Beiträge von Impact

    Wie sieht´s denn aus mit dem Kiel in deiner Datenbank? Also einem einfachen, ´normalen´ Kiel, ´doppelter´ Kielstab oder aber ein einfacher mit angehängtem ´Schwalbenschwanz´(?) Das spielt doch bestimmt auch noch eine nicht unerhebliche Rolle nehme ich mal an (?) Und wie soll sowas in eine etwaige Berechnung einfließen (?) :kirre:

    Tja, da muss ich Dir leider widersprechen - ich bin genau in der Branche tätig.


    Da ist nix im Granulat. ist einzig eine Einstellungsache der Spritzgießparameter.


    Bei Blasen im Spritzling ist meistens zu schnell gespritzt oder der Staudruck im Aggregat oder oder oder n.i.O. ...


    Kenn mich da recht genau aus und kann behaupten das der Fehler beim Hersteller liegt. Ich arbeite halt jeden Tag mit
    diesen Maschinen. :-O

    Zitat

    Ob Benson die von R-Sky benutzt oder nur "baugleiche" weiss ich jetzt nicht, aber die R-Sky Kreuze haben wohl alle eine Luftblase


    Sorry, aber da muss man kein Verständnis für den Drachenhersteller haben.


    Zitat

    ...kann weder ... ...noch der Hersteller des Drachens was dafür.


    Doch, wer sonst? Wer seine Kites für weit über 200 € unter das Volk bringt hat gefälligst auch seine Zulieferer bzw. seine Zukaufteile zu kontrollieren. Und wenn der Fehler schon ganz offensichtlich


    Zitat

    sieht man besonders an den transparenten, aber auch an einer Delle bei den schwarzen


    ist, denke ich mir meinen Teil über Hersteller, welche Ausschuss (mehr ist das nicht) an Ihren Kites verbauen.


    Das sowas einfach hingenommen wird - Sachen gibts... :=(

    Zitat

    Sorry aber wenn ich das lese muss man ja weinen
    Die Tiedke Drachen nu unter der Fuchtel von HQ :(
    Zählt denn nur noch G ist G :R:


    Das ist ja mal ein wenig überzogen, oder?


    Da profitieren doch eigentlich alle von:
    HQ, weil sie so ihre Produktopalette sinnvoll erweitert haben
    (soll noch jemand einem Wettkampfset hinterherjammern !) :L ;


    Spacekites, weil er damit bestimmt einen höheren Bekanntheitsgrad erlangen kann;


    und nicht zuletzt die Kunden, die über HQ an Drachen kommen, die ihnen vielleicht unbekannt geblieben wären. :H:


    Und über die Verarbeitung der Lizensbauten muss man sich erst aufregen, wenn die Verarbeitungsqualität den Originalen hinterher hinkt.
    Obwohl ich von HQ eigentlich keine schlecht verarbeiteten Drachen erwarten würde... 8-)


    Und im übrigen sind/waren die Siegers-Vliegers Plagiate wohl auch wesentlich billiger als die Originale aus dem Tiedke-Land, weshalb die schlechtere Verarbeitungsqualität doch sprichwörtlich ´in Kauf´ genommen wurde, oder?


    So ein Tam-Tam bevor irgendwer einen HQ-Lizensbau gesehen hat. ts,ts,ts... :SLEEP:


    0.02$

    :worship: Das hier noch niemand J.M. Jarre erwähnt hat - seine Diskographie bietet einen grossen Fundus an Stücken mit getragenen oder auch mit Variationen im Tempo . Und hörenswert sind nicht nur die Klassiker wie die alte Oxygene oder Equinoxe.:H:
    Wenn ich´s mit dem Fliegen so könnte wie ich gerne wollte, hätte ich mir schon längst sein "Hey Gagarin" aus Metamorphisis für ein Balett genommen. :-O

    Tagchen zusammen,
    Ich versuch es auch mal:


    Also Rohr 6x4mm (aussen 6mm, innen 4mm Durchmesser):


    Iges= 0,0052 cm^4; W = 0,0173 cm³


    Vollstab 6mm:


    I= 0,00648 cm^4; W = 0,0216 cm³


    I ist hier das Flächenträgheitsmoment 2. Grades und W das Widerstandsmoment.


