Beiträge von KitePascal

    Jau, das Flight Light liegt dazwischen. Allerdings liegt das Flight Lite deutlich näher am Patrol als am Flight 93 in den Crusing Eigenschaften.


    Wenn du irgendwann mal Grinden willst, nimm das Flight Lite (Kratzfeste Beschichtung auf der Deckunterseite), ansonsten ist das Patrol völlig ausreichend.


    Musste mal einen halben Tag lang das Patrol fahren, weil ich technische Probleme mit meinem Lite hatte. ;)
    Wie gesagt kein großer Unterschied, auch in den Rotationen nicht. Sidegrabs gelingen sogar leichter, weil es ein kleines Stück länger ist! ^^

    Das passt schon, kannst ja mal Kontakt mit jackfriday aufnehmen, weiß nicht ob er hier registriert ist, ansonsten im Fun-Kiter Forum...
    Ähnliche Gewichtsklasse wie du und er ist zufrieden mit dem Board. ;)
    Was nicht so gut nachgibt, bricht auch schneller! ^^
    Das Patrol ist nur ein ganz kleines bisschen weicher als das Flight Lite


    Gruß
    Pascal

    Ich empfehle dir das Patrol 106 von GI! Preislich wäre das doch der optimale Kompromiss.
    Das Flight 93 ist bei knapp 1,90 m Körpergröße schon recht kurz, ein längeres Board fährt sich da deutlich angenehmer.
    Zum Cruisen wäre das Patrol auch durch die höhere Flexibilität besser geeignet, Unebenheiten werden besser ausgefedert. Das ist auch nicht schlecht wenn der Kite einen beim Springen mal etwas unsanfter absetzt.
    Ich selbst fahre das Flight Lite und bin absolut zufrieden.


    Viele Grüße
    Pascal

    Zitat

    Original von sk8gzr
    @ Horst Wenn die Matte schon ins Zenith Fliegt wurde ich Bremse anziehen nicht als anpowern beschreiben... Da hast eher Verlust an Geschwindigkeit, Ich mache auch die letzte Kurve ganz ohne Bremse, nur mit Power...
    Geezer


    Das kommt ganz auf den Schirm an. Aber bei den meisten bekommt man, gerade wenn der Schirm in den Zenith schnellt, durch "Anpowern" über die Bremse einen sehr deutlichen Druckzuwachs. Man "powert" zum Absprung über die Bremse an und hält diese bis zur Landung fest. Damit kommt man erstmal höher, die Hangtime verlängert sich und die Landung wird sanfter, weil der Schirm nicht so schnell aus dem WF fliegt und die gesamte Flugphase über mehr Zug hat.


    Auch beim Einleiten des Jumps ist es bei nahezu allen 4-Leiner Matten sinnvoll, wenn man sie mit Bremseinsatz in den Zenith lenkt (engere Kurve --> mehr Druck, da näher an der Powerzone).


    Natürlich sollte man beim Bremseinsatz etwas feinfühlig sein, dass man keinen Strömungsabriss verursacht... :-o
    - Editiert von KitePascal am 09.01.2007, 20:20 -

    Zitat

    Wenn man aufm Boden nicht gegen den Wind ankommt klappts ja bestimmt im Wasser oder wie?


    Sicher kann das dann noch klappen! Mit der Boardkante im Wasser hat man wesentlich mehr Halt als mit den Füßen auf Sand beispielsweise. Ist aber dann halt der Grenzbereich und nur was für Leute, die 100% wissen was sie tun.