Beiträge von Coyote

    Zitat von MichaelS

    ...


    Der SAS sagt mir auch zu. Kann man den so ohne weiteres hochskalieren ? ...


    Ja! in beide Richtungen relativ problemlos.


    HIER eine Version mit 2m Leitkante.


    Zum Fluid, frag mal Thorsten (LevelOne-Fan) der hat den bisher geilsten Fluid gebaut. Hat aber einiges geändert der "originale" Plan wird dir da nicht viel nützen. Evtl. verrät er dir ja ein paar Einzelheiten...

    Zitat von Ponti

    ... Ich zähle aktuell 28 Leute. Kommt Leute...... die 30 machen wir noch voll! ;) :)


    Aktualisierung


    Ponti mit Kaffee, Glühwein, Sekt
    Revrena mit ...... wir überlegen noch
    Stabkill und Anika
    Flicki und Christina
    Drachenmädchen mit Jr.
    Janko
    Gerhard
    Christa-Maria
    Andreas mit Anne-Katrin
    Achim...... zumindest Zeitweise
    Jana & Guido
    chewie
    Grizzly und Cheyenne
    Ron und Lisa
    Coyote & Steffi und evtl. Bertram (werde "Autofahrerpunsch" mitbringen)
    Korvo mit Frau, bringe Erzgebirgischen und schwäbischen Kartoffelsalat mit.
    Dor Jensemann, dor Schloddi (mit Boggwärschdn und selbst gemachten Muffins) und der Uli


    fehlt nur noch einer ;)

    Moin Vierleinergemeinde,


    HIER geht zum Video -->


    Meine bescheidene und selbstpersönliche Meinung zum Mojo:


    1.) er geht erstaunlich früh, ein geübter Pilot hält ihn ab 6-7 km/h in der Luft (kontrollierbar)
    2.) an der Verarbeitung des Drachen selber gab es bei unserem Exemplar nix zu mäkeln
    3.) die mitgelierferten Griffe sind nahezu unbrauchbar! Erfahrene Piloten wissen: auf Rev-Händel-Winkel nachbiegen und ordentliche Knotenleitern ran, dann sind die durchaus OK. Aber der Einsteiger, an den sich das Angebot ja in besondere richtet, der weiss das nicht und wird so seine Schwierigkeiten haben. :R:
    4.) Die Leinen sollte man auf jedenfall sorgfältig prüfen. Korvos Leinen waren tip-top. Die Leinen eines anderen Mojos absolut indiskutabel (unfliegbar)
    5.) Der Mojo fliegt echt ordentlich kann man zu dem Preis echt nix negatives sagen. Im Vergleich mit z.B. Taratula und DropKick eine Offenbarung
    6.) Einsteigerfreundlichkeit: Naja, ein blutiger Anfänger wird sicherlich so seine Mühe haben. Zum goßen Teil auch den mitgelieferten Händels und unterschiedlichen Leinensets geschuldet. Ein Rev EXP ist ganz sicher einsteigerfreundlicher, aber auch nen Tacken teurer. Wer sich jedoch auf den Drachen einlässt, der hat ganz sicher einen spaßigen Drachen für wenig Geld.


    Fazit: Mit gleichlangen Leinen und nachgebesserten Händels, eine erfreuliche Abwechslung in der Vierleinerwelt.
    - Editiert von Coyote am 14.11.2011, 09:26 -

    ...Stimmt!


    "im Herzen sind wir alle Kinder geblieben..." :D weiss allerding nich, ob das ein Trost für´s besorgte Töchterchen ist.


    Ponti mit Kaffee, Glühwein, Sekt
    Revrena mit ...... wir überlegen noch
    Stabkill und Anika
    Flicki und Christina
    Drachenmädchen mit Jr.
    Janko
    Gerhard
    Christa-Maria
    Andreas mit Anne-Katrin
    Achim...... zumindest Zeitweise
    Jana & Guido
    chewie
    Grizzly und Cheyenne
    Ron und Lisa
    Coyote und evtl. Bertram

    Das Design gibt es auch schon länger in meinem Spreadshirt-Shop :-O



    HIER gibt es auch ein paar Grobmotrixer Sachen.


