Thomas kauf den Kids einen guten wind Messer und schreib die dachen mit dem Windbereich an dann klappt es bestimmt. Oder sind zu mindesten damit beschäftig Drachen ein und aus zu packen grins :-O
Beiträge von Leo
-
-
Hallo Christian
Das kann ich fast nicht glauben wenn du eine grosse Krake genäht hast das die Nadel da nicht gelitten hat. Und schon gar nach wen sei Schlaufen bildet ich würde mit dir fast eine wette abschliessen das die Nadel mit Garantie zumindest leicht verbogen ist! Sist du von Auge aus kaum.
Das Tönt verdächtig nach nicht richtiger Einstellung des Nadel abstand! Unter der stichplatte gibt es diverse Eintellungen die du kontrollieren solltest Steph hat dir den link und die Anleitung ja schon oben geschrieben. Es gibt dazu auch noch weiteres zu finden unter wikipedikan einfach mit Suchmaschine suchen kann im Moment nicht selber suchen weil ich Termin druck habe.
Auch hier im Forum gibt es noch einige tolle Annleitungen. Ich konnte meine 1212 Jedenfalls wider zum schnurren bringen. Und läuft mit meinen Einstellungen auch schon wider 3 – 4 Jahre Aber du wirst einige stunden daran sitzen fileicht auch ein par füche absetzen. Ein guter Fachmann macht das natürlich in viel kürzerer zeit. Für mich war es aber ok. Da ich die maschine genau auf meine Bedürfnisse einstellen konnte und solange testen bis es optimal stimmte. Ein Fachmann hat zeit optimiert zu arbeiten wenn du weist was ich damit meine. -
Das mit dem dreckt zwischen denn oberfaden spann Scheibchen ist bei frisch gereinigt sogar nicht selten da müssen sich nur faden Flusen fest gesetzt haben dann klappt es mit der Ober faden Spannung nicht mehr richtig. Dass siehst du von aussen kaum.
Ich hatte auch schon aus Dummheit eine alte Nadel die ich als gut empfand in die Schachtel der neuen gesteckt. Hatte damals gemeint ich müsse die maschine neu einstellen. Kann passieren also immer in solchen fällen mehrer andrer nadeln benutzen auch die Richtigkeit der kenn zahlen kontrollieren zum Beispiel schmetz 130/705 H SUK 80/12 die haben sich bei mir super bewährt.
Vorab Tritt der Nähfehler bei grossen zikzak auf
Oder bei gerade aus strichen.
Bei kurzer oder langen Stichen
Bei langsamer oder bei schneller näh Geschwindigkeit
Regelmässig oder nur ab und zu
Bei Dicker oder Dünner Nadel
Bei Dickem oder bei dünnem faden
Hattest du oft Nadel Brüche oder verbogene nadeln.
Dritt der Fehler bei dickem oder dünnem Stoff auf.So nun zum habigeren teil wenn es immer noch nicht richtig geht schraub mahl die stichplatte ab und schau dort ob der faden richtig aufgenommen wird. Ob das ganz Haar scharf eingestellt ist ob der richtige Zeitpunkt zum aufnehmen des Fadens verpasst wird.
-
Ein Fehler der oft Passiert der faden ist forne nicht zwischen den 2 press Plättchen
Oder es befindet sich Dreck dazwischen.
Oder die Nadel ist nur ganz leicht verbogen.
Oder du hat einen völlig schlechten faden erwischt. -
Die Paffs 1212 1222 usw sind zum Drachen nähen spitze weil der oben Transport das nähen einfacher macht! Es Lohnt sich also eine solche maschine zu richten oder richten zu lassen.
Maschine selber einstellen würde ich auch abraten oder du machst es zu deinem Hobby und eignes dir ein grosses vorwiesen und eine Unmenge zeit und geduld an. Auch ein bisschen klein Geld das durch falsch eingestellte maschine zu Schrott wird muss vorhanden sein.
Aber bevor ich eine Nähmaschine zum Dock bringe. Würde ich die mahl selber völlig durch Checken erster test neue nadeln rein das ist das häufigste Problem unterfaden Spannung richtig einstellen spule raus faden rein am faden ende halten spule muss stehen bleiben bei jojoartiger Bewegung muss Spule runter rutschen und dann wider sehen bleiben.
