Hallo Meik,
dann hast du aber nicht richtig hingeschaut.
Seid wann trägt Sonja denn Schleifen an ihrem Bikini, dafür war ich doch immer zu ständig. :-O
Kannst sie dir in Neuenrade ja noch einmal genau anschauen. Bis gleich.
Viele Grüße
Sonja und Dirk
Beiträge von Bergadler
-
-
Hallo ,
unsere Fledermäuse für den Teamflug sind fetig.
Jetzt suchen wir nur noch Namen für die beiden.
Viele Grüße
Sonja und Dirk- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Hallo Meik,
die Zweite liegt schon unter der Maschine (wird eine ganz Besondere) :-O , also wird das was mit Teamflug in Büren.
Dann können die beiden Mädels meinetwegen den ganzen Winter üben und wir werden uns das Ganze dann gemütlich anschauen :SLEEP: .Vielleicht bekommen wir ja auch noch von Paul den Bauplan von den Fledermauskindern, dann machen wir ein Familienfliegen bei uns auf dem Berg.
Freuen uns schon.
Viele Grüße
Sonja und Dirk -
Hallo,
zu Cordula: Danke für das Lob, mit dem Paarflug in Münster geht dann klar, vorausgesetzt, dein "Kleindrache" lässt dich dazu kommen.
zu Meik: wie soll ich das denn verstehen? Soll ich jetzt lernen Vierleiner zu fliegen oder soll ich noch eine weitere bauen, damit wir sie gemeinsam fliegen können? :-O
zu Paul: Kinder sind doch immer was schönes (darum haben wir ja auch 3) und wir würden uns sehr darüber freuen, wenn wir die Fledermauskinder von dir bekommen könnten. :H:
Viele Grüße
Sonja und Dirk -
Hallo,
vielen Dank an alle, die uns hierbei geholfen haben.
Das Ergebnis:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gruß
Der Bergadler -
Auch von uns alles Gute zum fünften Geburtstag.
Macht alle weiter so, dass wir in 5 Jahren wieder gratulieren können. :-O
Gruß vom Bergadler
Sonja und Dirk -
Hallo ,
da muß ich Cordula zustimmen,es geht auch anders.
Aber erstaunlich ist es doch wie intensiv diese Sache verfolgt wird, ohne zu posten.
Gruß Dirk -
-
Danke,
für eure vielen Mails.
Habt uns gut weiter geholfen.
Wir machen uns gleich an die Arbeit und irgend wann kommen auch Bilder.
Viele Grüße
Sonja und Dirk -
Hallo
habe leider nur ein schlechtes Bild von der Fledermaus, aber ich hoffe ihr könnt trotzdem etwas erkennen und uns helfen.
Such den Bauplan von dieser 4-Leiner-Fledermaus mit allen Waagepunkten.
Vielen Dank im voraus.
Dirk und Sonja- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Hallo,
nochmals zu den Bodenankern, wie schon bereits gesagt, waren beide Bodenanker bis zur oberen Öse eingedreht und es war uns nicht möglich, durch drehen die Bodenanker aus dem Erdreich und dem Sand wieder heraus zu bekommen. Wir konnten den Bodenanker nur heraus graben.
Wir hätten in diesem Zustand bestimmt noch das doppelte an Last heran hängen können, denn er hat dann in diesem Zustand wirklich sehr gut gehalten.
Dem, was Erik sagte, stimme ich natürlich voll zu.
Die Bodenanker sind schon sehr gut, aber sie haben auch ihre Tücken und man sollte sich nicht blind darauf verlassen.
Auf die Frage, was wir geflogen haben: Es war max. Windstärke 5 und wir hatten eine 8 Meter Bol dran. Es kann meines Erachtens nur daran liegen, dass es bei Bol´s keine gleichmäßigen Zugkräfte sind, wie bei einem Drachen.
Also geht lieber auf Nr. Sicher und befestigt eure Drachen richtig und habt die Verankerung im Auge.
Viele Grüße
Sonja und Dirk -
Wir sind sehr enttäuscht von der Ausgabe. Vielleicht sollte man sich bei dem Verlag der 2 Zeitschriften vertreibt die Schwerpunkte besser verlegen. Für Einleiner-Flieger war es dieses mal nun wirklich nichts. Es könnte doch vielleicht möglich sein, die Kite & Friends für Lenkdrachen und Buggys auszustatten und die S&DD für Einleiner-Piloten mit Einleiner und Festberichten und evtl. Bauplänen zu fertigen.