    Die Druck-Taste läd den aktuellen Bildschirminhalt in den Zwischenspeicher. Von dort aus kann man das Bild zb. in jedem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm, und auch in Word, OpenOffice ect. über einfügen ...äh einfügen. Dann als beliebiges Bild bzw Documentenformat abspeichern.


    Viel Erfolg :)

    Zitat von Comstar01

    ...
    Zur BP: Mir ist aufgefallen, dass sie doch recht zugstark und schnell ist.... Zudem ist die Sache mit der vielmals benannten Präzision nicht wirklich vorhanden, da sie mir nach jedem Spin in den Stall geht, also nicht spurtreu aus dem Spin herauskommt...


    Bist du sicher das du eine Perle geflogen bist? Deine Beschreibung passt eher auf den Deep Space. Ansonsten, bitte die eigene Unfähigkeit ne saubere Ecke zu fliegen nicht vordergründig auf den Kite schieben!
    Die Perle ist von Ihrer Präzision her auf jeden Fall wettkampftauflich!


    Ansonsten, um auf die Frage nach Empfehlung zurück zu kommen, der Deep Space und die Perle sind zwei grundverschiedene Drachen. Darüber solltest du dir schon klar sein.


    DeepSpace: hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber immer noch eine Freestylesau erster Klasse (wenn man diese Art Trickflug mag) macht vieles sehr leicht (evtl. zu leicht)


    Perle: moderner Trickdrachen mit großer Streckung, Präzise, macht alles aber braucht längere Lenkwege als der DS und etwas mehr Führung damit es sauber aussieht.
    Mehr schreib ich mal zur Perle nicht, da ich sie soo ausführlich noch nicht geflogen bin...

    Moin zusammen,


    hier mal noch ein Bild vom Liebschützberg...



    BTW:
    Video ist bei Kitevids hochgeladen und wenn ich mal ne Musestunde habe, dann reim ich mir nen Text auf English zusammen und mach mal das GWTW-Forum unsicher...
    Wem das english etwas flüßiger aus dem Ärmel läuft, der darf mir auch gerne helfen. Infos und Bilder stelle ich reichlich zur Verfügung. :-O

    Hallo Ralph,


    mit dem Telica hast du recht der ist schon etwas betagt, fliegt zwar sehr schön, aber die ganz aktuellen Tricks sind damit nicht so einfach.


    Organic ist ein sehr ausgeglichener Drachen ohne irgendwelche Macken und macht alles was der Pilot kann bzw. will. (böse Zugen sagen er sei Charakterlos ;)


    Mein Tipp der Sparrow:


    Wenn man seinen Charakter mag. (ist ein typischer PAW) geht unheimlich früh. Für das forgeschrittene Lernen auf jedenfall zu empfehlen. Ist beinahe die Eierlegende Wollmilchsau die in den "SucheTrickdrachenderalleskannundbeijedemWindfliegt" Threads immer gesucht wird. Macht einen guten Grunddruck und ist ne richtige Spaßmaschine und Freestylesau! Und auch noch oben hin bis 25-30km/h fliegbar. Wenn man will.
    Und wenn du eine Saumschnur einziehst, kriegst du ihn bestimmt auch leise. Ob er dann noch wie ein Sparrow fliegt kann ich dir aber nicht sagen.

    Zitat von Goliath


    ...Nicht zuletzt hängt aber Einiges auch von den Leichtwindeigenschaften des Piloten ab! Es gibt ausgesprochene Leichtwindflieger die noch locker dastehen können während der Nachbar schont anfängt zu rennen :O ...


    Absolut richtig!


    1.) Hab selber fast geheult in Wittenberg, als mein TNT UL wie ein Stein am Boden lag und Heiko fröhlich grinsend mit seinem NRG Std. Knackige Ecken geflogen ist...


    2.) erinnert sich noch jemand an das 360er fliegen mit Thors Hammer?...


    Bei Leichtwind zu fliegen trennt ganz klar die Spreu vom Weizen bei den Piloten. Der Drachen trägt seinen Teil dazu bei, sollte aber nicht gar zu überbewertet werden. Es gibt Piloten die können einen SUL nicht am Himmel halten, während andere noch Std. fliegen.


    Deshalb selber ausprobieren! Der eine Drachen macht es einem leichter, der andere schwerer, aber fliegen tun sie alle (die hier genannten) bei wenig Wind.


    Just my 2Cent