Beiträge von Tropfstop

    Hallo,
    bin zwar nun nicht der Meister auf dem ATb, würde Dir aber bezüglich der Fussschlaufen auch den Tipp geben die nichts zu locker einzustellen. Lieber vor dem Losfahren ein paar mal Raushüpfen üben, d.h Kniee abwinkeln und Füße somit nach hintenrausziehen.


    Ich weis nicht genau ob es die richtige Art ist, aber wenn ich merke der Kite verliert an Druck und ich an Fahrt, ein wenig die Fahrtrichtung des Boardes ändern.
    Also beim "sinusen" Kite auf dem Weg nach unten, Board mit dem Wind und auf dem Weg nach oben versuchen, die verlorene Höhe wieder durch lenken des Boardes in den Wind wieder aufzuholen.


    Ich lasse mich auch gerne belehren wenn ich Blödsinn rede !!!


    Und unbedingt in beide Richtungen sicher fahren üben, zurücklaufen ist ja blöd.


    Grüße Tropfstop

    Hui danke ,
    jetzt hab ich auch was gesehen.
    Schön dann weis man das man nicht alleine dorthinfährt



    Hm, entweder hatte ich doch nen Sehfehler oder alle haben panikartig das Gelände verlassen um 1530 wegen Bundesliga!!!


    Ist morgen jemand da? Bin ich mit meinem 4qm überpowert? Was mach ich hier überhaupt?
    - Editiert von Tropfstop am 27.01.2007, 16:22 -

    Mir kommt es so vor als ob das was ich kenne, also der 4.0 tattoo und das scrub silver reef etwas teuer sind.
    Für die 'Matte hab ich letztes Jahr im Laden 200€ RTF bezahlt und für das Board 150€ neu bei ebaby.
    Hab ihr auch den Eindruck?

    Ahoi, ich habe ne Elliot tatoo 4.0 und bin sehr zufrieden. Ab 3Bft zieht sich mich (100kg) auf dem Board über die Wiese. Bei mehr Wind, war schon fast Sturm hat sie mich dann auch schon mal einfach so mitgenommen.
    Bei Weniger Wind muss ich mit meinem Gewicht schon deutlich aktiver fliegen, was aber mit der Matte kein Problem ist, da sie wie ich finde schnell dreht .
    Auch aus dem Standfliegen macht Spass weil sie so agil ist. Hab aber keine direkten Vergleiche geflogen, nur größere Matten.
    Robust ist Sie auch auf jeden fall. Gerade zu meiner Anfangszeit hab ich einige sehr unsanfte "Landungen" gemacht und die schön vernähte Waage erspart einem lästiges Leinen-sortieren vor dem Start.
    Hab bei mir etwas kleinere Handles drangemacht, um sie etwas präziser steuern zu können.


    Ich habe für meine vor nem halben Jahr neu 200€ bezahlt und sie ist jeden euro wert.


    Sorry für diesen etwas verwirrenden Beitrag, aber ich kann gerade meine Gedanken nicht so recht in Worte fassen.


    Ich habe mit dem Handy noch ein paar Videos in schlechter Qualität von der Matte gemacht, die ich dir wenn Du willst mal zuschicken kann, fals Du noch entscheidungshilfen brauchst.
    Cu Tropfstop

    Glückwunsch!!!
    So wie Du Protektorenmäßig ausgestattet bist kannst Du ja auch volles Risiko gehen.
    Sprünge werde ich glaube ich erst versuchen wenn ich mir einen kleineren Depowerschirm zugelegt habe oder der Wind, bei uns gerade recht gut etwas nachlässt.
    p.S Schönes Board oder, ich habe noch zwei andere gefahren die auch "nur" 40€ billiger waren aber die waren kein vergleich zu diesem!!

    Ahoi, ich wollte mal einen zwischenstand posten und fragen wie weit Ihr inzwischen fortgeschritten seid.
    Also ich habe mir, nachdem ich an chronischem Windmangel litt erstmal nen gebrauchten Flysurfer Titan zugelegt---18qm². Für Anfänger mit viel Gewicht bei Schwachwind gar nicht so schlecht, aber um die technik mit sinusen zu ernen ungeeignet.
    Also panikhaken und umlenkrolle gesorgt und meinen kleinen 4 angeleint- Was soll ich sagen, war jetzt bestimmt schon 4 stunden unterwegs ohne mich auf mein Gesicht zu legen. Echt cool!!!
    Wie sieht es bei euch aus?

    Also bei mir ist das ähnlich, die 4er ist sehr flink unterwegs und deswegen wohl auch leichter bei Leichtwind zu fliegen.
    Bei dem "großen" Beamer muss ich bei leichtem Wind ganz schön rennen um sie in die Luft zu bekommen und dann auch sehr aktiv fliegen. Die Bremsen muss ich eigentlich komplett rausnehmen, also die Handels schon fast über der Schnur halten, dann gehts.