Dann nach Fäden die hängen geblieben sind oder die maschine umwickelt haben nach teilen die sich nicht mehr richtig bewegen nach klebrigem öl usw gut reinigen wider leicht gängig mach usw.Genügend Zeit, Drachen Stoff und Faden zum fein einstellen der Unter und Ober Fadens benutzen. So lange einstellen biss die Nähte Sauber aussehen. Genügend Sitzleder bringt oft Erfolg und spart Geld.
Es gibt sicher auch noch andrer gute Spezialisten! Ich würde mir einen in der nähe suchen oder zum mindest einen den ich innerhalb von 1 – 2 stunden persönlich erreichen kann. Ich würde zuerst wissen wollen was das kostet und was er denk was fehlt.
Bei einem der mir gleich eine Neumaschine verkaufen will oder mir nicht im vorne herein sagen will was und wie würde ich schleunigst das weite suchen.Ich finde es nicht ganz objektiv wenn behauptet wird das nur der einte die maschine richtig einstellen kann.
Wenn mir ein Nähmaschinen Mechaniker allerdings solche kurzen Intervalle vorschlagen würde. Überlegte ich mir ob er denn so kompetent ist.
Oder ganz einfach nur geschäftstüchtig ist.
Oder er die schrauben nicht richtig festzieht das die maschine sich so Schnell verstellt.
Ich will dem Herren allerdings nichts unterstellen. Ich kenn seine Fachkompetenz nicht persönlich.Klar kann es sinnvoll sein wenn du mit der maschine Tag täglich 9 -12 Stunden Nächst und damit Geld verdienst 1 x jährlich damit zur Kontrolle zu bringen um sein gewissen zu beruhigen.
Meine Mutter eine sehr aktive Näherin, hatte eine alte Bernina die nicht mehr richtig tat. Nach jahrelangem gebrauch. Sei ging zum weit herum bekanten und gerühmten Fachmann. Der sagte „Die ist nicht mehr zu reparieren und Ersatzteile gibt es auch nicht mehr dafür“. Gottlob nahm meine Mutter die alte maschine wider nach Hause enttäuscht von der neu gekauften Maschine. Erzählte sei mir davon. Nach öffnen der alten Maschine; entdeckte ich eine Feder die ein teil nicht nach oben schieben konnte. Mit etwas WD4 und einem Schraubendreher mit dem ich de Bewegung unterstütze bis das teil wider völlig selbständig und leichtgängig wurde war das Problem behoben. Die maschine Läuft nun schon wider weit über 30 Jahre hat danach nie mehr einen Mech gesehen und wird viel mehr benutzt als die neue.
Die maschine wurde auch von meinen Schwestern benutzt zum lernen. Mein Mutter mittlerweile über 70 j Näht noch heute sämtliche Blusen und Hosen Kleider selber. Verkauft noch spezielle kiesen usw.
Vor kurzem habe ich der maschine wider mahl WD 4 und etwa s öl gegönnt. Ich weis das diese maschine bedeutend mehr benutzt wird im Jahr als manche Nähmaschine für den haus gebrauch je benutzt werden.Das mit dem Auto öl ist übrigen über Haupt kein Problem du kannst das Motorenöl ohne Problem doppelt bis 3 Fach so lange drin lassen ohne Probleme.
Es gilt aber folgendes zu beachten öl-wechsel sind zum teil vorgeschrieben um die Garantie zu erhalten neue Fahrzeuge können beim einfahren abrieb verursachen darum ist es anfänglich von Vorteil trotzdem die Intervalle ein zu halten. Wenn das Auto kaum gebraucht wird kann das öl Wasser aufnehmen darum dort eher wechseln.
Der öl stand muss natürlich kontrolliert werden.
Ich fahre oft alte Autos und habe den öl wechsel’’ bis zur 3 fachen Zyklus Heraus gezögert Trotz 300 000 bis 500 000 km auf dem Tacho musste ich noch nie ein Auto wegen des Motors wechseln. -
2 m habe ich noch nicht gesehen aber es gibt gute Vergrösserungen zu gross verliert er die tollen Eigenschaften.
Geh mahl auf Thomas HP und such den plog dort wurde darüber schon kräftig geschrieben.Das nächste Drachen fest steht vor der Tür dieses Wochenende in Schafhausen CH ist immer toll dort komm doch auch die haben sogar Jubiläum
-
@Kaus
Freut mich Rissig das es dir so gut gefällt. :H:
Das null wind fliegen kommt auch noch wenn Nase von dir weg zeit ganz leicht die Leine etwas bremsen den richtigen Moment erwischen und das richtige Gefühl für dei stärke und der zieht leine ab und damit gibt es beim einholen schnell Höhe.