Viele Grüße
Sonja und Dirk -
Ich habe mit Spannung diesen Thread verfolgt, nun möchte ich meine Erlebnisse mit Bundeswehrbodenankern auch einmal kurz beschreiben.
Wir haben es zwei mal geschafft, den Bodenanker zum platzen zu bringen, ungewollt natürlich.
Platzen meine ich, dass die Schweißnähte an der Seite aufgerissen sind. So das der Bodenanker unter der Erde zu einem Korkenzieher wurde, was man jedoch von oben nicht sehen konnte. Einmal passierte es im Sand- und einmal im Erdboden. Der Bodenanker wurde jedes mal bis zur oberen Öse in die Erde und in den Sand eingedreht. Ich habe aus diesen Sachen gelernt und vertraue dem Bundeswehranker nur noch eingeschränkt.
Deswegen bin ich sehr skeptisch gegenüber von Eindrehösen für Wäschespinnen ect.
Viele Grüße
Dirk- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Hallo Rainer,
habe mich auch schon einmal an einer Schraubine versucht.
Leider habe ich sie zu klein gebaut und hatte ein Schlagen am Ende.
Ich wäre sehr interessiert an einem Schraubinen Bauplan in der Größe ,wie sie auf dem Bild gezeigt wird.
Vielen Dank in voraus
Gruß Dirk -
Hallo Dirk
0.10 schaffe ich auch nicht, aber 6.30 hört sich gut an. Man will ja auch sehen, wo man hinfährt :-O und außerdem kann man dann, schön auf der Fähre frühstücken.
Vielleicht sehen wir uns auf der Fähre.
Würde mich freuen.
Gruß Dirk -
Hallo Dirk,
bei meinem jetzigen Körperzustand, werde ich es wohl vermeiden ins Wasser zu gehen, denn wir wollen ja Greenpace nicht unnötig in große Aufregung versetzen. Unter dem Motto: Rettet die Wale! Laß uns lieber zusammen Frosch fliegen und dabei ein schönes Bergadler trinken. Bin auch am Dienstag auf der Insel, werde versuchen, die erste Fähre zu bekommen.
Bis dann.
Gruß Dirk -
Hallo Froschbauer
Wir wollten mit unserem Eintrag keineswegs eure Arbeit schlecht machen.
Im Gegenteil. Hut ab vor der Leistung, an einem Wochenende so einen großen Frosch zubauen. Wir wollten eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass solche Projekte etwas anders sind als mal eben eine Turbine zubauen und das man sich vielleicht über den Aufwand der Arbeit vorher Gedanken macht. Deshalb auch die Äußerung mit den geraden Nähten.
Vielleicht sehen wir uns ja auf Fanö, zum gemeinsamen fliegen der Frösche
Ich würde mich freuen. Weil das was Dirk und Nelke geschrieben haben (produzieren, andere Liga ...) , dass ist nicht so. Es ist auch nur unser Hobby und wir haben verdammt viel Lust zum bauen. Vielleicht haben wir ein bisschen mehr Zeit als andere, aber deswegen tragen wir die Nase immer noch mitten im Gesicht.
Gruß Sonja und Dirk -
Hallo ,
wir hören immer nur viel Arbeit, kann ich nicht mehr sehen,u.s.w.. Wenn man ca. 100m² Tuch verarbeitet und nicht nur gerage Bahnen aneinander näht, dann ist das natürlich mit Arbeit verbunden. Einen Frosch der mit richtig viel Arbeit verbunden war, könnt ihr auf dem Bild sehen und wir würden es immer wieder tun. Wir planen den Frosch noch einmal zu vergrößern, sodass er dann ca.20m hat. Da er ein super Flieger ist, kaum Probleme macht und keinen Piloten Drachen braucht.
Gruß Sonja und Dirk- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Hallo ,
mit Dacron haben wir keine guten Erfahrungen gemacht. Es flattert mit der Zeit aus.
Die Größe der Bol ist auch sehr Wichtig, wegen der Stabilität. Da gerade an dieser Kante die ganzen Kräfte herrschen. Wir haben es immer so gemacht, dass wir Gurtband am äußeren Rand aufgenäht haben und die Schnur dann einfach mit einem Buchtknoten zwischen die Paneele geknotet haben.
Das mit der Waageschnur x 2,5 ist ein gute Anhaltspunkt.
Viel Spaas beim Bauen.
Gruß
Sonja und Dirk -
Danke Bernhard,
für den Guten Tipp. Werden Sven in OL-Hatten sehen und mit ihm dann schnacken.
Gruß Sonja und Dirk