Beiträge von Gandalf78

    Hi,


    die Paraflex kenne ich nicht, ich pesönlich finde aber in dieser Preisklasse die Speedfoil 2x von Premier Kites sehr spassig. Das Teil ist flott unterwegs und kann für seine Größe recht viel Zug entwickeln.


    Die Matte wird RTF in einer Umhängetasche geliefert. Ob die Matta an Dir richtig zerren wird, läst sich schwer sagen, ohne Dein Gewicht zu kennen.


    Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass sich 4 Leiner Matten deutlich besser händeln lassen, wenn man alleine auf der Wiese ist (Start, Landung).


    2 Leiner entwickel bei mir am Boden immer ein merkwürdiges Eigenleben.


    Andy

    Hi,


    Speedwings sind wohl einer der am meisten im Gespann geflogenen Drachen.
    Bei dem 2. Speedwing die Waage entfernen und an den 3 Anknüpfpunkten je ein Verbindungsleine befestigen, die dann gerade zum 1. Speedwing nach vorne verlaufen.


    Da ich noch die 80er Speedwings fliege, kann ich Dir keine genaue Leinenlänge nennen, 1m sollte aber gut funktionieren.


    Was heißt denn aus der Nähe von Frankfurt, evtl. kannste Dir das dann mal im Original ansehen (bei nem Treffen).


    Gruß
    Andreas

    Ich habe erst einmal einen Speedwing mit zu breiter QS gesehen, und der folg nicht, da der Drache für den Wind nicht mehr genug Progil hatte.


    Ich bin mir nicht sicher ob man einen derart großen Unterschied über Einstellungen an der Waage ausgleichen kann oder ob die generell größer gebaut werden muß.

    Die TSR basirt halt auf der Beamer II. Konnte in Norddeich die Beamer III 3.0 testen und muß sagen, die fliegt noch gutmütiger und hat mehr druck als die II.
    Wenn Du auf ne Bar verzichten kannst würde ich die III nehmen.
    Leute die die Apex getestet haben, würden bei ner Bar zu dieser raten.
    Ist halt ne Preisfrage.


    Andreas

    Die Strandkörbe stehen auf der anderen Seite vom Freibad.
    Auf der großen steht nur links an der Ecke im Sommer ein Trampolin und unten am Wasser die Surfschule.
    Wenn man ausserhalb der Saison da ist, denke ich ist das Fliegen mit 50m kein Problem.


    Bin schon oft mit 35m geflogen und da war mehr als genug Platz (wenn man zu 2-3 ist geht das mit 35m auch auf der kleinen Wiese).


    Andreas

    Habe gerade Post bekommen :-)))


    Variante 1 Nr. 35
    Variante 3 Nr. 24 (Muss ich aber leider an Dad weitergeben :( )


    Schaut dann so aus:
    Variante 1 (rot)
    Windrunner Nr. 15
    Mark Nr. 16
    Motohagi Nr. 20
    Rilantaver
    Heinrich der Graue Nr. 25
    Thomas L. Nr. 27
    Linne Nr. 28
    Strunz-Design Nr. 32
    Gandalf78 Nr. 35


    Variante 2 (blau)
    Easy Nr. 1
    Sliderule Nr. 2
    Peterle Nr. 11
    PaDic Nr. 15
    Emil Nr. 16
    Martin Nr. 17
    Firefox Nr. 18
    Dark Viper Nr. 19
    The H Nr. 28
    KiteFly Nr. (weis noch nicht)


    Variante 3 (weiß)
    Raver 99 Nr. 3
    Hunsrücker Nr. 5
    Tatzenbaer70 Nr. 14
    Stritty Nr. 19
    Wurstblinker Nr. 20
    Gandalf78 (Vadder) Nr. 24


    Variante 4 (grün)
    Canyon Nr. 7


    Variante 5 (gelb)
    Tex Nr. 4

    Fliegt man den Addiction an 25 oder 30m Leinen, ist er meiner Meinung nach sehr gutmütig.
    An 15m wird er mituter richtig schnell, dafür braucht er dann aber nicht viel Wind.


    Im Vergleich mit dem Yukon, der in etwa gleich viel kostet, würde ich den Addiction auf jeden fall vorziehen, da mann länger Spass mit ihm hat.


    Andy

    Hallo,
    also ich hatte bisher nur in Schiffen und Rennfahrzeugen mit Servos zu tun (ist aber auch schon ein paar Jahre her), muss aber sagen, dass die Servos von Conrad früher immer sehr Störanfällig waren und ein Eigenleben hatten.
    Es gibt bei z.B. Graupner oder Robbe Servos zur Segelverstellung von Schiffen (haben normalerweise keinen Anschlag), diese arbeiten in der Regel sehr genau und haben viel Kraft.


    Ich weiß nicht ob das hier schon erwähnt wurde aber zur Steuerung würde ich eine 40 oder 35 MHz Anlage verwenden, da diese nicht so Störanfällig sind wie 27 MHz.


    Gruß
    Andy