    Schwerer ist es meinen Flysurfer 'Titan, 18,5 m² in die Luft zu bekommen bei solchem Wind, der ist zwar riesig aber auch recht träge.


    cu Tropfstop

    Jamix ,
    Ich würde sagen das das Teil aus dem Bergbau stammt. Ist schon Hightech.
    Dieser "Arm" stemmt glaube ich 600Tonnen und bewegt sich selbstständig nach vorne.
    Was das Teil allerdings auf dem Gipfel zu suchen hat, zumal das Ding locker ne Million kostet weis ich nicht.
    Verbessert mich wenn ich falsch liege.
    cu tropfstop

    Ahoi,
    Ich kann dir dazu zwar nichts erzählen, aber ich schliese mich deiner Suche an und hoffe auch auf Anwort bzw. in Angebot für ein gebrauchtes Gr xl denk ich.
    Also Daumen drücken!! :)
    Was soll ich sagen---------Schei.. Homebanking, habs gerade gekauft!! ;) :) :=(
    - Editiert von Tropfstop am 30.11.2005, 21:47 -

    Ja danke für die Tipps, vor allem das mit der Matte erst starten, die Idee kam mir erst beim 2.ten Versuch.
    Zur Sicherheit hab ich hohe Schuhe, Knie und Arm Protektoren und der Helm ist schon bestellt.
    Bin mal gespannt , ist ein Cox Swain Snowboard- und Skatehelm von E..y, kennt den jemand?


    Werde auch meine nächsten Rollversuche nicht genau dann machen wenn sich ein dickes Gewitter anbahnt!!
    Nur leider habe ich die Befürchtung das die 4er tatoo nicht ganz ausreicht um mich bei 2bft konstant zu ziehen, also muss ich wohl die Magdeburger Herbststürme abwarten um richtig loszulegen und kann die 2 bft gut zum üben verwenden.
    Morgen soll es mal nicht regnen und moderate Winde geben, also werde ich mich morgen wieder ranmachen!
    Bis denne

    Ahoi liebe Flieger!
    nach den ersten Wochen Pflichtflaute hab ich es nun endlich doch mal geschafft, mich und mein Board in Bewegung zu bringen.
    Nach einem Blick auf meinen Rechner, der mir rund um die Uhr die Wetterdaten in meiner Region anzeigt und für gestern endlich mal 3bft versprochen hat, bin ich also, was für einen Studenten schon früh ist um acht Uhr raus.


    Nach gemütlichem Frühstücken bin ich gegen 10Uhr auf die Wiese und habe bei Sonnenschein erstmal meinen kleinen Sportlenkdrachen, (neu 8€) getestet. ---- Super, allerdings von den 3bft keine Spur.


    Um den wenigen Wind besser zu nutzen habe ich also meine Matte , (elliot tatoo 4.0) ausgepackt und siehe da, der Wind wurde heftiger!!!
    Nach kleinen, ungewohnt heftigen Kämpfen mit der Matte frischte der Wind weiter auf und so habe ich mich dann doch mutig auf mein Board gestellt und die Matte vorsichtig am Windfensterrand gestartet. -----
    Mit einem heftigen Satz, der mich leider nicht zusammen mit dem Board beschleunigte lag ich erstmal lachend auf dem Bauch.


    Unverzagt habe ich also das Board in die richtige Position gebracht, frisch, fromm fröhlich die Matte wieder gestartet und mich auch gleich zaghaft in Bewegung gesetzt. Nach einigen unbeholfenen Vorwärtsrollern
    habe ich die Matte voll in den Wind gelenkt und Fahrt aufgenommen. Leider habe ich in diesen durch Glück und Verwgenheit berauschten Momenten das nahende Gewitter, der Grund für den immer stärker werdenden Wind nicht bemerkt. Bei dem Versuch meine erste Linkskurve zu fahren erwischte mich eine mächtige Böe und setzte meinem Rennfahrer-Abenteuer ein schnelles Ende.

    Nach meinen ersten 2-3 Metern des auf-dem-Bauch-über-die-Wiese-geschleift-werdens (ist mir bei meinen 100kg bisher noch nicht passiert) habe ich mich dann doch dazu durchgerungen die Matte loszuassen die dann gemütlich zu mir auf den Boden segelte.
    Wieder lachend auf dem Boden liegend musste ich leider festellen, dass nun auch Regen einsetzte und ich meine Übungsfahrten ein andernmal fortsetzen muss.


    Ja dass wars eigentlich schon, nicht besonders spannend aber ich hab mir gedacht ich verewige mich hier mal.


    bis denne
    Tropfstop


    p.S.: Wenn es in Magdeburg noch andere gibt die dieses lustige Hobby betreiben könnten sie sich ja mal melden, denn alleine auf der Wiese rumstehen ist zwar nett aber mit anderen wäre es netter
    ;)