Zitat....ich hab mittlerweile das 2-Seconds-4...
Goil! :H:
Zitat....ich hab mittlerweile das 2-Seconds-4...
Goil! :H:
Halthalthalt,
Ich meine nur diesen Part:
ZitatDinge die der Mattenfreund so wirklich braucht...
Deshalb habe ich ja eine "Stange" :-O Nun geht es meinen Hacken wieder besser.
Quechua-Zelt habe ich doch auch.
Ok, der Gasgrill kommt meißtens von Michael (Anybody-x), die Wurst und so, öfter mal von mir!
Zu wenig Stoff, oder waren die Stangen zu kurz?
Geht es nur um ein RTF Set? Oder alles was der Kiter so alles braucht?
ZitatDinge die der Mattenfreund so wirklich braucht oder nicht!
Quechua Zelt.
Gasgrill.
Für die Buggyfahrer manchmal eine Zugstange.
Zitatwer von den Leuten die ihr so kennt benutzt "Sandsäckchen" ?
Ich.....
ZitatSpeziell bei meinen Depowermatten.
Ok, diese Matten sind ja auch meist etwas größer im Packmaß, dann noch die Bar..........das kann ich mir vorstellen. Das Dumme ist nur, wenn man mehrerererere :-O Matten dabei hat, sind die Rucksäcke eher hinderlich. Eine Entscheidung, einen Kite z.B. im Rucksack oder im "Packsack" zu kaufen, wäre eine Alternative.
Kite-Killer.......Jaaaa, die braucht nun wirklich keiner. :-O
Steckies sind schon sinnvoll, finde ich. Ok, wenn man nun einen kompletten Satz kauft hat man sicher ein bis zwei Steckies zu viel.
Rucksäcke für einen einzelne Kite, finde ich auch nicht ideal. Der "Packsack" für die Kites, ist völlig in Ordnung. Ich habe eine große Zelttasche in der meine Kites liegen, wenn da nun auch noch die Rucksäcke für die Drachen drin sind, kann ich bestimmt 2 Kites nicht mitnehmen.
Groundsticks sind richtig wichtig, auf der Wiese dann noch Kiteweights. Ok am Strand auch, muss aber nicht.
Völlig unwichtig, sind diese "goodies", wie Aufkleber, Schlüsselanhänger, usw.. Wichtiger wäre eigentlich, ein oder zwei Stück Spinnakertape beizulegen, um eventuelle (kleine) Schäden schnell und gut zu reparieren.
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Ergebnisse? :-O
:sorry:
ZitatMal wieder eine typisch deutsche Sichtweise
Und in England wird gesagt, dass es eine typisch englische Sichtweise ist. In Italien übrigens, wird gesagt: Mal wieder eine typisch italienische Sichtweise. Sogar bei uns in Dithmarschen, hört man immer wieder: Mal wieder eine typisch dithmarscher Sichtweise. (Wobei es beim letztgenannten, echt typisch ist.)
Nee, leider. Hat gesundheitlich Gründe.
Dann lerne ich "Scanner" endlich mal live kennen. :H:
Zitat von Bones worst case
Irgendwo in diesem Forum habe ich vor langer Zeit mal einen Bericht über meine Erfahrung mit S`n`G und meiner ex-Buster geschrieben.
Das Zeug taugt meiner Meinung nur was zum Imprägnieren in der Form, daß das Wasser abperlt und der Dreck nicht so schnell in das Tuch eindringt.
S´n´G benutze ich nur noch für die Schuhe oder fürs Zelt. Die Erfahrungen von Dir (Ingo) kann (konnte) ich ja nicht unbedingt teilen, aber es nervt tatsächlich, dass sich das Tuch, nach der Behandlung, extrem "weich" und auch "seifig" anfühlt...........und das mag ich nunmal nicht. An der See wird ein Kite auch manchmal etwas "weich", kurz mit Süßwasser abspühlen und schon fühlt er sich wieder "gut" an.
ZitatVielleicht mal was anderes und ´ne Libre SpeedyIII?
Leider wird genau diese Matte nicht so oft erwähnt. Ok, ich meine die Libre Speedy III minus I.....also die Speedy II. :L
Bis zur Größe 3.8m², hatte ich echt ein leichtes Problem, was den "Vergleich" zur Z1(3.4m²) betrifft. Hatte gedacht, dass die Z1 flotter wäre, ist aber scheinbar nicht so. Ich war wirklich erstaunt. Auch die kleineren Größen der Z1, kamen mir "lamer" vor.
Bei Wolkenstürmer angefragt, ob vorhanden und welche Kosten auf mich zukommen, wenn ich einen Stab (gebogener Bambusstab), für den Kirk-Spider bestellen würde. Der Stab ist soeben eingetroffen...........KOSTENLOS!
Für ein derartig "günstigen" Drachen, ein toller Service. :H:
Hmm, nu bin ich doch nicht mehr so sicher, ob ich die alte Version kenne...........! Trotzalledem (schreibt man das so?) ist die Verarbeitung 1a!
Mist, kaum kommt mein Sohn aus der Schule....bevor ich auf "abschicken" klicke ............. :-O
ZitatIm Link vom Guntram
ist noch die alte Version mit der hohen Rändelschraube zum öffnen des Deckels abgebildet. Die hätte ich auch gerne....usw.
Wie sah denn die "Alte Version" aus? Ohne "Rändel" oder noch flacher? Ich kenne nur die Version aus dem Link von Guntram. Die "Federdruckversion" ist sehr interessant. Mein Snappy hält noch, weil ich eine Alurolle im "Holt-Snatchblock" habe.
Deshalb schrob ich ja "ich denke".....obwohl das auch wieder bezweifelt werden darf.