ziemlich klein und wenig Segelfläche, oder täuscht das :O
Beiträge von Buchhold
-
-
Ich möchte auch nur einem zum groben Abschätzen. Ich denke, mir reicht erst mal die Lösung mit dem Tischtennisball und der Pappscheibe.
Der Bau des Anemometer mit einem Fahradcomputer ist mir zu aufwendig
Und für die Gesamtsumme an Teilen bekommt man ja auch bald den Windmaster II -
prima Idee :-O
-
Ja, da machen wir einen Workshop draus :-O
Ventilieren einen Tischtennisballs 8-)
Der Bau sollte selbst mich nicht überfordern
Grüße,
Marc -
Hallo zusammen,
dem einen oder anderen bestimmt schon bekannt :-O
Wer nicht viel investieren möchte und trotzdem einen Windmesser besitzen möchte, greift zum Eigenbau.
http://home.arcor.de/udo.brackmann/
Grüße,
Marc -
Nachtrag:
Da auch auf weitere Mails bezüglich der zuviel bezahlten Versandkosten keine Antwort erfolgte, schreibe ich die $ 70 jetzt endgültig ab.
Also von mir gibt es KEINE Kaufempfehlung für Bestkites - FINGER WEG, Betrug!!! :R:
-
Zitat
Vom Trigger wird es über kurz oder lang nen Bauplan geben, in welcher Art und Weise weiß ich noch nicht...
Klasse, da werden sich bestimmt einige freuen. Vielleicht versuche ich mich ja irgendwann mal am Nähen. Mit offiziellem Bauplan muß ich auch kein schlechtes Gewissen haben :-O
Zitatund ob jemand grade den Trigger vermarkten mag, nun ja, ich glaub nicht dran...
Aber wenn würde es mich als Entwickler schon stören. Nachbauen für private Zwecke ja, aber kommerziell nein Danke (wohlgemerkt wäre meine Devise, wenn ich der Entwickler wäre).
ZitatDen Trigger hab ich aus Spass an der Freude entwickelt, nicht um Geld damit zu verdienen...
Ich denke mal, das trifft auf den Engel gleichermassen zu. Aber es ist ja auch nicht verwerflich, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass man damit auch was verdienen kann.
Die Revs sind ja auch erstmal aus Spass an der Freude entwickelt worden. Und danach haben die geschäftstüchtigen Brüder halt ihre Chance genutzt.ZitatNachbauten ohne Nachfrage oder nur anhand einiger Fotos finde ich nicht gut ...
Ja, letztendlich lasten sie schlechte Flugeigenschaften erstmal Dir an.
Zitat
ich würde bevorzugen wenn es keine Nachbauten geben würdeKann ich genauso verstehen
Ich drücke Dir auf jeden Fall feste die Daumen, dass die Serienfertigung ein Erfolg wird. Und Infos zum Start der Serie wird es bestimmt im Forum geben :-O
-
Zitat
Original von Buchhold
Mark,ich nehme an preislich bewegt sich der Engel auf Revolution Niveau oder drüber, oder
wie schaut es mit der zukünftigen Trigger Produktion aus :-O
Wie steht Ihr eigentlich zu Nachbauten? Gerade in Bezug auf die angehende Serienproduktion. Viele Drachen werden ja aus Kosten- und Designgründen nachgebaut.
Früher oder später wird das mit dem Engel/Trigger ja wohl auch passieren. Oder gebt Ihr vielleicht sogar die Baupläne raus oder bietet gar einen Workshop an?
Zur Info: Ich möchte mir keinen erschleichen oder billig nachbauen lassen. Habe bisher immer nur Original Drachen besessen und zur Zeit befinden sich in meiner Tasche 2 original M-Energy und 4 original Revs.
Würde mich einfach interessieren, wie Ihr zu Nachbauten. Gerade jetzt, da Ihr eigene Modelle designt habt.
