Beiträge von Heinrich H 01

    Guten Morgen zusammen,


    Paul Reynolds aus London hat mir einmal gesagt:

    "There are givers and there are takers"


    Karsten aka KitingTom gehört eindeutig zu den "givers". Gestern hat mich sein Paket mit dem Artkite Drachen erreicht, der mir sehr viel bedeutet. Ein Mensch mit einem großen Herz und wir kennen uns nicht mal persönlich.


    Daher auf diesem Weg ganz öffentlich meinen allergrößten Dank. Solange es solche Menschen gibt wird mir nicht bange um uns.


    Heinrich

    Hallo zusammen,


    Ich habe das 3M 465EU bei SKS ganz normal im Onlineshop gekauft. Da gab es kein Problem. Vermutlich machen sie gewerblichen Kunden bei Mengenabnahmen bessere Preise als im Onlineshop gelistet.


    Habt einen schönen Tag


    Heinrich

    Guten Morgen,

    ich benutzte seit Jahren das Transferband 465 EU von 3 M. Es ist trägerlos und damit lässt sich aus jedem Stoff und jeder Folie ein Klebeband herstellen. Ich mache daraus Verstärkungen in der Farbe des Segels oder eben Reparaturflicken. Das geht auchmit Mylar. Wenn die Ecken leicht gerundet sind geht das nicht mehr ab.

    Verstärkungen

    Folie auf Segeltuch

    Zu erwerben, leider nicht ganz günstig, bei SKS GmbH in Oberding. Die haben auch einen Onlineshop

    hallo Karsten,


    leider ist es nicht ganz so, dass ich mich extra für diesen Zweck angemeldet habe, aber ein bisschen schon....... (Dazu in den nächsten Tagen mehr)

    Die Erinnerungen an diese völlig verregneten Herbsttage vor 25 Jahren waren sehr stark als ich diesen Drachen jetzt wieder gesehen habe. Das war auch zeitgleich der Zeitpunkt meines ersten Auftretens auf großen internationalen Festivals.

    Ich hatte damals mit dem "das Fenster" am Designwettbewerb teilgenommen.

    Scott Skinner hat an diesem Tag des Wettbewerbs eine entscheidende Rolle für mich gespielt. (keep cool man, you are doing a great Job)


    Aber noch eine kleine Erläuterung zum Design deines Drachen. Es ist ein Vogel, genauer gesagt eine Möwe, die einmal mit einer grafischen Darstellung und einmal mit einer malerischen Darstellung abgebildet wird.

    Die grafische Seite steht für die westliche Ausarbeitung, amerikanisches Patchwork und die andere Seite steht für die östliche Ausarbeitung mit japanischer Malerei.


    liebe Grüße aus dem Schwarzwald


    Heinrich

    Hallo Karsten,


    der Drachen wurde 2000 zur Eröffnung des Artkite Museum in Detmold produziert und an die zahlreichen eingeladenen Promis aus Kunst und Politik verschenkt.

    Der Entwurf ist von Scott Skinner aus USA, Gründer der Drachenfoundation, und wurde extra für diesen Anlass kreiert.

    Danke fürs zeigen.

    Wenn du ihn loswerden möchtest schreibe mich gerne an.......


    Heinrich