Beiträge von Ponti

    Na dann will ich auch mal.......


    meine "Hauswiese" ist eine Fläche, die als "temporärer Parkplatz" verwendet wird, wenn in Ferropolis eine Großveranstaltung stattfindet. Das hat den Vorteil, das diese Wiese fast ständig gemäht wird, weil ja kein Veranstalter des Risiko eingehen möchte, das es durch einen heißen Kat zu einem Grasbrand kommt.


    Und im letzten Jahr wurden wir gebeten, ob wir nicht aus Anlaß des Bergmannstages dort "etwas mit Drachen" machen könnten.
    Also haben wir dort unsere "Zelte" aufgeschlagen, mit den Kiddis Drachen (Sleddys) gebaut und sind eben ein bischen zwischen den Großgeräten rumgeflogen.


    Und so sah es dabei aus:


    Hier das Drachenbauzelt:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    und hier ein "Flugbild":
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    eine Übersicht von dem Gelände gibt es Hier: Veranstaltungsarena "Ferropolis"
    und dann unten neben "Start" auf "Ferropolis" klicken um die Arena von oben zu sehen.
    Wenn ihr dann auf den "Big WHEEL" klickt erkennt iehr vieleicht die Kulisse unseres "Bauzeltes" wieder.


    so long

    @Appelsiene,


    Zitat

    ponti wer trääd's von vorne liest ist glatt im vorteil.


    habsch doch...... ich hab eben sogar noch mal von vorne angefangen um sicher zu gehen, das ich nix überlesen hab.


    Was hab ich denn nu überlesen? **kopfkratz**

    Bilder sind da...... THX.


    So wie das aber am Urinal aussieht ==> macht Martin das mit dem Knoten in der anderen Richtung.


    Will sagen: erst die dreifache Bucht um die Leitkante ==> dann die freien Enden durch die Einschiebhülse ==> dann den Knoten hinter die Hülse und dann erst die QS auf die Hülse schieben.


    Ich würde das jedenfalls aus dem TT-Bild schließen....oder sollte ich mich täuschen?

    @Appelsiene,


    na dann zurück zu Deinem Knoten.
    Der sieht aus, wie die Verbindung an meinem 113-er.
    Nur stößt bei meinem TT die QS sicht axial auf die LK ==> sondern stitz daneben, so dass die beiden Knotenender, die vom Leitkantenknoten zur QU laufen nach AUSSEN zeigen.


    +++noch mal schnell durchlesen....würde ich das selber verstehen ??? ***kopfkratz*** naja...doch schon......+++


    Weißt Du was ich meine?


    Ansonsten würden mich die einzelnen Schritte, die zu Deinem Knotenergebnis geführt haben ==> schon sehr stark interessieren.


    so long

    Bisher haben sich sechs Leute gefunden/gemeldet/angekündigt die sich an den 6WC versuchen.
    Ich für meinen Teil hab das Material schon bestellt und hoffe, das der Karneval bald vorbei ist damit im "Großraum Köln" wieder Bestellungen bearbeitet werden und die entsprechenden Packe in den Versandt gegeben werden. :D
    Ich hab auch schon mal ein "Bild" gemacht, das man mit Paint colorieren kann um sich eine Farbkombi zusammenzustellen bzw. rumzuprobieren wie der Drachen aussehen könnte.
    Ich weis aber nicht wie ich diese Datei hier einstellen kann.... deswegen mein Angebot.... wer die "Farb-Bastel-Datei" haben will.... Mail an mich und Ihr bekommt sie.


    so long

    Der Brief ist in den treuen Händen einer netten Postbotin..... wurde vor 12 Min. bei mir im Büro abgeholt.
    Du solltest demnach am Mittwoch Post haben.
    Viel Spaß beim Bau...... und wenn nach Fragen auftreten..... Posting hier oder Mail an mich und Du wirst geholfen. :)

    Hallo Appelsiene,


    hab es mir angesehen.
    Kann es sein, das ihr recht kräftigen Wind hattet...... das würde einiges entschuldigen. :)
    Die Figuren vor den "Kringeln" konnte ich zum Teil nicht recht deuten.
    Ich vermute mal es war er der versuch eines Achtecks dabei und dann auch ein paar versuche am Dreieck....... aber...... :( naja.....


    Zu den Kringeln...... ist mir aufgefallen, das Du aus dem Kreis immer schräg nach oben ausgeflogen bis..... NICHT auf der Horizontalen weiter...... und (auch wenn ich kein Prüfer bin..... PRÜFER...korrigiert mich wenn ich falsch liege) die Kreis dürften wohl noch einen etwas größeren Durchmesser haben.
    Mein Prüfer "Blackout" meinte, als er mir die Figur vor der Prüfung noch mal erklärte, das der Außendurchmesser der äußeren Flügelspitze im Idealfall 3*Spannweite des Drachens betragen soll. Das heiß, das in den Kreis, den die innene Flügelspitze beschreibt ==> noch ein Drachen rein passen sollte.
    Durch die etwas größeren Kreise fällt IMHO auch das "finden" des sauberen Weiterfluges aus dem Kreis etwas leichter.


