Boah toll :SLEEP:
Beiträge von Kronika
-
-
Knallgrüne Wiese OHNE Mist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Steifer Ostwind und Sonnenschein o.E.
Bis gleich. -
Ohoh,
ich habe es heute nicht mehr geschafft. Asche über mein Haupt!!!
Morgen früh gehe ich sofort los und berichte euch!!!
Und jetzt: :SLEEP: -
Ähhhmm,
wenn hier schon mit Formeln und physikalischen Gößen rumhantiert wird, kann mir sicher jemand erklären, wie man mit 100km/h auf eine 45° schräge Wand aufprallen kann, dann aber tatsächlich nur 70 km/h schnell sein soll????? Watt jetz?
Es gibt dennoch das Energieerhaltungsgesetz!!! Das bedeutet in diesem Fall, wenn man nicht im rechten Winkel auf ein Hindernis prallt (z.B. Boden), wird die restliche Energie in Bewegungsenergie umgesetzt (z.B. auf dem Board). Ich denke, wenn man so etwas einfaches nicht versteht, sollte man es akzeptieren und woanders posten :-o Denn langsam brennen meine Augen, je länger ich diesen Fred verfolge. -
Matten werden vor Ort sein
Ich muss später erst mal zur Wiese, um zu schauen, ob der Bauer weiter gemistet hat.
Wenn dem so wäre, sollten wir vielleicht eine Ausweichwiese suchen... -
Ähmmm,
ich vermute du kommst aus Richtung Haltern/Dülmen. Du fährst auf der Bundesstraße 58 bei VW Hollenhorst vorbei und an der nächsten Ampelkreuzung lässt du links den Busbahnhof liegen. Etwa 800 Meter später kommst du an die nächste Ampelkreuzung. Dort fährst du rechts ab zum Berufskolleg "Richard von Weizsäcker" und parkst dann rechts. Du stehst dann vor dem Friedhof und umgehst ihn rechts und läufst direkt auf die Südwiese.
Zur Sicherheit hier meine Nummer: 0173-xxxxxxx.
Ich bin Sonntag wahrscheinlich ab etwa 14 Uhr dort.Gruß
Krone[hr]auf Wunsch editiert
- Editiert von IndoorJo am 27.03.2007, 13:59 - -
Hi,
da Lüdinghausen jetzt wieder zum Kreis Coesfeld gehört :L kann ich dir einen Besuch auf der Südwiese (eigener Fred) anbieten. Allerdings sind einige der Piloten übers WE in Renesse.
Bei entsprechendem Wetter können sich dort dennoch einige Flieger einfinden.
Vielleicht bis Samstag/Sonntag -
Zitat
Gehört Lüdinghausen nicht zum Kreis Coesfeld?
ZitatLeider nein
Halloooooooooooo?
Wann wurden wir Lüdinghauser denn bitte schön ausgemeindet???????????????
:-o :-o :-o :-o :-o -
Hi scanner,
wenn die Dinger aus Kohlefaser sein sollen, kann sich das leider nur auf einen kleinen Teil des Griffes beziehen, denn (Carbon Composit) kohlefaserverstärkter Kunststoff ist nichts anderes als ein Gemisch aus viel Kunststoff und einigen Kohlefasern, wobei die Kohlefasern lediglich die Steifigkeit erhöhen dürften. Somit ist es auch problemlos möglich, gebogen Griffe herzustellen.
Schade, ich hatte erhofft, dass die Griffe ein wenig mehr 'Technik' beherbergen, also z.B. ein 'echtes' gebogenes Carbonrohr(ich weiß, dass man Carbon nicht mal eben so biegen kann ohne dass es bricht;-)...Gruß von der LH Südwiese auf der ich mich gleich tummeln werde
-
irgendwie anders!
-
@ Nina :H:
-
-
@ scanner
was ist denn für dich eine 'vernünftig angepowerte Matte'??? -
@ Menelik :H:
In der Windfenstermitte füllt sich der Kite am schnellsten und meistens auch alleine schon mal vor. Wenn man dann den Kite startet und ihn dabei seitlich lenkt, bin ich mit dem Kite aus der Powerzone raus bevor er vollständig gefüllt ist und seine volle Leistung entwickeln kann. Bei mehr Wind setze ich mich beim Starten einfach hin... -
Wenn du bei den Ekkos bleiben möchtest...
Ich habe da noch eine 8.6er im Angebot...
Bei Interesse...
Gruß...
Krone -
-
na geht doch
Ich habe mittlerweile die beiden 'letzten Maße' abgeändert. :H: :H: :H:
Ein Versuch sollte es dir wert sein.
Gruß
Krone -
Zitat: Handschuhe sind was für Warmduscher und Sitzpisser. no Risk no Fun...Walter
Und wie sagst du es deiner Frau? Die ist nämlich auf eurer Homepage beim Drachenfliegen mit Handschuhen abgbildet.....
!Peinlich peinlich! -
HI Enforcer,
ich hatte das gleiche Problem wie du.
Dann bekam ich irgendwann mal die Maße von SiegersVliegers zugemailt.
Ich bin meinen Hawk mit den Einstellungen geflogen, und er hat mich gnadenlos über die Wiese gezogen: Einfach nur g.... das teil.Windstärke: ab 3 Bft macht es Spaß, mehr ist besser
Länge der unteren Querstreben: 118cm
Öse bis oberer Anknüpfpunk-Mitte: 108cm
Öse bis unterer Anknüpfpukt-Mitte: 128cm
Ösebis Kielstab-Anknüpfüunkt-Mitte: 95cm
Mit dieser Einstellung konnte ich ihn heut bei ca. 4Bft mehrfach allein starten und dann ging die Post ab!Das einzige Problem beim fliegen war, das beim Langsamflug und bei engen Loops der Kite anfing zu taumeln und nur sehr schwer abzufangen war. Ich werde daher die beiden letzten Maße mal auf ca. 120/105 verändern.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Grüße aus dem Münsterland
kronika -