Grüße,
Marc -
Mark,
ich nehme an preislich bewegt sich der Engel auf Revolution Niveau oder drüber, oder
wie schaut es mit der zukünftigen Trigger Produktion aus :-O
Wie steht Ihr eigentlich zu Nachbauten? Gerade in Bezug auf die angehende Serienproduktion. Viele Drachen werden ja aus Kosten- und Designgründen nachgebaut.
Früher oder später wird das mit dem Engel/Trigger ja wohl auch passieren. Oder gebt Ihr vielleicht sogar die Baupläne raus oder bietet gar einen Workshop an?
Zur Info: Ich möchte mir keinen erschleichen oder billig nachbauen lassen. Habe bisher immer nur Original Drachen besessen und zur Zeit befinden sich in meiner Tasche 2 original M-Energy und 4 original Revs)
Würde mich einfach interessieren, wie Ihr zu Nachbauten. Gerade jetzt, da Ihr eigene Modelle designt habt.
Grüße,
Marc -
-
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand was vom AfterShock gehört?
ZitatRevolution and their AfterShock Prototype. The 2000 Kite Trade Association Trade Show
New Orleans, LAKling interessant :-O
Ob der zum Kite Surfen gedacht war?ZitatSchaut für mich aus wie ein SuperBlast XXL 8-)
Ob es da wohl Baupläne gibt? Kaufen kann man den ja wohl nicht
Grüße,
Marc -
Hi Nico,
ich würde einen Batkite von HQ Invento nehmen, wenn Du noch einen bekommst.
Die Drachengrube bietet vielleicht noch einen an, sonst gebraucht.
Das ist zwar kein ausgesprochener Speedkite, aber er ist schnell, zugkräftig, gut verarbeitet, mit einem Windbereich von 2 bis ca. 7 Windstärken. Dabei ist er ausgesprochen gutmütig!!!
Ansonsten hatte ich mal einen HQ Observer. Der war klein, giftig, bei weniger Wind nicht zu fliegen und für Anfänger nicht unbedingt die beste Wahl.
Grüße,
Marc -
KLASSE!!!
Der ist wirklich toll gelungen. Gefällt mir sehr gut :H:
Also meine Gratulation gilt natürlich ebenso dem talentierten Näher - Bravo Korvo :-O
Übrigens biegt sich bei meinem SuperBlast (305 cm) die Leitkante ähnlich stark durch.
Den fliege ich mit den 75er Leinen (25m) meines Blast.
100er (30m) habe ich auch noch, allerdings sind die noch eingeschweißt, da ich sie noch nicht benötigt habe. Waren ursprünglich für den Blast bei viel Wind gedacht, aber das ist wohl etwas zuviel des GutenGrüße,
Marc -
@Dirk
bis zur erlösenden Mail vom USPS mit der Tracking Nummer saß ich auf glühenden Kohlen und war auch recht nervös. 300 EUR hätte ich nur ungern abgeschrieben :-O
Aber mit dem jetzigen Ergebnis kann ich leben. Immerhin habe ich die Ersatzstange und die Leinen, die Puttevogel nicht mit angeboten hätte und noch 80 EUR gespart.
Dafür bin ich mal wieder um eine Erfahrung reicher :-O
Ich habe leider noch keine tollen Bilder, da ich die Tage wenig Zeit hatte und den einzig schönen Tag zum Fliegen statt knipsen genutzt habe. Ausserdem bin ich eh ein lausiger Fotograf.
Rev typisch sind sie keine Schönheiten, aber sie passen zumindest ganz gut zusammen:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Schönere Fotos folgenZu den Flugeigenschaften kann ich noch nicht viel sagen, ausser ZUG satt. Ausserdem habe ich das Gefühl, der SuperBlast benötigt mehr Bremse als der Blast, sonst knattert er nämlich ziemlich. Die Schnüre an den Handles muss ich noch tauschen und Knotenleitern anbringen. Mit den Standardknoten der Handles bin ich nicht ganz glücklich.
Grüße,
Marc -
Anfang November 2006 habe ich den SuperBlast für $235.- entdeckt (komplett inkl. Handles und Laser Gold Leinen).
