ZitatGünter hat nach seinem 12er Drachen gefragt. Konnte dieser eventuell auf Fanö getestet oder wenigstens an den Himmel gehängt werden?
Leider nein, das Wetter spielte nicht mit (Jens hatte mir das mitgeteilt)
ZitatGünter hat nach seinem 12er Drachen gefragt. Konnte dieser eventuell auf Fanö getestet oder wenigstens an den Himmel gehängt werden?
Leider nein, das Wetter spielte nicht mit (Jens hatte mir das mitgeteilt)
moin Gudrun.
Den 12er hatte jens Baxmeier mit auf Fanö, ich frage ihn mal
ob er ihn geflogen hat.
Ansonsten vielen Dank für die Infos und auch von mir
GUTE BESSERUNG UND ALLES GUTE GÜNTER
Immer wieder schön so ein neuer Drachen :H: :H: :H:
...ich hatte mal den Deca A-1, der war auch nicht so leicht aufzubauen.
Und dann mach das mal bei 4-5bft am Strand
Feiertag? ..du meinst Fanøtag , hier (Fanø) ist bis Samstag immer Feiertag
...wenn ich ihn vor die Linse bekomme gerne, der Chrome ist nur noch bis Morgen hier auf der Insel.
moin,
ich hatte Heute die Möglichkeit den Chrome auf Fanö bei ca. 5bft zu fliegen.
Selbst bei diesem Wind sind die Zugkräfte recht moderat (für mein Empfinden).
Er fliegt sehr präzise und kann mit Sicherheit mehr Tricks als ich.
Er machte sehr gute flic-flacs und ließ sich über den Half-Axel leicht in den Fade bringen.
Ecken gingen sehr knackig, wobei in diesem Windbereich ein leichtes brummen
zu vernehmen war.
Die Verarbeitung ist sehr gut, wobei mir besonders positiv die Verstärkung für die OQS aus LKW Plane aufgefallen ist.
Alles in allem würde ich sagen das der Chrome ein sehr gelungener Drachen ist in dem sehr viel Trickpotenzial steckt.
moin,
Heute bin ich den Mojo auf Fanö bei ca. 5bft geflogen (mit Bremssegeln):
Ich kann mich getrost als Vierleiner-Neuling bezeichnen und bin sofort
sehr gut mit ihm klargekommen.
Relativ schnell und trotzdem gut beherrschbar.
Nach kurzer eingewöhnungszeit wurde ich übermütig und bat Matthias die Bremssegel rauszunehmen: Ganz großer Fehler, bei diesem starken Wind
wurde er so sauschnell das er selbst für den Entwickler kaum noch zu bändigen war.
Also: Bremssegel wieder rein und weiter ging der Spaß.
Ich bin mal auf die Flugeigenschaften ohne Bremssegel bei weniger Wind gespannt.
Meine Meinung: Der perfekte Einstieg ins Vierleinerfliegen für einen sehr verfünftigen Preis.
Zitat von Grimmi16.06.2011 auf Fanö: Günter Wolsings Steiki 7.6, geflogen von Jörg Sattelmacher!
sehr schönes Bild :H: :H: , es ist aber ein Flaki
hierzu mal die bewegten Bilder:
Hier ein neues Video, Frank hat seinen Großen Onkel auf
Fanø gelüftet:
Zitat von Matthias FrankeAlles anzeigenMann Michael,
kannst du jetzt mal aufhören dauernd Videos von Fanö bei wunderschönstem Wetter hier reinzustellen
![]()
![]()
![]()
Sorry aus mir spricht der pure Neid.... Ich kann nicht anders.
Vor allem ist das dann wirklich schwer sich wieder auf die Arbeit zu konzentrieren.
Grüße
Matthias
...nö, da nächste ist schon am Hochladen :-O , du bist ja auch bald hier
Erni ist Gestern seinen
Wolsing Long Dart Vario II
bei 2-3 bft geflogen.
Von mir auch die besten Genesungswünsche,
Alles Gute Günter.
Die Linke Waageleine zum Mittelkreuz hängt durch, ist die zu lang?