Beiträge von Jockel100

    hallo,
    möchte auch meinen senf dazugeben:
    habe mit dem m-quad ähnliche erfahrungen gemacht,mus aber zugeben,wenn man den dreh erstmal raus hat macht das teil tierischen spass :-O
    ist ja im prinziep nicht anders zu fliegen wie ein rev,halt nur wesentlich nervöser.
    anfängertauglich ist das ding allerdings nun wirklich nicht,bei mir dauerte es auch ein gutes stündchen bis er so halbwegs das machte was ich will :D


    @ anja
    habe mal spaßeshalber andere griffe genommen aber meiner meinung nach ist der m-quad mit den holzhandels am besten zu fliegen.du solltest beim üben allerdings darauf achten das du mind.
    2,5-3 bft hast,ansonsten ist es echt quälerei das teil vernünftig zu fliegen.

    Peter
    man o man,da hat sich aber einer mühe gegeben,erstmal vorab vielen dank dafür :H: :H:
    also,wenn mir nicht wieder etwas bricht werde ich die leitkanten natürlich nicht ersetzen,war halt mehr so die frage was wäre wenn.....
    auch klar das ich gleich alle querspreizen getauscht habe um einen evtl gewichts und "härte" unterschied erst garnicht aufkommen zu lassen. :-O
    zum gestängetyp kann ich abschliessend nur noch sagen das im forum meines verkäufers (pegasus) ein beitrag seitens des verkäufers steht mit dem hinweis das die querspreizen beim bruch am besten gegen exel getauscht werden sollten,da dieses stabiler sei.
    kann also somit kein exel serienmäßig drin sein,meine ich.
    ist ja im prinzip auch wurscht,hauptsache das teil fliegt wieder und das besser als zuvor. :D


    Sebastian


    na vermutlich zieht mich des ding bei 5bft quer üner den acker,das mache ich lieber mit meinen matten ,trapez und popoleder :-O :-O
    als die spreize brach waren max 4 bis 4,5 allerdinge sehr böhig.


    jedenfalls nochmals vielen dank @ all,
    windiges wochenende


    joachim

    moin,
    Peter
    habe mich verhauen,der drachen ist natürlich von elliot.
    das orginalgestänge ist zwar 6mm aber nur stinknormales cfk :(
    steht jedenfalls keine bezeichnung darauf und ist im direkten vergleich wesentlich weicher.
    stellt sich mir immernoch die frage warum nur den kielstab und nicht auch die leitkanten austauschen?ok bis jezt funktionierts ja aber wenn man einmal dabei ist.......
    gruß
    joachim

    hallo zusammen,wiedermal eine frage von einem zweileinerneuling :-O
    ich habe einen magelan von hq bei dem ich bereits nach bruch der unteren querspreize sämtliche querspreizen gegen exelgestänge getauscht habe.kaum erledigt bricht mir das verbinderkreutz,also auch gleich gegen ein exelkreuz getauscht.
    mit den bis jezt getauschten streben fliegt er meiner meinung nach schon wesentlich präzieser und taumelt bei richtungswechseln nicht mehr nach,fast so wie vom hersteller beschrieben :)
    meine frage ist nun ob es wohl was bringt wenn ich den kielstab und die aussenstreben ebenfalls durch exel ersetze?
    der drachen müsste dann doch noch einiges steifer werden oder?
    hat das jemand schonmal getestet und irgendwelche erfahrungen damit gesammelt?
    wäre prima wen ich ein paar ratschläge und meinungen bekommen könnte bevor ich mir überflüssige arbeit antu :-O :-O


    bis dahin


    joachim