Beiträge von Luckykites

    Hi Krakenbauer,


    ihr seid euch aber schon Bewusst, was ihr da bauen wollt ???


    Da langt nicht mal ein Wochenende, um die ganzen Teile auszuschneiden....
    ganz abgesehen von der näherei....


    Ich hab für das Teil Wochen gebraucht, und wenn ich nur an die Saugnäpfe denke....das war kein Hobby mehr, das war richtig Arbeit.


    @ Michael,


    bedenke...du hast noch andere Workshops am laufen, wenn ich das richtig mitverfolgt hab :-o :-o :-o


    Gunther

    @ Carsten,


    ich denke für einen Lynnbären sind keine Bauanleitungen im Umlauf.
    Wenn dann überhaupt Schablonen, aber ob dich das weiterbringt ????
    Mach es so wie ich.....kauf dir einen kleinen, kostet nicht die Welt.
    Trenn ihn auf, dabei siehst du gleich, wie er zusammengenäht wurde.
    Von den vielen Stoffsegmenten machst du Schablonen, die wiederum kannst du xbeliebig vergrößern, in meinem Fall auf 8,0 m ---- geht ohne Probleme.
    Und das tolle, der fliegt natürlich auch alleine....


    manchmal kommt der fleiß vor dem spass, ;)


    Gunther

    @ Alfons,


    du kannst diesen Drachen wie 8er Lutz ihn besitzt hoch skalieren bis es dir schwindlig wird....das ist bei diesem Drachen nicht das Thema.


    So richtige Nachteile wird es nicht geben, wenn es dir nicht's ausmacht mehr Geld für mehr Stoff auszugeben.....


    Ich hab die Orginalgröße gebaut, und kann das alleine ganz gut händeln, muss aber sagen, dass der Drachen bei mehr Wind richtig Dampf macht.


    Wenn du oder ihr das als Vereinsarbeit anseht, sind nach oben keine Grenzen gesetzt...
    Ich würde dann aber, ab einer Größe von Faktor 2, keine Profile einnähen sondern im Körperinneren Spannschnüre einsetzen.


    Gunther

    @ Tiggr,


    Zitat

    ich frag mich nur gerade: Warum muß alles immer größer werden?


    Manche Stablose Drachen brauchen eine bestimmte größe um Wirken zu können, sag ich mal so....:L




    Zitat

    Wäre es nicht viel interessanter verschiedene Fischarten zu bauen


    Seh ich auch so, aber durch kopieren, nachbauen, vergrößern, verkleinern, kommt man irgendwann dazu neue Formen, sprich Fischarten zu entwickeln.
    Wir bleiben drann...... ;)


    Zitat

    Ich geh dann mal in Deckung...


    Komm wieder raus....


    Gunther

    @ Jan,


    ich mache zur Zeit Schablonen für den Fisch im Faktor 1,8.
    Ergibt dann eine Höhe von ca. 3,10 m.
    Bei der Stoffmenge bin ich mir nicht ganz sicher, ich werde erheblichen Verschnitt haben, und geh mal von 30,0 lfm Stoff aus.
    Wenn die Schablonen fertig sind, kann ich dazu genauere Angaben machen.


    Gunther

    Hi Fischzüchter,


    macht es wirklich den großen Unterschied, mit dem zusätzlichen Panel ???
    Ich denke bei der größe noch nicht.
    Hab ja vor den Fisch in doppelter Größe zu bauen, werde dabei die Idee mit dem Panel umsetzten.


    Gunther

    @ Jan,


    um das pendeln zu reduzieren, hab ich die Kopfschnur halbiert.
    Und wenn ich den Fisch in die Trägerleine einspanne, berührt der Lufteintritt bzw. die Stoffkannte oberhalb der Augen, die Trägerleine.


    Ganz ohne zappeln wird es aber nicht gehen....
    Ich finde sogar, dass er sich bewegt wie im Wasser.


    Jan, nach Bauanleitung ist im hinteren Bereich ein Innenpanel vorgesehen,
    oder was meinst du ????

    @ Rainer,


    ja mein Glückwunsch, schön geworden.:H: :H:
    Und bei dir sieht man auch, wie die Heckflosse richtig hingehört.....:-o :-o
    Bei mir sind die nämlich andersrum, und ich hab mich immer gefragt, muss das so sein....:( :(
    Bei den nächsten mach ich es so wie du, sieht besser aus.;-) ;)


    Gunther

    @ Michael,



    Zitat

    ....wenn ein Fischbesitzer mir die Maße rübermailen würde damit ich meinen Fisch fertig bekomme.


    ich hab die Woche noch frei, und werde mich morgen darum kümmern....


    Gunther

    @ Rainer,


    na dann kann's ja losgehen...;-)


    nach ein paar mal durchlesen, und die Bilder anschauen, kommt man schon dahinter.


    Kleiner Tip: nachschauen ob bei den Fischen alle Stoffsegmente dabei sind, denn wenn nicht, hast du vielleicht noch Zeit, die bei Robert nachzubestellen, solange er noch da ist....


    Gunther

    An alle Fischer,


    Zitat

    Ich weiß nicht ob es genau diese Sorte von Fischen sind????


    Sind sie nicht....es sind die auf dem Bild, die großen sind sehr aufwendig zu nähen.



    Im übrigen hat er mir geschrieben, dass wenn das mit euren Paypal transaktionen Zeitlich nicht mehr hinhaut, er die Fische dann auf jedenfall abschickt....
    Ich hab mich damals auch gewundert, dass er meinen Fisch schon an mich abgeschickt hat, obwohl erst nach 4 Tagen der Betrag auf seinem Konto gutgeschrieben wurde.


    Vielleicht läuft das in New Zeeland anders......alles eine Sache des vertrauens.
    Und er freut sich sehr, dass wir alle gefallen gefunden haben an seinem Fisch.


    Übrigens finde ich die Idee super, die fertigen Fische hier schwimmen zu lassen.....
    Ich habe somit den Anfang gemacht, und weitere werden folgen.
    Den zweiten hab schon fertig und bin zur Zeit am dritten....


    Wollte noch sagen, wenn jemand in der Bauanleitung gar nicht mehr weiterkommt, und auf Englisch kein Land sieht, um sich mit Robert in Verbindung zu setzen, der immer gern hilft...,
    darf sich auch gerne an mich wenden.


    Gunther

    @ Hans Jürgen,


    Zitat

    Muss die Post zu Robert unbedingt in Englisch sein oder geht es auch in deutsch??


    da er diesen Thread verfolgt, und um die Geschichte mit Schablonen und Kopien bescheid weiß, denk ich, dass er deutsch lesen kann.
    Antwort bekommst du aber auf Englisch.


    Gunther