Beiträge von Foehni

    Hallo Drachengemeinde,


    ich wollte mir zur Sicherheit mal ein paar Ersatzstäbe für meine Drachen zulegen. Für die meisten habe ich einen Bestabungsplan, außer für den Amazing. Leider ist der Plan auch im Moment nicht auf der LO-Übergangshomepage runterladbar.
    Daher wollte ich fragen, ob Ihr eventuell einen solchen Plan entweder einscannen und irgendwo zum Download verlinken oder alternativ die Bestabung einfach mal hier zusammenfassen könntet. Der Amazing wurde Anfang 2006 gekauft (ich weiss ja nicht, ob die Bestabung irgendwann mal geändert wurde).


    Vielen herzlichen Dank schon einmal im Voraus für Eure Hilfe!


    Viele Grüße, Ralf

    Moin moin Drachenfreunde,


    ich habe mir am Wochenende leider einen Standoff meines Amazing zerbröselt. Mein erster Crash :(
    Ich würde ihn gern schnellstmöglich ersetzen, allein, es fehlt mir die Ahnung, was für ein Material bei diesem Drachen eingesetzt wird. Leider gibt es auf der Packungsbeilage gerade zu den Standoffs keine Angaben...
    Daher meine Fragen: Welches Material muss ich kaufen? (Da ich keinen Meßschieber habe, wäre es gut, wenn Ihr gleich den richtigen Durchmesser mit aufschreiben könntet.) Das Standoff ist am Segel mit einer Endkappe befestigt, die durch eine entsprechende Lasche am Segel gesteckt und auf der anderen Seite mit einem O-Ring fixiert ist. Ist diese Kappe auf den Stab geklebt oder nur gesteckt? Wie heißt diese Kappe (nur, das ich weiss, was ich ggf. bestellen muss) Muss ich bei der "Herstellung" des neuen Stabes was besonderes berücksichtigen?


    Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten!
    Schöne Grüße aus Jena,
    Ralf

    Moin Piranhas,


    Willkommen im Board!
    Leider kann ich Dir keine "Expertentips" geben, da ich selbst nämlich erst vor kurzer Zeit infiziert wurde. Mein erster gekaufter Stabdrachen war ein Level Two von Level One, wobei ich mir im Nachhinein habe sagen lassen, dass dies nicht so der klassische Anfänger-Trickdrachen ist. Seit wenigen Tagen habe ich nun einen Level One Genesis (so einer ist auch grad im Verkaufsboard, ist aber vielleicht, auch wegen des Preises, nicht unbedingt ein klassischer Anfängerdrachen), der macht mir persönlich mehr Spaß. Wenn Du einen Drachen kaufen willst, kannst Du Dich am besten an einen Drachenladen Deines Vertrauens wenden, vielleicht hast Du ja sogar einen vor Ort. (Ich z.B. fühle mich bei Pegasus Lenkdrachen ziemlich gut beraten, leider haben wir nichts vor Ort) Noch besser ist es, wenn Du vielleicht auf einem Drachenfest in der Nähe mal die Möglichkeit hast, einen Drachen Probe zu fliegen.
    Wegen der Trickserei: Wenn Du, so wie ich, niemanden hast, dem Du die Tricks abgucken kannst und der Dir hilft, hilft Dir vielleicht das kleine Heftchen von Dodd Gross "Trick Flight School" (Ist auf Deutsch und Englisch). Das beschreibt ziemlich gut die einfachsten Basistricks und ist gerade für Anfänger gemacht. Leider scheint es das nicht im Laden zu geben, bei Ebay solltest Du jedoch fündig werden. Meins hat da mit Versand 7 Euro gekostet.


    Also, nicht aufgeben, wenn der Aldi-Bomber nicht trickst!


    Schöne Grüße,
    Foehni


    Edit: Auf der Prism HP gibt es unter der Rubrik "How to" Trickflug Animationen. Die finde ich ganz gut...
    - Editiert von Foehni am 04.09.2005, 19:02 -

    Zitat

    Ab 5bft spielt sie mit 80kg Lebendgewicht


    Hmm, da habe ich leider 2 Probleme: 1. Wir haben selten soviel Wind und 2. Ich bin zu schwer. ;)


    Wie ist denn das mit den 4-Leinern, ist das eine große Umstellung vom einer 2-Leinermatte? Vielleicht sollte ich bis zum Drachenfest in Wittenberg warten, ich hoffe ja noch, dass ich mir da einmal die eine oder andere Variante vor Ort anschauen kann...
    Auf jeden Fall herzlichen Dank erstmal für Deine Antwort!


    Grüße, Ralf


    Edit: So viel zum Thema "Warten": Habe mir soeben nach Lektüre diverser Beiträge eine Buster 4.0 bestellt. Schaun wir mal, was draus wird...
    - Editiert von Foehni am 02.08.2005, 13:19 -

    Hallo zusammen,


    nach einem Ausflug mit meiner SigmaSport2.0 am Wochenende war ich irgendwie nicht geschafft genug und überlege jetzt, mir etwas größeres zuzulegen. In der Tat stellte sich mir nun das gleiche Problem, wie dem Threadstarter vor anderthalb Jahren. Bin ebenfalls ca. 90kg schwer, generell ein "Drachenneuling". Im Binnenland (sprich Jena, Thüringen) haben wir leider nicht allzuviel Wind (Wenns mal 4bft gibt, ist es schon viel..., dafür böig). Ich hätte gern eine Matte, die bereits bei weniger Wind einen ordentlichen Zug entwickelt, sprich, das eine oder andere "Oha-Erlebnis" hätte ich schon gern einmal 8-). Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich aufgrund mangelnder Erfahrung erst einmal bei einem Zweileiner bleiben wollte... Zum Buggyfahren muss sich auch nicht unbedingt geeignet sein, da ich hier eh nicht die Möglichkeit habe.
    Folgende Fragen liegen mir nun auf dem Herzen: Die SS2.0 ist mit 100kp, die Jojo28+ mit 125kp angegeben. Der Unterschied klingt für mich erstmal nicht so gewaltig. Wie ist das denn in der Praxis?
    Irgendwo habe ich gelesen, die SS3.0 wäre nicht so zu enpfehlen, vor allem bei weniger Wind. Wäre die SS4.0 nicht für 90kg Lebendgewicht schon etwas deftig?
    Hat jemand Erfahrungen mit der SS4.0 / Jojo 28+ im direkten Vergleich?
    Letztendlich, würdet Ihr mir zu einer bestimmten Matte raten?


    In der Hoffnung, den alten Thread nocheinmal zu Leben zu erwecken und den entscheidenden Tip zu bekommen,


    Ralf