Beiträge von Paulibernd

    Zitat

    Original von Bodenanker
    ich glaub, da hab ich nen wunden punkt und ein rotes tuch zugleich gefunden, oder wie is des? ;)
    also, ich wollt nur erwähnen, dass ich kevlar auch net toll find......


    kann mir sonst jemand einen günstige und gute leinenart empfehlen??


    die links von achim sind :H: du fragst nach einer günstigen und guten leinenart.das heißt doch das du auf dem gebiet noch etwas unsicher bist,findest kevlar aber nicht so toll. (!) :(

    Ich würde mal eher sagen das Kevlar in die Hände erfahrener flieger gehört die sich damit auskennen und Rücksicht auf andere Piloten nehmen.Wenn ich einen Genki fliege und die 20 kg Schnur voll auf spannung ist, ist das für mich zb. gefährlicher als eine Kevlar schnur.Man sollte schon wissen wofür man kevlar einsetzt ( ohashi Kette / oder zb. waage schnur) einer flow.Aber das sie überhaupt nicht auf die Wiese gehört finde ich :R:

    Ich werd es mal mit klarlack versuchen bei einen kielstab,ihn feucht werden lassen und schauen was passiert. Wenn das geht kann ich ich den klarlack in eine alte wanne schütten und dann ein ganzel Bündel kielstäbe ( 500stück) darin baden.Die kette fliegt zwar auch mit Schimmel befall,aber es ist doch etwas peinlich wenn neugierige spaziergänger beim genauen hinschauen etwas komisch kucken :( :D


    Gruß Bernd

    Hallo!


    Mir ist leider die ohashi kette nass geworden so das sich unter dem Tesa film feuchtigkeit gebildet hatte. heute ist mir beim trockenfliegen der kette aufgefallen das die kielstäbe anfangen zu schimmeln.Da ich sowieso eine neue und längere kette bald bauen will,wäre es doch sinnvoll die Bambuss stäbe so zu behandeln das sie gegen Feuchtigkeit geschützt sind.Was kann man da nehmen ?? klarlack oder holzschutz?


    v.g Bernd

    Hallo!


    Nun habe ich meine fast fertige Kette ein paar mal oben gehabt und bin noch nicht zufrieden :R: Die Fäden die man in die Leine schießt ziehen sich bei zu viel Wind in den Ohashi rein und rutschen nach oben. Nun habe ich mir Plastik Unterlegscheiben bestellt die genau den selben Durchmesser haben wie die Leine.Trotzdem werde ich vor der Unterlegscheibe 2 Fäden noch über Kreuz schießen. Hmmm.mal schauen ob das klappt.Die Querspreize hatte ich ja eigentlich aus Bambuss über einer Kerze gebogen,musste aber feststellen das einige Ohashis durch den Winddruck brechen.Habe jetzt alle auf Federstahl umgerüstet.Besser ist das ;) ;)


    Hier ein Bild von der Kette


    Gruß Bernd


    Ok..Danke.........aber die Krake hat oben am Kopf keine Schlaufe etc. zum Einhängen.Langt es dann wenn ich nur die Waage in den Flugleine einbuchte??Oder man buchtet eine Leine an den oberen Waageschnüre links und rechts vom Kopf zur Leine ??
    Hier mal ein Foto wie ich es meine.Die Flugschnur wegdenken ,hänge sie unten nur an die Waage.




    Gruß Bernd
    - Editiert von Paulibernd am 07.09.2007, 12:52 -

    Hallo!


    Ich habe mir eine Krake ausgeliehen die ab3 bft schön stabil von selber fliegt.( 15 m Krake orginal Lynn) .Wie kann ich sie aber liften bei wenig Wind?? Am Kopf müsste sie doch eingehangen werden in die Leine und unten auch an der Waage?
    Kann mir das jemand erklären?? Kraken sind nicht so mein Spezial Gebiet.


    v.g. Bernd

    Zitat

    Original von Breezer
    Ist jetzt hierbei die Rede vom grossen oder kleinen BigBag - und wieviel kommt dann bei so nem 9er Sled rein? Randvoll?


    Ciao
    Ingo


    Wenn du den großen Big Bag halb voll machst reicht es vollkommen aus,obwohl das auch schon zuviel ist.Denk dran das die Dinger auch wieder leer gemacht werden müssen ;) Du siehst ja vor Ort was an Wind gerade da ist und wenn der Big Bag rutschen sollte füllst du Sand nach.


    Gruß Bernd

    Die Big Bags sind top..........Auf der Arbeit liefern wir sie für Kunden aus die Bauschutt entsorgen wollen.Der LKW Kran geht ganz schön in die Knie wenn ich die Säcke in den Container verlade.Lieber ein Big Bag als den schönen HQ Beutel von der Floh einsauen.Wenn das Ding voll ist kann Peter Lynn seine Monster Drachen daran festmachen :D



    Gruß Bernd

    Hallo!


    Das Kitefix System ist ja nicht schlecht aber wie ich schon mal beschrieben habe zu umständlich.


    Der BW - Anker ist wirklich noch das beste und das Sicherste.




    So habe ich es davor gemacht......geht auch aber :R:



    Gruß Bernd