    Die Idee mit den Video ist wirklich gut. Mal schauen ob ich das demnächst mal hinkriege..... aber erst wenn wir nicht mehr -8°C haben.


    so long.... und üb schön weiter....

    Gute Frage..... ich müßte nachher mal nachschauen ob der Icon die gleichen Stand-Off-Halter hat.... ist aber sehr wahrscheinlich.


    Das mit dem "Durchdrücken" der Gnubbel habe ich bisher noch nicht geschafft...und eigentlich auch nicht recht versucht... denn wenn in den "Rest" vom Segel abhaben möchte ==> ist ja ohnehin vorher der "bewegliche" Teil abgerissen und es bleibt so oder so nur Schrott übrig. ;)

    Hallo,
    erstmal danke piv für die superschnelle Lieferung (Drachen kamen gestern morgen an und stehen seitdem aufgebaut bei mir rum, einfach schön *schwärm*)!
    ####################


    Erst mal Gratulation und willkommen im Club


    ####################
    Beim TT200 gibts soweit keine Probleme bis auf die Tatsache, dass sich das streifenförmige Bremssegel nich richtig spannen lässt.
    Das lottert irgendwie arg, das mittlere Bremssegel lässt sich gut spannen.
    Hat vielleicht jemand Bilder auf denen ich sehen kann wie man das richtig anbringt,
    ich glaucbe zwar schon, dass ich es richtig montiert habe, aber man weiss ja nie.
    ####################


    sorry.... aber zum TT 200-er Bremssegel kann ich nix sagen.... wenn ich
    den 200-er windbedingt einbremsen müßte ==> würde ich einen anderen
    an die Leinen nehmen :)


    ####################
    Jetzt kommen wir zum grösseren Problem, dem TT Std:
    Hier wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand Bilder zu kommen lassen würde,
    worauf ich sehe wie man den TT Std. richtig montiert (geht hier nicht um den Aufbau auf der Wiese, sondern den Erstaufbau).
    Der Grund warum ich das schreibe, ist der, dass mir beim montieren die segelseitigen Standoffhalter weggeplatzt sind und wie Pfeile durch die Wohnung
    geflogen sind.
    ####################


    Shit.... das ist leider ein leidiges Übel das diese (vom Grundsatz genial
    gedachten) Stand-Off Halter ofer wegreißen...und zwar immer schneller, je
    älter sie werden.


    ####################
    Kann ich da einfach Jacos verwenden (welche Grösse bauch ich da), und wie kriege ich die alten Standoffhalter vom Segel runter.
    ####################


    Yepp.... das geht, dazu erst mal....die alten runter indem Du mit
    einem Cutter-Messer zwischen des Segel (den Saum) und dem
    Verbinder"rest" gehst und den "Verbinderbubbel" wegschneidest.


    Die Jaco´s dann an eine kleine Lasche festmachen.
    Will sagen, das es am besten klappt, wenn Du an die Schleppkante dann
    an jeder Stand-Off-Position eine kleine Lasche annähst die so 20 * 20 mm
    über die Schleppkante übersteht ==> und da rain die Löcher für die
    Jaco´s schmizt ..... das hat den großen Vorteil, das das Segel dann
    nicht so häßlich nach innen klappt....weil beim TT die Standoffs
    nicht rechtwinklig auf das Segel laufen.... sondern (zumindest außen)
    fast Parallel.
    Dann als Stand-Off´s 3 mm gfk-voll nehmen und auf den Querspreizen auch
    Jaco-Verbinder drauf....... funzt bestens.


    #########################
    Wie setzt man bei einem TT überhaupt die Standoffs rein?
    Das muss irgendwie anders gehen als bie anderen Drachen.
    #########################


    eigentlich nicht...... wenn die Verbinder noch gut sind wie
    bei jedem anderen Drachen..... erst die Querspreizen und
    ganz zum Schluß die Stand-Offs


    so long
    Gruß Uwe

    StegMich,


    mir geht es auch so, das ich bei der K&F aufhöre zu lesen, wenn der Matten und Buggy-Bereich anfängt.... ich hoffe aber, das beide Zeitschriften.....die K&F und die SDD diese Bereiche mit abdecken.


    Ich war schon drauf und dran die SDD abzubestellen..... aber nicht wei sie zu "Mattenlastig" war....sondern weil sie mir rein Inhaltlich überhaupt nicht mehr gefallen hatt...... jetzt warte ich einfach mal 6 Mon. ab und schaue mal ob es klappt, das ein Format zu entwickeln, das sich von der K&F unterscheidet.... dennoch interessant und hoffentlich mit vielfältigen Themen besetzt ist.
    Auch wenn ich "Mattenbereiche" wieder überblättern werde. :)


    so long