Spannende Sache! 
Zitat
Luftdichte
Die kinetische Energie eines bewegten Körpers ist proportional zu seiner Masse (oder seinem Gewicht). Deshalb hängt die kinetische Energie des Windes von der Luftdichte ab, also von der Masse pro Volumenseinheit. In anderen Worten: je "schwerer" die Luft, umso mehr Energie kann die Anlage aus ihr entnehmen.
Bei normalem atmosphärischen Luftdruck und 15° Celsius wiegt Luft 1,225 kg pro Kubikmeter, aber die Dichte nimmt mit steigender Feuchtigkeit leicht ab.
Außerdem ist kalte Luft dichter als warme. In großen Höhen (in den Bergen) ist der Luftdruck und damit die Luftdichte geringer. (http://www.windpower.org/de/tour/wres/enerwind.htm)
Mit einem Windmesser kann soweiso nur die Energie gemessen werden, die auf das kleine Windrad/Rad mit Halbkugeln übertragen wird. Wenn man also die Windstärke X bft oder Y km/h mit einem Windmesser oder mit "anschauen der Bäume" mißt, und die reicht für den Drachen im Tal, dann reicht sie wenn man die gleichen Werte in den Bergen mißt. Soll heißen: Einheit ist doch ziemlich egal, ist sowieso nur eine Schätzung anhand der Energie. Aber genau die übertragene Energie wollen wir ja wissen und spüren 
Bleibt immer noch die Frage ob die Luftdichte wirklich eine merkbare Auswirkung auf die Drachenflugmöglichkeiten hat. Außerdem gibts doch in den Bergen dafür öfters Thermik-Gebiete, die sollten einen Drachen auch oben halten
(Ab wieviel Meter über dem Boden kann "Thermik" anfangen, falls Schnee liegt?)