gedacht, dass die Achse hinten noch an einem holzpfosten hängt
ich hab noch nie was darüber gehört dass einem ne Bremsleine vor der Hauptleine gerissen ist... nunja also wie gesagt ich möchte nicht auf tausend Nummern sicher gehen weil ich sie früher oder später eh alle durchkriege sondern viel Power haben :-O noch wer was zu sagen?
- Editiert von DerFu am 03.02.2006, 14:25 - -
Ich weiss hier wird immer wieder nach Leinenstärke gefragt und die allgemeine Antwort ist ja auch 2XKörpergewicht las Bruchlast leicht variabel je nach Mattengröße aber hier soll es vielmehr um die Bremsleinenstärke gehen!
Ich wiege 100 Kilo, nicht so megamuskulösund würde gerne eine Bora2 4,5m² anleinen (und falls von interesse 39cm Handles mit Trapez). Zur Frage stehen 70 oder 90 kilo Bremse - und wer schon dabei ist was würdet ihr vorne empfehlen - 175 oder 190 kilo?
will das allerletzte aus meinem ersten Hochleister rausholen damit der wow-Effekt auch gut rüberkommt :-O
windige Grüße aus dem seit Tagen windstillen :R: Burgdorf
-
was soll ich sagen? ja er war astrein und wirklich NIX war dran - glaube nichtmal dass der überhaupt ausgepackt war :-o
-
woah wie schnell ihr antwortet :O mit KSF trau ich mich nicht ganz da ich den Drachen zwar neu aber über ebay gekauft hab
und wo ihr zwei das hier grad gelesen habt vielleicht kommt ihr ja nochmal hier vorbei: hab mich in den 4Power verschossen aber mehr dazu an anderer Stelle 8-)mit dem Mylar hab ich gedacht, wenn das Segel schonmal so beansprucht ist, würd eine Verstärkung gut tun damit so etwas nicht gleich wieder passiert - möchte den Drachen ja vielleicht auch noch mal bei ein wenig mehr Wind fliegen :L
- Editiert von DerFu am 04.01.2006, 16:59 - -
Hallo allerseits
letzten Urlaub auf Fanö hats mir meinen Antigrav eingerissen und wollte mal wissen ob das anderen auch schon passiert ist? Er ist definitiv in der Luft zerfetzt...
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hat jemand eine Ahnung was für Stoff beim Antigrav verbaut wurde? Ich überlege nämlich rechte (neongelbgelb) und linke (neonorange) Flügelspitze auszutauschen und mit dünnem Mylar zu hinterlegen aber für Links bräuchte ich halt neuen Stoff da das sonst ja unschön istrechts kann ich NOCH nicht solche Schäden erkennen
-
-
ach shit ich wollt ja dieses Forum nur passiv lesen
und nun überkommts mich doch:
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Matte - ist ne echt gute Wahl für den Einstieg und später die totale Funmatte für wenn du nicht mehr kannst 8-) Treffen uns dann sicher mal zum 1,4erBustersynchonfliegen wah? :-O
Viel spaß damitTobias