Ich glaub das mit dem schnell Probefliegen und dann ist es plötzlich dunkel geht allen so mega breites grinsen
Bin mahl gespannt wie ein Kind vor dem Kiestbaum was das Du hast was gut
bedeutet gröllll
-
Bei gratis Inserate im I-net habe ich aber schon recht gute Erfahrung gemacht.
Zum teil günstig und gut. -
Öffne mahl deine Maschine oben und schau dir die unrunden Kunststoff schreiben an ob die irgend wo gebrochen sind. An der maschine drehen:
-
Ist trotz den kleinen Fehlern toll!
Bau den gleich in die hp ein.
Schade das ich nicht weis und herausgefunden habe wer das gemacht hat um dort an zu fragen. -
-
Ich hätte da einen kleinen verbesserungs- Vorschlag kleb an den flügelnden dort wo die Stäbe enden noch ein kleines stück Kefflar Gewebe das schützt vor dem durchschiessen der Seiten Stäbe. Das hält dann auch über Jahre.
-
-
Wau genau der sied dir auf dem kleinen bild aber recht ähnlich Entschuldigung. Mein namens Gedächniss iiiiiiiii …………. pssssst nicht weiter sagen
.
Dazu kommt noch das Ralf auch noch Klassiker auf seiner Hp hat.Ich freu mich jeden Falls auf euch beide, Sverker schiff fliegen im Liegestuhl, kann in dem fall doch stattfinden. Ich hoff ihr kommt dieses mahl zum fliegen. Oder baut ihr dieses Jahr wider so viele Drachen auf und ab so das ihr kaum noch zum fliegen kommt? Das wahr ja Wahnsinn letztes Jahr.
Ich weis nicht ob ich vor dem Drachenfest noch so eine Krawattennadeln/klammern zeitlich hinkriege Silber hätte ich noch zu hause aber die zeit und immer noch muss ich mich meinem Körper anpassen je nach Schmerz Pegel geht dann nichts mehr sonst währ ich auch nach fanööö gekommen. Wenn ich den Schmerz Pegel nicht möglichst tief halte das heisst schonen, Schaf ich die fahr ins Vallis nicht und das währe dann echt sch……
Die 5 ist klar werd ich irgend wie berücksichtigen welcher deiner Drachen sollte es sein du hast ja einige welcher ist dein Liebling?
-
Schade und ich hab mich schon aufs Liegestuhl fliegen mit dir gefreut.
Schick mahl mehr Infos zu Dieppe noch nie gehört davon hoffentlich es ligt nicht zu weit im Norden.
-
Christian zeig mir welcher historische Drachen dir gefällt wen es nicht eilt mach ich dir eine persönliche Nadel /Klammer.
Preis müsste ich noch schauen kommt auf zeit und Silber preis an.Ralf kommst du auch wider nach Vercorin? Freu mich schon darauf dann können wir da mahl darüber reden. Ich kann mir schon forsthellen was du möchtest grins.
Habe den plausch an schmuck Herstellung hab mir vor ein par Monaten eine kitte Ring gemacht aus Silber. Den ich mittlerweile immer trage.
-
Bis wann brauchst du so was und was möchtest du ausgeben eine Skizze wie du dir das vorstellst währe auch toll. Soll es Silber Gold sein. Einzelstücke oder Serie?
Fragen über fragen. -
-
-
Längere schnüre haben durchaus auch ihre Berechtigung ich persönlich kaufe immer länger als eigentlich benötigt.
1. Es gibt Drachen feste die haben Höhen freigaben.
2. Es gibt Tage an denen ist so wenig wind das jeder Meter höher es schon ausmacht um in den stärkeren wind zu kommen. Oder aus einer Gelände senke raus zu kommen.
3. Als weiterer Vorteil hat sich bei mir über die jähre gezeigt das die Schnur auch einer gewissen verschleiss unterliegt vor allem in der nähe des Drachens so kann ohne Probleme auch mahl ein stück abgeschnitten werden.
@ Roland
Natürlich wollen wir deine rollen bau kühnste sehen und von deine jedehen profitieren.