Zitat2 Minuten mit dem Mopped. Nix online.
ich hab aber kein Mopped :-O und nix Lust für etwas Nummerntuch nach HH zu fahren
Zitat2 Minuten mit dem Mopped. Nix online.
ich hab aber kein Mopped :-O und nix Lust für etwas Nummerntuch nach HH zu fahren
Zitat..... ich hätte stumpf ein Stück Nummerntuch drübergeklebt und mit eine Naht fixiert.
und bei der nächsten mißglückten Aktion wärs an der gleiche Stelle (nur andere Seite) wieder eingerissen :-O
Ich denke nach wie vor, das die "scharfe" Mylarkante eine größere Rolle gespielt hat und wie schon mal gesagt.............ist halt Hobby Hab gerade die erste Seite wieder gesäumt und bin seeeeehhhhr zufrieden. Wenn ich komplett fertig bin (mit dem Drachen natürlich?!) gibt es auch noch ein paar Bilder.
P.S. Verrate doch mal einer von Euch bitte die Adresse seines Nummerntuchlieferanten, ich finde keinen
So das Loch ist fachmännisch beseitigt, nur noch neu säumen, Standoffverstärkung drannähen und dann kommt die andere Seite zur Angleichung dran..........Puh, bin irgendwie erleichtert :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Bau dir ruhig als ersten den Orange, da hast du alle grundlegenden Arbeiten, danach ruhig einen Thornback.
Ich habe erst Darchen genäht und bin bisher fats ausschließlich selbstgenähte geflogen;)
Ich werde den TB folgendermaßen reparieren. Ich werde das rot schraffierte Feld durch eine neue Paneele ersetzen, die Mylarverstärkung größer und sachgerechter(!) auslegen und den Bereich einfach neu säumen und die Kante mit gefalztem 25mm Dacron im Bereich der Standoffs verstärken.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gibt es irgendwelche Einwände?
So kann ich ihn retten ohne, dass er einen Schmiss davongetragen hat :-O
Wenn der Nirvana eine Kielabspannung aus Klettband hat kann ich nur hierauf verweisen....
Kielgewicht mit Klettverschluss
...ansonsten hab ich nix gesagt
Armer Kerl, dass war wohl ein Griff is Klo...
Gibt es eigentlich schon einen entgültigen Entwurf für das Design??
ZitatOriginal von Goldfisch
Auf stegmichs Seite gibts ne prima Anleitung zur Reparatur mit Superkleber - man siehts dann kaum noch:
http://www.stegmich.de/
Konstruktionsbedingt wird es aber dort oder auf der anderen Seite wieder reissen.
Ich werde den Schleppkantensaum entlang der Mylarverstärkung entfernen, die Mylarverstärkung ablösen, mit Spinnakerklebeband großzügig tapen, eine größere Mylarverstärkung aufbringen und die Kante in dem Bereich neu säumen oder gleich eine Dacronkante nähen.
Ich habe bisher zwar nur einfaches Dacron geschnitten, schneide es aber auch nur noch kalt, danach gehe ich einmal mit dem Feuerzeug am Rang entlang, sodass es nicht ausfransen kann.
Fakt ist, hätte ich die Verstärkung wie im Plan angegeben noch etwas größer gemacht, wär mir der Ärger erspart geblieben :L
Die Saumschnur wird einfach in den oberen Schlitz eingehakt
I think you're right :O
Ich finde die HQ-Nocke wirklich sehr gut, einfache und wirksame Lösung und der Drachen kann jederzeit ohne Probleme demontiert werden.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von BallaFarma am 22.01.2006, 22:11 -
Irgendwie in dieser Art werd ich es machen, hab den Drachen aber erstmal beiseite gelegt, weil ich echt schwer frustriert bin. Ich mache mir gerade Gedanken über das Design des "Le Karma" da ich Christians Entwürfe nicht so wirklich schön finde, jetzt an die Nähmaschine setzten hätte nicht viel Sinn, aber ich hab erstmal ne Woche Urlaub, den TB bekomm ich schon wieder hin.
Sairos
Nice Kite
but take care for the Mylarreinforcement, have look what had happend today to my Thornback-->
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hi Achim,
ich muss dir 100%ig zustimmen, sieht wirklich nach Sollbruchstelle aus, die org Verstärkung läuft schräg zur Schleppkante aus. Irgendwie werd ich das repariert bekommen, aber trotzdem ist der Drachen für mich hin.
Naja, kanns ja unter der Rubrik "Wieder was gelernt" einordnen......trotzdem
- Editiert von BallaFarma am 22.01.2006, 18:49 -
Ich schätze beim Bodenturnen, habe wohl einmal zu heftig gezogen und dann ist das Segel halt schön an der Mylarkante eingerissen, irgendwie so. Bei -5° C geh ich auch nicht mehr DRachenfliegen, ist echt zu kalt fürs Icarex. Ich lass den TB jetzt erstmal liegen beruhige mich und beschäftige mich mit Le Karma, wenn ich Ruhe und eine gute Idee habe, werd ich das Segel reparieren oder ggf neunähen..........ist halt Hobby...... heul
So hatte meinen Thornback das 2te und letzte Mal in der Luft, war ein toller Drachen, aber es sollte wohl nicht sein...........
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Michael
wollte ich auch, aber D15 sind wohl etwas älter und es gibt nur noch Restbestände, mein Drachenhändler hat bei einschlägigen Grosshändlern nachgefragt, die das bestätigten, also habe ich mich für die P200 entschieden und glaub mir, der geht früh genug :-O