Wow, umgerechnet 177 EUR.Auf die Mail an den Shop, ob er auch nach Deutschland liefern würde, kam am nächsten Tag die positive Antwort.
Da der Webshop zu hohe internationale Versandkosten auswies (über 100 $), habe ich das im Vorfeld nochmal abgeklärt. Ein paar Tage kam die Antwort, wie die Abwicklung im Shops zu erfolgen habe.
ZitatYou are correct, the shipping should not be more than $30.00.
Just pay by credit card and I will just charge you the difference. Make sure when you check out you choose the option, pick up at store.Nachdem das geklärt war, gings zum Bestellen in den Webshop.
Leider konnte ich die angegebene Option \"pick up at store\" nicht finden. Auch Paypal, obwohl als Zahlungsmethode angegeben, wurde nicht akzeptiert. Da ich den Kite aber unbedingt haben wollte, beschloß ich per Kreditkarte zu bezahlen. Als Versandart wählte ich USPS für schlappe $102.75 (im vollen Vertrauen auf die $30 Versandkosten Zusage)
Das war am 12. November 2006.Nach zwischenzeitlich 2 Mails von mir auf die Frage nach dem Versand meines Drachens und der Begleichung der zuviel entrichteten Versandkosten kam dann am 11. Dezember endlich eine Mail von USPS mit der Trackingnummer. Immerhin 1 Monat später und von den Versandkosten war keine Rede mehr.
Am 22. Dezember eine weitere Mail an den Shop mit der Bitte um die Begleichung meiner zuviel entrichteten Versandkosten. Keine Resonanz.
Am 28. Dezember landete der Kite dann beim Zoll und am 05. Januar 2007 konnte ich ihn dann gegen Ablöse von 48 EUR abholen .
Am gleichen Tag schrieb ich mal wieder eine Mail, in der ich mich erstens artig bedankte, dass der Kite angekommen sei und zweitens mal wieder die lästige Frage nach den verbleibenden $70 stellte. Keine Resonaz.
Auch eine weitere Mail letzte Woche blieb logischerweise unbeantwortet.
Vermutlich kann ich die $ 70 wegen eigener Dummheit abschreiben.
Irgendwer eine Idee, wie ich noch an meine Kohle komme
Fazit:
Puttevogel hatte mir den letzten in Deutschland aufzutreibenen SuperBlast für 379 EUR angeboten.
Für den Import habe ich jetzt ca. 300 EUR inkl. Versand und Zoll gezahlt. Beim Kite waren Tasche, Handles, Ersatzstange sowie Laser Gold Leinen dabei.
Bei regulärer Abwicklung mit realen Versandkosten (also 30 statt 100 Dollar) hätte mich der Kite 240 EUR gekostet.
Import jederzeit wieder, aber bei Bestkites.com eher nicht mehr.
Grüße,
Marc -
Hallo Stefan,
freut mich auch, dass er endlich da ist :-O
Ich werde mal ein wenig Knoten, um die richtige Einstellung zu finden.
Bin dann noch ein wenig SuSo + Shockwave Gespann geflogen. Für ein 3er Gespann mit dem Blast war es zuviel Wind.
Leider fing es an zu Regnen und ich musste abbrechen. Die Stackleinen waren nicht optimal abgelängt undd das Gespann flog extrem unruhig, aber sauschnell :-O
Bei besserem Wetter mache ich mal Fotos vom Gespann und dem SBlast.
Grüße,
Marc -
Yippie, heute kam mein SuperBlast :-O
Umgerechnet 300.- EUR inkl. Tasche, Handles, Ersatzstange und Laser Gold Leinen sowie Versand und Zoll.
Allerdings ist mir der Shopbesitzer aufgrund eines Fehler im Webshop und meiner blöderweise zuviel gezahlten Versandkosten noch knapp 70 Dollar (also knapp 50 EUR) schuldig. Mit 250 EUR wäre er ein Superschnäppchen.
