Ich schliesse mich Florians Aussage an!
Ich bin (leider/zum Glück) nicht überall registriert, insofern fände ich es äusserst hilfreich wenn auch hier aussagekräftige Informationen gepostet würden!
Ich schliesse mich Florians Aussage an!
Ich bin (leider/zum Glück) nicht überall registriert, insofern fände ich es äusserst hilfreich wenn auch hier aussagekräftige Informationen gepostet würden!
Zitat
ZitatAm Windfensterrand ist er typisch für einen Speedkite...
Danke für den Bericht, aber der 1.8 er ist definitiv kein Speedkite!
S-kites sind konzipiert für den Buggysport, vorwärts ist die Devise.
Insofern ist er zwar ein schneller Kite mit Zug, aber auf keinen Fall ein Speed-Kite.
Hallo Günter,
Du brauchst
Dich bei keinem Deiner Drachen für das Design rechtfertigen/entschuldigen!
Es ist immer so gewollt und jedes Design ist einzigartig und jeder Drachen von Dir ist grossartig.
In dem Sinne :H: :H: :H:
Hallo Günter,
Glückwunsch!
Der Steiki ist Dir (wie immer!) grossartig gelungen.
Die erste Deutsche Meisterschaft fand 1991 in Paderborn statt.
Ausrichter war der damals frisch gegründete Drachenclub "Fly in the Sky" mit Sitz in
Paderborn.
Dieser Drachenclub ist immer noch aktiv (u.a. Drachenfest Büren) und feiert dieses
Jahr somit auch sein 20´tes Vereinsjubiläum.
Mitglied in diesem Club ist auch der Deutsche Meister 2009
und auch gleichzeitig der jüngste Deutsche Meister in der DM-Geschichte:
- Editiert von Sliderule am 27.01.2011, 20:44 -
NEIN!
Welch wahre Worte!
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Günter
:H: :H: :H:
Frag mal bei den Schmerzbefreiten an,
die berechnen Dir die Garnlänge inkl. Dehnungsfäden auf den Millimeter genau.
Hallo Isi,
Glückwunsch, der "kleine" ist einfach Klasse!
Hallo Birgit,
Das war verm. eine Knüpfer-Schlange.
Die Suche hier wird dazu einiges an Infos liefern.
Heute war hier in SPO ein konstanter 3´er Wind, insofern haben wir wieder einige Wolsings gelüftet....
Hier der Long Dart Vario "MAGNUM II", Spannweite 4,20m
und hier mit Steiki 2.5 (Feuervogel) und Steiki 2.0
Es war einfach ein grandioser Tag heute, mal sehen wie´s morgen noch wird....
Wir sind auch schon vor Ort und haben auch bereits
die ersten Wolsings in der Luft gehabt....
Schwarzer Sauser in der Luft
.. und am Boden
Hamburger Flieger für weniger Wind
Leider war gestern und heute das Wetter zu schlecht, da musste alles in der Tasche bleiben....
... aber spätestens am Samstag soll es ja wieder besser werden.
@ Günter
Wir freuen uns schon auf unser Treffen!
- Editiert von Sliderule am 17.08.2010, 21:11 -
Hallo Ingo,
ich vermute es waren Birlou´s die hier gebaut worden sind.
Denn einige Der Workshop-Teilnehmer waren in Schillig.
Wir sind auf und auch um das DF in SPO auf jeden Fall mit einigen Wolsings (von klein bis gross, bzw. einfarbig bis bunt) vor Ort und am Himmel präsent.
ZitatOriginal von Pumuckel
...
Ich verstehe es nicht wie man so viel neid und hass gegen andere Personen aufbauen kann.
...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Maja
... bereits negative Erfahrungen mit diesen Menschen gemacht hast, lehnst du eine Zusammenarbeit ab...
....
Maja
Ich kenne die ganzen hier schemenhaft angerisssenen Vorgeschichten nicht und will Sie auch nicht wissen!
Aber nach derartigen posts stelle ich mir nun die Frage: Wer ist hier eigentlich der Geisterfahrer?
ZitatOriginal von StegMich
... doch - ich glaub das schon!
:H:
ich schliesse mich da auch bedingungslos an: Der fliegt bei Hauchwind!
Holger,
ZitatHabe ich eine realistische Chance die zusammen (oder als zweier Kombi) zu Fliegen?
Leider NEIN!
Die Drachen sollen/müssen schon recht identisch vom shape und dem Grundverhalten sein.
Wenn schon dann eins mit den Aldibombern, da habe ich hier noch 5 Stück rumliegen, die
kannste für 18,50Euro plus Porto haben.
Dann hast Du auf jeden Fall ein imposantes und bei Seewind auch flugfähiges Gespann.
- Editiert von Sliderule am 03.06.2010, 21:09 -
Meinst Du die
Climax Professional ? Die ist lila, wird aber meines Wissens nach nicht mehr produziert, bzw. wurde durch die gelbe Profiline abgelöst.
Hier darf michel's link auf den K&F Artikel auf keinen Fall fehlen:
Zitat
