Beiträge von Ponti

    Ich würde auch den Vorschlag von Tiggr aufgreifen und zum Dela Porta raten !!!!
    1. Einfache konstruktion
    2. Größenverhälktnis von Höhe zu Breite ==> ca. 1,5 : 1 .... wird für das Motiv passen
    3. relativ Ebene Fläche im Flug (kaum Bauchung)

    1. ponti
    2. revrena
    3. matze
    3. schlotti (norweschenirschendwem)
    4. dani & chewy
    5. axel, der elch & karin
    6. pommes nebst seiner rentenversicherung
    ich tage dann mal unsere Leute ein...... die zwar zum Teil mitlesen, aber ebend etwas schüchtern sind
    7. flicki mit Frau und Kind
    8. August von Leinefitz mit CMB
    9. Andreas mit Frau
    10. Achim von Knips
    11. Anne
    12. Christian der "Wolfner" mit Frau und Kind
    13. Volker mit Frauchen
    14. Grizzly
    15. Daggi BLK
    16. Thomas BLK
    17. Jens BLK
    18. Martin BLK - der Lehrling in ewiger Ausbildung [Zwinkern]
    19. Korvo
    20. Uwe S.
    21. Hallunke
    22. Gimicx
    23. Orpi
    24. Aviator
    25. Erimsee ?????


    bin ich hiermit jetzt auf dem richtigen Stand?

    Hallunke


    Ihr seit natürlich auch gern gesehen.
    Unser "Eventmanager" wird sich demnächst bei Euch melden.... !!! :H:


    Hey..... kann man hier micht mal ein verlängertes Wochenende mit seiner Frau in einer anderen Stadt verbringen ohne hier die hälfte des Freds zu verpassen ???????? :)


    Orpi, Gimicx, Aviator....... ist bin jetzt aus den Postings nicht soooo ganz schlau geworden..... aber wenn ihr es schafft bei uns zu erscheinen...... immer gern.


    Gruß Uwe

    Hab gegrübelt, ==> hat aber nix genützt..... bin über das grübeln dann irgendwann eingeschlafen. ;)


    Aber selbst, wenn ich jetzt noch mal drüber nachdenke.... und das mache ich jetzt mal so:
    Deutschland..... bereits erwähnte 200.000 (was aber überhaupt nicht stimmen muß)
    Frankreich........ großeres Land, mehr Leute, geschätzte gleiche ProKopf Dichte an Drachenfliegern..... sag ich mal 300.000
    Italien....... weis ich jetzt gar nicht wie das Flächenverhältnis zu Deutschland ist..... geschätze 150.000
    Östereich..... wegen der vielen Berge und den damit zusammenhängenden Turbulenzen nur einige ganz harte .... 30.000
    Schweiz...... da kommt zu den gleichen Schwierigkiten wie in Österei..... noch der (ich sags mal so) ==> mangel an Geschwindigkite..... hinzu :) ..... 25.000
    England....... keine Ahnung..... ohne weitere Argumente sage ich jetzt 80.000
    Holland........ auch welche.........
    Amerika....... wer soll den hier ne Zahl schätzen..... pfffffff..... mir fällt nix besseres ein, deswegen sage ich jetzt 1.200.000
    China und der ganze Rest im fernen Osten...........und hier geht gar nix mehr zu zählen, zu schätzen, zu raten, zu vermuten..... eben gar nix..... das sind einfach ....... SEHR SEHR VIELE ........
    Jetzt kann man für den Rest der Welt die Summe aller vorgenannten Drachen zusammenzählen und verdoppeln........
    und was nun hier rauskommt kann sich jeder selbst ausrechnen.


    Aber...... wenn man das dann gemacht hat..... wem hilft das ???? :( :O :-O :D

    wermer alt
    ~~~~~~~~~~~~


    wer sind mer ??? ;)
    Sind mer mir??? ==>dann kann ich für meinen Teil bestätigen das ich es nicht leugnen kann!!! ;)


    Ahh ja... hab eben den Artikel durchgesehen und nun kann ich den Namen auch dem passenen Gesicht zuordnen.
    Der Bergmannstag, den Du meinst war aber der vor zwei Jahren !!!!


    Ok..... auf das die Halle voll werde.


