Beiträge von Marco0974

    Hallo zusammen,
    @ Korvo: dem ist wohl so ! :-O


    Chewie: nachdem ich Deinen Kommentar gelesen habe, ist es mir auch aufgefallen. Vor lauter Gedanken an die Vertikalen und den Stand Off´s habe ich die Größe der "Aussenteile" aus den Augen verloren.


    Die saubere Verarbeitung ist wohl ein ganz entscheidendes Kriterium, da ist der 4ublicker natürlich ein ganz großes Vorbild. (Vielleicht auch ne Nummer zu groß :( )


    Das Mittelteil wird länger und die Aussenteile kleiner, mal sehen wo ich da rauskomme...


    Danke erstmal für die Hinweise :H:


    PS: Was ich noch erwähnen wollte:
    Genauso habe ich mir den Thread vorgestellt - ein motivierter "Drachendepp" in Form meiner Person 8-) will sich mal an was "neues" wagen. Bevor ich jedoch als "Anfänger" meterweise Stoff zerschnibbel und Stäbe zersäge, frage ich mal lieber, ob es nicht schon ganz am Anfang Hinweise gibt, die mir unnötige Kosten ersparen.
    Das ich in einen "neuen" Drachen Zeit, Geduld und etwas Geld stecken muss ist ja klar. Auch viel tüftelei und flucherei.. :-/


    Nur, man muss ja das Rad nicht neu erfinden...


    Hier können also auch gerne andere "Drachenverrückte" ihre Ideen vorstellen und sich vor dem Geld ausgeben vielleicht ein paar Hinweise mitnehmen!
    - Editiert von John B. am 15.03.2012, 17:38 -

    Hallo zusammen,


    nachdem es hier ja schon einen Fred für "fertig gebautes" gibt, will ich mal einen für "Gedanken- und Geistesblitze" aufmachen. ;)


    Angespornt von so manchen "Drachenbekloppten", spiele ich mit dem Gedanken, auch nochmal was auf die Beine, bzw. die Vertikalen, zu stellen.


    Da der Prototyp vom "L.I.D.L 1.8-2.6" die Testphase leider nicht überstanden hat, hier ein neuer "Geistesblitz". (Der Geistesblitz ist allerdings sehr stark angelehnt an den 4UBlicker/Evolution von Orange4U und Nixblicker) :(


    Mal eine erste Skizze:


    Das Segel sollte nachher wie beim 4UBlicker/Evolution aussehen. Was meint ihr - Materialverschwendung oder vielleicht lohnenswert ?


    In der Skizze soll es natürlich "Stand Off" heissen.

    Oh, danke für die Komplimente :-O


    Ist doch nur ein Prototyp !


    *ironie-modus ON*
    Was kann man von "ihm" erwarten? Ich denke mal da geht nur reiner Trickflug. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich da auf Power gehen kann...


    Sieht man ihm den Kami wirklich noch an...? :(
    *ironie-modus OFF*



    PS: ...der geht doch eher in Richtung 4UBlicker, oder ???

    Zitat

    die oberen 435 brutto, die unteren 400 brutto, die verbindungsleine zwischen der oberen und unteren Waage 400 brutto, die Tampen fertig geknotet 120 mm, der Tampemnm in der Mitte 80 mm fertig,


    (?)


    Erstmal vielen Dank für den Vorschlag!


    Jetzt muss ich mir mal die Waage vom Kami anschauen damit ich die Maße zuordnen kann... :peinlich:



    Wieso ist es eigentlich immer so ein leidiges Gefummel mit der Waage .... ? ;(

    Wie meint ihr das, mit dem Stab zwischen den Vertikalen - als Bogenstab oder als gerade Verbindung?


    Habe mal zwei Bogenvarianten eingebracht:



    Wobei der Bogenstab, der nicht an die LK anknüpft, durch einen kleinen Verbinder stabilisiert werden müsste...


    Wenn es eine gerade Verbindung werden soll, auf welcher Höhe habt ihr euch das vorgestellt ?

    Zitat

    tja, das teil wird wohl den gewissen "bumms" haben.


    Schön gesagt und es trifft es auf den Punkt. :-O


    Leider habe ich nie wirklich die passende Waage, bzw. Einstellung gefunden. Dazu kommt der doch eher "etwas böige" Wind im Westerwald.
    Das ganz in einen Topf zusammen mit meinem ungeahnten Talent an vier Leinen.... 8-) Den Rest spar ich mir...


    Aber jetzt mal auf ein Neues!

    Für diejenigen die es evtl. interessiert, habe gerade nochmals die Maße aufgenommen:


    LK: ca. 263cm; Skyshark 8P
    äussere Vertikalen: ca. 54cm; Skyshark 7P
    innere Vertikalen: ca. 62cm; Skyshark 7P


    Standhöhe: ca. 55cm


    Stoff: Icarex PC31


    Nach den ersten Tests, habe ich schon überlegt die LK "etwas" größer auszulegen ....

