@ Peter,
erste Fotos gibts erst, dann zwei Segel genäht sind.
So wies ausschaut wird das morgen Abend der Fall sein.
Ich fang mit den beiden großen an.....dann kanns nur einfacher werden.
@ Drachenklaus........ Topp ... !!!!! .....:H: :H: :H:
@ Peter,
erste Fotos gibts erst, dann zwei Segel genäht sind.
So wies ausschaut wird das morgen Abend der Fall sein.
Ich fang mit den beiden großen an.....dann kanns nur einfacher werden.
@ Drachenklaus........ Topp ... !!!!! .....:H: :H: :H:
Ich hab mich entschieden ..... und zwar werden vor noch schwarze Deckel drauf gemacht. Das erste Segel ist fertig geklebt und ich hoffe, das ichs heute noch nähen und säumen kann.
Heinz...... ist das jetzt Dein ernst das ich diese gesamten 8 Seiten lesen soll ???
nöööö....oder
Hallo Bertram,
dieser Fred ist mir erst jetzt aufgefallen.
Das ist eine gute Möglichkeit mal meine Restekiste auszumisten.
Ich mach übers Wochenende noch ´ne Tüte fertig.
Muß in an jedes Stoffstück die Typ und die Farbnummer dranschreiben oder kannst Du das dann schon selbst zuordnen?
@ Peter,
wenn Du nicht willst was man Dir will, dann will auch nicht..was willstn Du ???
so viel zu Deiner Entscheidungsfreude !!!
Zu Deiner Fahrt nach Boppard...... die kannst Du doch machen.
Nimm nur anstatt der 24 Stück 5 mm Gummikappen ==> 24 St. 5 mm Hardtop Kappen mit und fertig.
Du mußt doch keinen anderen 5 mm Stab kaufen wenn Du den dahinter legen willst ==> statt davor !!! :H:
- Editiert von Ponti am 09.03.2006, 14:29 -
@ Heinz..... das konnte ich mir nicht verkneifen... sorry.
Aber zum heiß schneiden ==> ich bin ein ganz entschiedener Feind des heiß schneidens ==> klares NEIN !!!
Ich schneide ALLE Paneele und Verstärkungen kalt. Cuttermesser ohner "Feinmechanikerscalpell" ==> gibts bei und 25-teilig akuell bei PLUS für 4,99 und fertig.
Bei meinen Drachen (und das sind schon EINIGE) ist noch NIE was ausgefranst.
so...und jetzt spiel wieder mit...... ich bin auch Uwi lieb
@ Heinz
############################################
Verstärkung von hinten aufnähen, darauf von vorne eine Schlaufe aufnähen... Hab ich das nu richtig???
############################################
Yepp !!! :H: :H: :H: und warum?.... weil, wenn Du die Schlaufe hinten aufnähst ==> mußt Du die Spannschnur außen um den Segelrand drumrumführen....und das sieht erst allbern aus !!!!
:=( :=( :-O :=(
:=(
@ Heinz,
die Frage mit den Farben für vorn und Hinten und evtl. auch noch die Stragstabtasche vorn kenntlich machen...... da mußt Du selbst durch !!!
Zu Lasche für die Abspannung:
Ich werde eine Lasche von vorn aufähen, die ich draufbauen werde (muß) BEVOR die Stabtsche für das Tragsegel drauf kommt !!!!! HIER ACHTUNG sonst ist die Stabtasche zu wenn ihr das verpaßt !!!
Meine Baureigenfolge wird folgende sein:
Segel ausschneiden
Dacron-Verstärkungen drauf und vernähen
JETZT wird schon gesäumt !!!
Nun die Ösen für die Randabspannungen (Segellatte , Tragstab)
Nun die Segellattentasche
dann die Ösen mit die Mittelabspannung
dann die Tragstabtasche
Und dann erst alles zusammen an den Kiel
Stimmt... im Plan der K&F liegen alle Stäbe hinter dem Segel.
Ich habe mir aber bei der Planerstellung gefragt ==> Warum?
Die Belastung der Segellatten hält sich doch in überschaubaren Grenzen und wenn die Stabtaschen des Segellatten an den Enden bis auf dem Saum geführt werden und dort richtig verriegelt werden passiert da gar nix, wenn sie von vorn drauf kommen.
Ich hatte schon die Idee die Segellatten auf Refexband zu machen und habe diese Indee noch nicht ganz aus den Augen verloren.