Bin ihn vorhin kurz probegeflogen - Wind sehr böig zwischen anfangs 0,5 und später 3 -4 Bft.
Kann es sein, dass mir der SuperBlast etwas instabil vorkommt? Die Leitkante biegt sich im Vergleich zu meinem Blast doch erheblich mehr durch.
Der Zug ist gewaltig. Und ohne Bremse flattert er heftig :-O
Die Handles sind denen des Blast sehr ähnlich, gewickelt und einen Tick länger. Passt das?
Grüße,
Marc -
Hallo KiteFly,
um nochmal Volker (rev1.5) zu zitieren:
ZitatDer Powerblast 2-4 hat den Superblast ersetzt.
Sie sind im Prinzip identisch. (anderes Design)Da beide identisch sind, mußt Du Dir um Ersatzstäbe auch keine Gedanken machen. Die gibt es bei Ryll, Metropolis und vermutlich allen anderen guten Shops auch :H:
Im übrigen ist das Gestänge äußerst robust.
Nach häufigem und heftigem Bodenkontakt der Leitkante an einer der Endkappen hatte diese aber letzlich doch einen Haarriß. Da aber außen kaum Belastungen auftreten, wurde die Stelle mit Sekundenkleber und mehreren Lagen Tesa gefixt.Zitat
Hmm wollte eigentlich den Superblast haben, den gibts net mehr, und der einzigst in Europa auffindbarer ist der 2-4er in schwarz weis. Naja ists halt der geworden.Hmm, als ich im November diesen Jahres den SuperBlast gesucht habe, hatte Puttevogel für 379 EUR noch ein Exemplar, nämlich diesen
Aber mittlerweile ist er ja aus den USA unterwegs :-O
Paßt auch besser zu meinen restlichen RevsGrüße,
Marc -
Das kann man so nicht sagen. Hängt davon ab, was Du an finaziellen Mitteln hast. Wenn Du nicht sparen mußt hast Du natürlich beim deutschen Händler weniger Stress.
Aber der SuperBlast hätte mich in Deutschland zwischen 380 und 400 EUR gekostet.
Jetzt zahle ich bestenfalls 240 EUR (inkl. Versand und Zoll), schlimmstenfalls 300 EUR (falls er mir die zuviel gezahlten Versandkosten nicht erstattet, was ich aber nicht glaube).
Der Blast (Revolution BLAST Demo (kite only)) kostet hier ca. 300 EUR, beim Import ca. 185 EUR inkl. Versand und Zoll.
OK, Du musst klären, was bei Kite only dabei ist.Aber Handles hast Du ja vom PowerBlast.
Grüße,
Marc -
Allerdings solltest Du gute Nerven haben, wenn Du dort bestellst :-O
Die Kommunikation mit Tony von BestKite verläuft schleppend und Du solltest VIEL Geduld mitbringen.
Er hat ca. 3 Wochen benötigt, um den Drachen zu versenden. Geht über USPS, eine Trackingnummer habe ich mittlerweile erhalten.
Da der Shop einen Fehler ausweist und die internationalen Versandkosten EXTREM sind, nimm am besten VORHER Kontakt mit ihm auf. Frag nach den realen Versandkosten und er wird Dir irgendwas von um die $ 30 vorschlagen. Das ist ok.
Hier ein Auszug aus einer Mail von Tony:
ZitatHello Marc,
I do not accept Paypal. You are correct, the shipping should not be more than $30.00.
Just pay by credit card and I will just charge you the difference.
Make sure when you check out you choose the option, pick up at store.
Thanks,
TonyDie Option "pick up at store" habe ich leider nirgends gefunden. Ich Trottel habe nicht aufgepaßt und schon waren die Shopversandkosten von $ 100 gezahlt.
Naja, die Differenz erstattet er zurück (hoffe ich doch). Aber auch mit dem vollen Versand wäre der SuperBlast 100 EUR günstiger als in Deutschland.Fazit bisher:
SEHR günstig, aber lange Wartezeit auf alles!!!Grüße,
Marc