    Kann das wer bestätigen? 8-)

    Wie in den letzten Tagen schon so oft hier gesagt wurde: Man trägt immer ein gewisses Risiko, dass man eine Fehlinvestition tätigt. Im Verkaufsboard werden eigentlich immer Drachen zu einem fairen Kurs angeboten. Da tut es dann nicht ganz so weh falls man dann doch nicht auf Dauer mit nem Drachen zurechtkommt. ;)

    Zitat

    Nur wie soll ich als jemand der noch nie einen Trick mit einem Drachen geflogen ist beurteilen ob der Drache ein guter Drache ist und wie soll ich herrausfinden, ob der eine (oder auch von mir aus die 2,3,4...) Drache den ich geflogen bin besser ist (ja das ist oft subjektiv) als die anderen vielen?


    Ging mir genauso und ich konnte auch nur sagen welcher Drachen mir wohl nicht so gut liegt. Aber für einen muss man sich ja nunmal irgendwann entscheiden. :L

    Ich gehe davon aus dass Holger nicht zur Zielgruppe Kind gehört und einen Drachen für sich sucht (sieht zumindest so für mich aus) - deshalb rate ich ihm von dem Bebop ab.
    Ich spreche nur aus eigener Erfahrung und bin leider etwas zu spät auf dieses Forum gestoßen. Ok, wenn man nur mal sehen möchte ob einem das Drachenfliegen Freude bereitet so ist der Bebop sicherlich eine faire Investition - im Gegensatz zu Aldi- oder Was-weiss-ich-woher-5Euro-Drachen jeden Euro wert. :H:
    Und ich finde ihn ja auch nicht schlecht - guckst du - Thema gelöscht - :-O

    Den Bebop kannst Du natürlich auch als Erwachsener gut fliegen - nur solltest Du davon nicht allzuviel erwarten. Er hat weder Speed noch zieht er und Tricksen ist auch kaum drin. Als Anfänger kannst Du mit dem auch nicht das tricksen lernen. Ist halt ein Kinderdrachen. Wer ernsthaft etwas mehr Drachen fliegen möchte wird dem Bebop wahrscheinlich nach 2 Nachmittagen auf der Wiese entwachsen sein. Leg lieber etwas mehr Geld an und kauf Dir etwas gescheites (z.B. hier aus dem Board).


    Gruß

    Ich glaube mit der Kombination für 130 Euronen + einem Breeze bist Du ordentlich Bedient. Da ist ja
    Praktisch von 0 bis 5/6 Bft alles abgedeckt wenn ich mich nicht irre... :H:

    Ich will auch mal meinen Senf dazugeben. :-O


    Einen hamma noch:

    Zitat

    blabla... das Space-Kite Drachen im Binnenland nich so gut fliegen sollen!

    :=(


    Ich bin seit kurzem im Besitz eines Celebrate und kann nur sagen : GOIL! 8-)


    Und ich wohne sowas an tief und mittendrin im Binnenland, also so viel mittiger gehts nimmer. :L


    Der Celebrate fliegt schon bei dem vielzitierten Hauch von Wind und ab etwa 1 Bft stabil. Und gerade
    für mich als Anfänger ist es gut das er langsam und nachvollziehbar fliegt.


    Ich habe ausser den Axel und Stall noch nicht viel hinbekommen, aber ich denke von dem werde ich mich
    nicht mehr trennen.
    Vielleicht gibts ja irgendwann mal einen Celebrate für Tage mit ohne Wind ? ;)


    Btw: Weiss jemand welche Leinen am besten geeignet sind für den Celebrate? Vielleicht 38 kN - 30m ? Oder länger?
    Oder stärker? Ooooder beides? :-O