Beiträge von Schack
-
-
Aktuell ist unser Plan zwischen Weihnachten und dem 2. Januar im Norden
zu sein. Wahrscheinlich bin ich dann auch hin und wieder auf der Wiese
in Norddeich anzutreffen. -
-
Zitat
... etwas japanisch in meinen Kopf zu bekommen...
:O Respekt... Das wäre nichts für den Sohn meines Vaters. Ich bin froh,
wenn ich mir mein Zeichen merken kann -
Zitat
Original von Freiherr
Meine Partnerin ist "entführte, missbrauchte und einTirolerte" Stuttgarterin, ich hab einige Jahre in Böblingen verbracht.
Schack: Ich geh mal davon aus, dass Du recht genau Bescheid weisst über dein Kanji *gg*
Die 400km machen wir im Schnitt in 3std. Also der nächste Besuch in S steht noch nicht fest, aber er kommt bestimmt.Na dann... gibst einfach Bescheid, wenn es deine bessere Hälfte in die "Heimat" zieht...
Was mein Kanji angeht... ist naheliegend, oder? Du kennst es? -
Zitat
Original von Freiherr
Naja 642Km, mach ich dann mal recht schnell. . .Innsbruck » Stuttgart sind "nur" rund 400 km...
-
Zitat
Original von MB
Dafür sind 140.- Euro RTF nicht soo viel mehr als 80.- RTF ...*hust* , meiner Meinung nach....sind ja auch "nur" 75% mehr...
Mit dem Easy habe ich auch meine Erfahrungen gemacht, aber erst nachdem ich mit den "alten" Level Two angefangen habe. Somit war das Thema hibbelig für mich nicht existent, da ich das Level One Feeling dadurch bereit hatte (wenig Zug und kurze Lenkbefehle).
-
@ Achim...
bist du zwischen Weihnachten und Neujahr zuuuufällig in Norddeich
anzutreffen...?!Dann löse ich schon mal jetzt ein Ticket
-
Zitat
Original von Bimi
...empfehle ich die anschaffung eines tricktail 8-):H:
-
Rischtisch...
den Tattoo Zero darfst nicht in den Fade zupfen. Er will ganz sachte in
den Fade gefüüüührt werden. -
Meine Tasche ist immer querbett gefüllt (rund 10 Stk.)
Wenn es an der Zeit ist: Bulli auf, Tasche rein - Abfahrt und Abflug. -
Zitat
Original von datenland
Hier läuft gerade ein ganz ähnliches Projekt:http://forumcerfvolantservice.…-0-Construction-Manta.htm
Gruß, Erik
... wenn ich doch nur französisch könnte (und NÄHEN...) :-/
Dieses Dingelchen sieht ja prima aus... Wow! -
-
Genau... die Schwebeigenschaften der Indoordrachen haben mich zu dieser Frage veranlasst.
Die Drachen sind offensichtlich von Haus aus etwas anderes ausbalanciert.Bin gespannt, was du beim nächsten Hallentag für Erfahrung machst.
-
Hmm… also scheint meine Frage nicht ganz abwegig gewesen zu sein.
Wie gesagt, ich habe die obere Querspreize durch eine wesentlich längere ersetzt um die Leitkanten unter Spannung zu bekommen. Die oQS beschreibt jetzt einen Bogen – ähnlich wie es bei den Drachen von Horvath zu erkennen ist. Damit habe ich wohl gleichzeitig genug Gewicht in den Nasenbereich gebracht, dass die von dir beschriebenen negativen Gleiteigenschaften nicht vorhanden sind. Auf rund 5 Meter Flug verlor der Drachen kaum an Höhe und hatte weder die Tendenz zum Nase hochnehmen, noch die Neigung, mit der Nase Muster ins Parkett zu zeichnen (was ich angenommen habe). So weit, so gut…
-
In Sachen Drachenbau und Einleiner bin ich unbefleckt, ahnungslos und ohne jede Erfahrung...
Also seid bitte gnädig...Meine Frage:
Hat sich schon jemand mit der Frage auseinandergesetzt, aus einem Indoordrachen einen Gleiter alá Horvath
zu bauen? Was spricht dagegen? (auf den ersten Blick ist MIR der Nasenwinkel aufgefallen)
Habe vorher meinen Sweety aus der Tasche geholt, oben eine längere QS rein, die untere QS raus und habe
ihn durchs Wohnzimmer gleiten lassen... Sah (für mich als Trickser) gar nicht mal so schlecht aus.Was meinen die erfahrenen Drachenbauer hier?
:R: denke nicht weiter - vollkommen ohne Chancen
:H: es gibt sinnvolle und funktionierende UmbaumöglichkeitenMerci...
-
-
... war im Verkaufboard nicht ein TT...?!
-
Zitat
Original von TC17
OK, das hört sich plausibel an. Das heißt die Stäbe sind, wie die untere Querspreize bei der Original Bestabung, einfach ineinandergesteckt. Die Muffe klebt nur in einer Seite.Ich benötige doch vermutlich auch neue APA's, oder? Vermute, dass die alten dann nicht passen werden.
Kennt eigentlich jmd. einen Link mit den "technischen Daten" der ganzen unterschiedlichen Stäbe?
So z.B. die Durchmesser der Skyshark-Stäbe, damit man die richtigen Verinder auswählt?Danke,
ThomasSchau mal hier auf der Seite von Skyburner vorbei...
Denke, dass du dort alles finden kannst.Es gibt übrigens bei Ryll und Co. Innenmuffen für Skyshark-Stäbe mit dem richtigen Durchmesser.
-
... außerdem hat man Zeit, sich auf dem Weg ne Kippe zu drehen,
was zu trinken oder neue Musik zu suchen...