Für mich spricht KEIN zwingendes Argument (außer das starre festhalten am K&F-Plan) dafür, die Segellatten hinter dem Hauptsegen zu lassen.
Na hinter das Hauptsegel gehört doch der Tragstab !!!
Und beide Stäbe hinter das Hauptsegel macht doch den Kreuzunbgspunkt so blöd gnubbelig.
Stapelung !!
von vorn hach hinten:
- Stabtasche der Segellatte
- Segellatte
- Hauptpaneel
- Dacron-Verstärkung
- Tragstab des Segels
- Stabtasche des Tragstabes
und zur doppelten Stabtasche.... ich denke das ist wirklich zu viel des Guten
Denkbar und machbar......
wobei mir der Gedanke mit den kleineren Verstärkungen, die unter den Stabtaschen verschwinden, auch seeehhhhhrrrr sympatisch ist.
Naja.... ich bin zwar kein Purist.... aber ..... ich weis nicht..... wenn ich mich dann jedes mal beim Aufbauen (und das geht nun mal nicht aus 20 m Entfernung ) ärgere wegen der blöden Nähte auf der Vorderseite....... neeeee.......
Und die Sache bis dem gleichfarbigen Faden macht die Sache auch nicht wirklich besser.
ZitatUwe ... deine Nähte sind doch sehenswert....
naja....kommt drauf an zu welchem Zweck ==> Abschreckendes Beispiel !!!
Ich hab die Tragsegel im "Royalblau" also schon recht dunkel.
Aber die Nähte auf der Vorderseite stöhren mich.
Ich befürchte, das ich mir noch die Arbeit machen werde und gleichgroße "Deckel" für die Vorderseite draufmachen werde.
So Leute ich hab mich gestern Abend mal an die Komplettierung des ersten großen Tragsegels (Paneel 1) gemacht.
Die Dacron-Auflagen an den Kreuzungspunkten der Stäbe (Segellatte-Tragstab) kommen ja von Hinten auf das Segel (weil ja der Tragstab hinter dem Tuch läuft und das Durchscheuern des Tuches am Kreuzungspunkt verhindert werden soll.
Nun muß ich sagen...... wenn das vernäht ist sieht es von der "schönen Seite" also vorn..... richtig schön Sch... aus.
Ich überlege, ob ich von vorn noch in der gleichen Größe eine Lage schwarzes Tuch (Chikara; Ikarex, Schikarex, was auch immer..) drauflege ..... oder diese Verstärkungen einfach kleiner mache, das sie genau unter den Stabtaschen verschwinden.
Ansonsten kann ich jetzt schon sagen, das ich die Segellatten auch über Splittkappen abspannen werden und nicht in geschlossenen Stabtaschen einbauen werde !!!!
so long
@Mikeno
na schönen Dank auch...... und wir waren jetzt Deine Doooofen Kunden ........... toll das !!!
@ Mikeno
ZitatDa ich meine Linkliste und sonstige Informationen nicht hier im Büro habe, dauert das mindestens bis heute Abend
Ich schau dann mal in die Linkliste von siroma .... dort wird doch die geniale Linkliste von StegMich weiter geführt und gepflegt.
Obwohl das nun noch rein von allgemeinem Interesse für mich ist, denn nach Deiner letzten Erläuterung habe ich es auch verstanden....und das will was heißen !!! :H:
jetzt blicke ich es auch. An dieser Stelle hatte ich auch vor die beiden Segel fest zu verbinden.... ich hatte zwar eine Gurtbandlasche angedacht... aber die Saumbandlösung geht auch und sieht sicherlich auch etwas eleganter aus.
@ Mikeno
hast Du eben mal den passenden Link da?
ZitatBesser erklärt?
nö !!!
Was meinst Du mit Vorsegel? und welches ist bei Dir das Hauptsegel und
==> in Richtung Drachen nähen ??? Hääääää.....
++grübel** ++grübel** ++kopfkratz**
@ Heinz
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe bleiben bei Dir die Segellattehn auch dauerhaft im Drachen.... werden aber über Spannschnüre in den Taschen gehalten..... die die Abspannungen werden dann durch die Lasche am Stab befestigt.
Hmmmmmm.... da muß ich echt mal ernsthaft drüber nachdenken. :H:
Die Idee gefällt mir. :H: :H: dann ist aber meine Materialliste felsch..... da müssen ja dann die 5 mm Gummikappen gegen 5 mm Speilnocken oder Splittkappen ausgetauscht werden.
Ich hoffe die "Baumeister" lesen hier auch alle mit !!!