Beiträge von Tom.B
-
-
Ich schrieb in Böen 6. Das heißt nicht, daß es mit durchgehend 6 gekachelt hat.
Ich schrieb auch, daß ich geschätzt habe und daß die Wetterkarte meine Schätzung bestätigt. Als Windsurfer kann ich die Windstärken in etwa abschätzen und weiß aber auch, daß man leicht daneben liegen kann.
Daß der Gem durchgehend 6bft aushält, bezweifle ich auch. Ich habe mich deshalb immer bemüht, die Mitte des Windfensters zu meiden. Mein Eindruck war auch, daß es insgesamt die obere Grenze für den Gem war.Scheinbar hat es aber wohl noch keiner von Euch geschafft einen Drachen in der Luft zu zerlegen?
Daß die Schnur zuerst reißt, wage ich zu bezweifeln. Die ist mit 60kg angegeben und wird dann wahrscheinlich nicht sofort reißen, sondern noch etwas Toleranz haben.LG, Tom (C:=
-
Da ich Anfänger bin, halten sich die Tricks ohnehin noch in überschaubarem Rahmen. Außerdem war ich froh, daß ich endlich mal Wind hatte
Ich werde mir sicher früher oder später noch was für mehr Wind zulegen (z.B. eine Bad Widow). Meine Finanzministerin muß aber erst die aktuelle Anschaffung noch verdauen
LG, Tom (C:=
-
Hallo,
ich konnte heute zum erstenmal meinen Benson Gemini bei "ausreichend" Wind fliegen. Was dann auch gleich geschätzte 4, in Böen bis 6bft waren (zumindest sagt das auch die Wetterkarte).
Der Gem hat ganz schön gezogen und es ist mir öfters nicht gelungen meinen Standplatz beizubehalten (d.h. ich mußte trotz meiner 95kg zwangsweise ein paar Schritte nach vorn). Er hat auch deutlich vernehmbar gepfiffen.
Nun meine Frage: Ab wieviel Wind laufe ich gefahr mir den Gem in der Luft zu schrotten? Daß er bei einem Aufprall kaputt gehen kann ist mir klar, aber wie sieht das in der Luft aus. Habt Ihr da Erfahrungswerte?
Nachdem mir bei fast Flaute eine Leitkante gebrochen war (am Boden), bin ich schonmal froh, daß er das heute heil überstanden hat.
Ich konnte sogar meine Frau überreden mal zu fliegen (obwohl sie Angst hatte). Sie hat das auch incl. Start und Landung ziemlich gut hinbekommen. Vielleicht kriege ich die ja auch noch infiziert.LG, Tom (C:=
-
Das Problem ist offenbar bekannt (Absatz gleich unter dem Bild):
http://www.home.zonnet.nl/bens…mini/stdgemini_frame.htmlMeine Idee einen durchgehenden Stab zu verwenden also offenbar auch nicht neu, sondern erprobt.
LG, Tom (C:=
-
Zitat
Hast Du den Gemini so stark in den Boden gesemmelt? Eine Vorschädigung würde ich eventuell auch nicht ausschließen.
In den Boden gesemmelt habe ich ihn nicht. Kann aber sein, daß ich mal etwas zu unsanft gezogen habe, als er am Boden lag. Das mit der Vorshädigung könnte auch sein - aber was solls. Ich habe nicht vor wegen etwas wo ich nicht sicher bin zu reklamieren.ZitatNach Murphy wirst Du den zweiten Ersatzstab nie brauchen
Das soll mir recht sein. Ich laufe lieber mit einem Regenschirm durch die Sonne als naß zu werdenLG, Tom (C:=
-
-
Ich hoffe auch, daß mir jetzt nicht alle zwei Tage irgendwas kaputtgeht.
Ich habe gar nicht gemerkt wie das passiert ist. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß die Stäbe schon einen Knacks hatten. -
Merci, ich habe sie ab. Leider nicht zerstörungsfrei.
Werden die neuen Clips mit normalem Sekundenkleber befestigt oder braucht man etwas spezielles?In dem Onlineshop wo ich den Drachen gekauft habe gibt es verschiedene Structil Stäbe. Brauche ich 5,9mm oder 6mm?
Macht es Sinn, auf die Teilung zu verzichten und einen ganzen Stab in voller Länge zu kaufen (6mm Stäbe gibt es in der Länge 165cm)?LG, Tom (C:=
-
Frust. heute ist mir der linke Leitkantenstab an der Verbindung gebrochen.
Kann mir jemand sagen, wie ich die klienen Clips neben den Verbindern zu den Querspreizen entfernen kann? Sind die festgeklebt?
Mit den befestigten Clips kann ich die Stäbe nämlich nicht herausziehen.
Ich will da nicht mit dem falschen Werkzeug ran. Am Ende zerstöre ich sonst noch den intakten Stab. Zumindest habe ich die Hoffnung, daß einer der beiden noch ganz ist.LG, Tom (C:=
-
Gestern ist der Gemini geliefert worden. Es war leider keine Aufbauanleitung dabei. Ich habe es aber trotzdem geschafft.
Obwohl es schon nützlich gewesen wäre, wenigstens die Reihenfolge der Steckverbindungen vorher zu wissen.Heute bin ich zum ersten mal damit geflogen. Bei geschätzten 1bft nicht ganz einfach, aber für ein paar Loopings hat es gereicht. Mit meinem Aldi Teil wäre jedenfalls nichts gegangen. Hoffentlich stimmt die Windvorhersage für morgen (2bft).
Bis zum ersten Trick werde ich wohl noch viel üben müssen.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.LG, Tom (C:=
-
Hallo,
ich habe eben den meinen Gemini in "grau/weiss/blau/schwarz" (die zweite lieferbare Kombination war mit türkis) bestellt und mich für ein "Climax Powerline extreme gelb 2-Leiner-Winderset" mit 60 kp / 2 x 30 m entschieden und hoffe, daß das ein guter Kompromiss ist.
Vielen Dank für alle Eure Antworten. Ich bin wirklich überwältigt - so kollegial wie hier geht es sonst in den allerwenigsten Internetforen zu. Weiter so!
Jetzt fehlt mir nur noch der Drachen, Wind und daß ich mich nicht allzu schusselig mit dem Teil anstelle.
Ich werde erstmal sehen, wie ich mit der gelieferten Ausstattung zurechtkomme und mir nach den ersten Flugstunden dann diesen Thread nochmal durchlesen um zu schauen, was ich evtl. noch ändere.LG, Tom (C:=
-
Hallo,
nachdem ich jetzt eine Weile einige der Beiträge hier gelesen habe (Tolles Forum übrigens!), habe ich mich entschlossen mir einen Benson Gemini zu kaufen (bislang habe ich nur einen billigen Aldi Zweileiner für Windsurftage mit weniger Wind).
Nun meine Frage. Welches Zubehör brauche ich noch um gleich loslegen zu können und was würdet Ihr empfehlen?
Ich habe mir aus einem Shop folgendes ausgesucht:
- Cyclone X-trem Winderset 70 kp 2*35m
- Handflugschlaufen ungefüttertIst das so OK, oder würdet Ihr mir etwas anderes empfehlen?
Habe ich noch etwas vergessen?Weiß zufällig jemand, ob der Gemini mit einer Aufbauanleitung geliefert wird und falls nicht, ob es im Netz irgendwo eine gibt? Oder braucht man die nicht, wenn man keine zwei linken Hände hat?
LG, Tom (C:=