Gegen Spacekites gibt es überhaupt nichts einzuwenden! Ich selbst hatte eine große Range Spacekites, durch meinen gesundheitsbedingten Wechsel auf zugarme Vierleiner jedoch keinen mehr. Michael versteht es wie kaum ein anderer, unkomplizierte Kites zu bauen vom Aufbau über Start bis zum Flug. Logisch geht diese Einfachheit zulasten irgendeiner Performance, so kann man nicht erwarten, dass ein Spacekites Trick-Kite die Trick-Performance wie ein reinrassiger nur auf Tricks getrimmter High-End-Kite liefert aber die meisten Tricks macht er auch, vielleicht nicht so einfach aber er macht sie. Ebenso die Speedkites von Spacekites. Einfach zu starten, flott unterwegs aber eben nicht so flott wie die Speed-Bretter, die eben dafür kaum zu starten sind oder eben nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wie du siehst, es spricht nichts gegen Spacekites ![]()
Beiträge von Dominiknz
-
-
Kannst ja hier Bescheid geben Gerhard
-
Welche das ist kann ich Dir nicht sagen, vielleicht könnte man JB fragen
-
@gerard61 sieht aus wie vom Djinn XV und HV, richtig?
-
Ich glaube Standard-Aufkleber sind das nicht, das muss schon ne spezielle Folie sein. @Stiefelriemen kennt sich mit solchen Sachen aus, vielleicht kann er dazu was sagen
-
@Inselpinsel klar, aktuell haben sie gerade einen Nachfolger vom Toxigen (Speedkite) rausgebracht, den Supertox
-
Die Tasche unten ist nur als Scheuerschutz da, als unter den Stab/Endkappe.
Das „nette Detail“ am Köcher haben die Custom Kites nicht sondern nur die Standard Farben.
Viel Spaß mit deinem neuen, schick is er geworden. -
Früher gab es mal das Leinen Pflegeset von Climax, das war recht gut. Ob es das noch gibt, keine Ahnung.
http://www.drachenschmiede-bre…nenpflege.html?eprivacy=1 -
Immer gerne Jörg

Die sind auch super schnell, haben da mal einen riesigen Spiegel gekauft, die haben imho auch einen eigenen Lieferdienst, d.h. es kommt sicher ganz an -
Schneidematte ist recht schön und gut, leider leuchtet da kein Licht von unten durch das Tuch wie bei einer Glasplatte.
Ich persönlich würde Dir von einer ESG abraten....halte lieber noch nach einer gebrauchten VSG ausschau. Auch wenn es vielleicht lange gut gehen würde, wenn ich mich aber noch an meine Tischler-Ausbildung erinnere, dann verursacht punktuelle starke Hitzebeauftragung im Glas große Spannungen. Dann noch zusätzlich mit Cutter-Messer darauf schneiden, das wird irgendwann schief gehen und Du hast nen Bausatz unter dem Gestell liegen. Wenn Du Dir z.B. bei Myspiegel.de eine 10mm VSG-Scheibe klar, 160 x 100cm mit polierten Kanten raus lässt, dann bist du doch für ~170€ ganz gut weg gekommen
-
Los....weiter auspacken

-
Naja, @fred99 is ja auch nicht mehr der Jüngste

-
Hast bestimmt was vergessen @Marcy - mach dir nichts draus, liegt an deinem Alter

-
@Ralf SPO Dankeschön! Ich habe mich aber vorhin erst hier im Forum angemeldet und habe den leisen Verdacht, dass ich private Nachrichten erst nach 24 Stunden senden und empfangen darf?!
Das dauert hier sogar 3 Tage....sorry

-
Wow....auf den Bildern sieht die Verarbeitung irre gut aus...aber nichts anderes ist man von Thomas gewohnt

-
@Mark O2 hat gewonnen

-
@deadeye5589 sicherlich kannst dir das selbst bauen, kannst ja machen. Die beiden Jungs die die Lights bauen und vertreiben haben das aber schon durchdacht gebaut mit 3D-Druck-Teilen usw.....es ist wie es ist, ein Drachensegel kannst auch für viel weniger Geld selbst bauen und doch geben wir das Geld dafür aus...wie heißt es immer so schön, „Leben und Leben lassen“, daher gönne ich es den beiden
-
Die Ansagen finde ich ohne Teamflug-Erfahrung sehr gut zu verstehen.....bei mir würde es nur mit dem exakten Fliegen hapern....Ich bräuchte da unbedingt mal Nachhilfe oder mehr Flugzeit

-
-
(Über die Anzahl bin ich mir nicht sicher. @Jens Schneider kann das bestimmt hier verifizieren.).
Je Seite ein Akku.
Das sieht interressant aus , weißt du was über das Gewicht und Alternativen ?
Die Lichter wiegen beide zusammen inkl. Akku knappe 100g
Northern Lights im Transportrohr (188g)
Northern Lights in "Transportstellung"
Northern Lights zusammengebaut für die Montage
Dort wo meine Hand ist, werden die Lichter an die Vertikale montiert. das eingeklemmte Teil kommt an die Leitkante