    Der Zeitraum ist ja schon überschaubar..... 3 Wochen und läppsche zwei Tage. :H:

    Der Sohn von unserem Flicki ist auch voll auf dem Rev-Tripp.
    Er ist auch so um die 12 (ich hoffe ich mache ihn jetzt nicht jünger oder älter als er ist) und er fliegt sowohl die Rev´s als auch den Kami des Vaters..... und was soll ich sagen..... er fliegt sogar besser !!! ;)


    Ich rate auch ein einem 2,00 m Rev mit EXEL-Gestänge wegen der Robustheit.


    Wie Jochen schon geschrieben hat sind die kleineren etwas hibbeliger und agiler und bedürfen deswegen besseren Reflexen.

    Wie könnte man diese Zahlen weiter extrapolieren?
    ########################################


    Auf jeden Fall nicht, indem man die Zahl mit der Anzahl der Länder dieser Erde multipliziert. :)


    Ich halte auch einen Ansatz nach dem Flächenverhältnis Deutschlande zur gesamten Erdfläche für bedenklich.


    Ich muß jetzt für ne Stunde zum Arzt, kann ja im Warteraum mal drüber nachgrübeln.

    Freiherr


    ich mach dann mal einen ersten Fehlschlag.


    Fehlschlag deshalb, weil keine Zahl, die ich jetzt hier tippen werde bewiesen und gelegt ist und dementsprechend ausgetauscht werden kann.


    Los gehts:


    Hier im Forum sind 7000 Leute registriert


    Davon haben einige vieleicht gar keinen Drachen weils sie sich hier erst erkundigen wollen um dann einen zu kaufen.
    Andere haben einen oder zwei oder evtl. auch Deinen Mittelwert von 4.
    Ich kenne aber viele Leute die volle Drachentaschen haben.... das heißt mehr als 10.
    Am Beispiel unserer Drachentruppe "Ready to Flay".... wir sind 12 Leute und JEDER hat ministens 15 Drachen..... Thomas hat ca. 100 und bei mir sind es etwa 130.


    Ich gehe jetzt mal von einem Mittelwert von 8 bis 10 auf und lege mich auf 9 fest.


    Jetzt rechne ich mal noch 150 % für die Drachenflieger dazu, die nicht im Forum registriert sind.


    Komme ich zu einem Drachenbestand in Deutschlands Haushalten von
    7000 * 9 = 63.000
    Da nun die 150% drauf macht 157.500 Drachen.


    Jetzt muüssen noch die "Folietüten" drauf gerechnet werden, die z.B. von "Günter" vertrieben werden.
    Da mache ich das jetzt mal so..... von diesen Dingern gehen jährlich einige Tausend über den Ladentisch..... aber doch meist nur um nach dem ersten Einsatz in der Mülltonne zu landen.
    Den Bestand, der in der Haushalten verbleibt beziffere ich dann mal eben mit 42.500 Drachen.


    Macht ein Gesamtdrachenbestand in Deutschen Haushalten von


    200.000 Drachen


    So........ meine Rechnung ist zum Abschuß freigegeben....... wer will sich noch versuchen?

    Von mir kommt hierzu nur ein ganz einfaches *** Vergiß es*****


    Chikara ist ein recht ordentliches Tuch wenn es um den Einleinerbau geht.


    Schikarex hingegen werde ich NIE wieder verarbeiten, es sein denn als einfacher Wimpel
    oder als Verpackungsmterial. :)


    Wenn Schikare leicht feucht wird (und das passiert schon, wenn der Drachen gegen Abend auf der Wiese liegt) dann deht sich dieses Tuch so extrem, das es nicht mehr schön ist. :R:


    Ich habe meinen Sentinel (dummerweise) aus Schikarex gebaut..... Trocken geht er noch einigermaßen vernünftig aufzubauen und zu spannen... sobald es auch nur ein klein wenig Feucht wird ist das nun noch ein schlabberiges Stück.

    Zitat

    Also fangen wir mal so an, wie viel "Drachenflieger" gibts denn so, dass multiplizieren wir dann mal mit 4. Mit 4 deswegen, weil ich dass einfach mal als Mittelwert festlege was die Leutzz an Drachen zu Hause haben.


    Häääää, dann muß es einige Dutzend Leute geben, die Dracheflieger heißen und KEINEN Drachen haben. ==> denn deren Drachen habe ich dann alle ! :) :D :) :D

    Hmmmmm..... ich krieg mich bei TT.de nicht mehr eingeloggt...... also zähle ich hier mal freihändig auf:
    2 TT Ventd
    4 tt Std
    1 TT UL
    1 TT 200
    1 TT 113


    Eigenbauten
    1 TT UL
    1 TT Std.


    tja.... das dürfte es gewesen sein.....