    Zitat

    Da das Segel, in der Mitte, kaum Fläche hat, ist das Segel nahe an einem Mühlenflügel Bzw. ähnlich eines Propellers und das ist ja dafür gemacht, dass es sich im Kreis dreht.


    Jep, das meinte ich auch bei meiner bescheidenen Meinung :)


    Dieses "Mühlenflügelartige" müsste durch die Anbringung der Vertikalen doch nur noch verstärkt werden, oder bin ich da auf dem Holzweg ? :(

    Zitat

    und jetzt eure Meinung,Ideen und Verbesserungsvorschläge


    Hallo,
    du hast geschrieben, dass du den Drachen "erfolgreich" getestet hast. Kannst du etwas über das Flugverhalten sagen ?


    Ich bin zwar kein großer Spezialist was das Drachenbauen angeht, aber der TH01 macht mir einen "hibbeligen" Eindruck, soll heissen er sieht für mich so aus, als wäre er schwer zu kontrollieren.
    Bei 1,4m Spannweite zwischen den Schenkeln, schätze ich mal die Standhöhe auf ca. 35cm...


    Zudem ist das Segel sehr knapp gehalten und zur Leitkantenmitte hin, für meinen Eindruck, wirklich sehr schmal.
    Auch die beiden Vertikalen sind in einem Winkel angebracht, den ich so noch nicht gesehen habe.



    Wie gesagt, ich bin selbst kein Drachenbauer vor dem Herrn. Mich würde es aber schon interessieren wie der TH01 fliegt.

    Hallo zusammen,
    es geschehen noch Zeichen und Wunder und deshalb habe selbst ich mich entschlossen, angespornt von einigen tüchtigen Drachenbauern hier im Forum, meinen "schönen" Garfield-Vierleiner wieder aus der Tasche zu holen, um ihm endlich den letzten Schliff zu verpassen.


    Hier zur Erinnerung nochmals zwei Fotos:





    Chewie: Du hattest mir seinerzeit mal so eine schöne Waage skizziert, die Du, ich glaube an Deinem Husky, verwendet hattest. Kannst Du mir die bitte nochmal zukommen lassen ?


    Der alte Trööd ist mittlerweile im Nirvana untergegangen...

    Zitat

    Du kannst doch nicht "unser Werkzeug" kaputt machen!


    Ich wollte doch nur spielen. :(


    Aber nachdem ich heute einen sehr interessanten Artikel übers Drachenfliegen gelesen hab, weiss ich jetzt, dass Anfänger auf jeden Fall Glasfaserstäbe verwenden sollen, im Gegensatz zur Profivariante, die das federleichte Carbon verwenden. :logo:



    Das hätte mir doch auch mal jemand sagen können...

    Zitat

    meiner ist noch heil, trotz unsanftem stoppen auf dem boden... allerdings hab ich deutlich schnappatmung beim zusehen bekommen... ich konnte es nicht verhindern...


    ja, ich hatte mich bereits geoutet... :worship:

    Zitat

    Vielleicht hilft das ein wenig. Das war damals auf dem Liebschützberg mein Erstflug mit dem Skyknife Vented. Hab aber schon einige Erfahrung mit Vierleinern^


    Bei Dir möchte man doch gerne mal SK sein :)


    Wie meine GG schon sagte: "

    Zitat

    ein skyknife ist wie ne frau - sanfte handhabung, nix radikal rumfuchteln...


    Bin froh, dass ich heute den SK nicht geschrottet habe.... :(

    Hallo zusammen,


    nun ist er doch noch fertig geworden, unser "S/W-Goin and Comin".


    Hatte ihn eben noch kurz in der Luft. Wie bereits erwähnt, fliegt er bei gleichmäßigem Wind sehr schön.


    Muss ab er morgen noch die Feinheiten einstellen. Ich denke, die beiden Abspannleinen an der Seite sind noch etwas zu lang...


    Hier schon mal einige Bilder:








    Auf die Segelflächen sollen später noch einige Tribals appliziert werden..

    Puuuh, alle Segel gesäumt, allerdings auf die einfache Art und Weise. Kanten umgelegt und dann mit "Dreier-Zick-Zack" drüber.


    Sieht bisher ganz sauber aus. Habe eben auch mal die je zwei Segel übereinander gelegt... und musste feststellen, das Cordula mal
    wieder 100%ige Arbeit geleistet hat! :H:


    Wie habt ihr die beiden Segel denn fixiert, mit Stecknadeln wie in der K&F? Bin mir nicht sicher wieviele ich da nehmen soll, damit mir die Segel nicht doch noch verrutschen ... :(