Jepp. Hatte falsch bestellt. Anruf, „ich geh kurz ins Lager und änder das schnell“ und alles tipptopp.
In DE halt entsprechend hohes Porto, aber haben gute Angebote teils.
Jepp. Hatte falsch bestellt. Anruf, „ich geh kurz ins Lager und änder das schnell“ und alles tipptopp.
In DE halt entsprechend hohes Porto, aber haben gute Angebote teils.
Danke. Interessant, ohne dass ich die Matte performancetechnisch irgendwie einschätzen könnte.
Der Symphony Pro ist auch eher der Lückenschließer und die Eier legende Wollmilchsau für alle als Experiment mit der Hybridoption.
Erst mal kommt ein sinnvolles Leinen-Set als Grundlage. Kostet auch Geld.
Kleines Update:
Strandurlaub vorbei. Heimgefahren zusätzlich mit Symphony Pro 2.5 (noch 2-Leiner … 4-Leiner-Set kommt) und 2025er Wasabi 1.5 in giftigem Neongelb als Starkwind-Option, weils gegen Ende ordentlich steife Brise gab.
Symphony Pro hat extrem sportlich gezogen, zum Glück starke vernähte 160er Leinen dran (grün, Schlaufen waren Sparmaßnahme und wurden sofort ausgetauscht). Hat mich übern Strand hüpfen lassen.
Der Wasabi, ein giftiges Träumchen.
Leinensets in vernünftigen Dicken kommen jetzt demnächst aus guter Quelle mit Beratung als Ersatz für die Basis Dyneema 75er, die standardmäßig bei vielen Anfängermodellen dabei sind. Auch was Leichteres.
Und kleines Highlight am Abschlusstag: Wir durften in der Dämmerung von einem netten Drachenkollegen bei abflauendem Wind einen Zebra Z1 3.4 am Strand ausprobieren. War als Leichtwindoption mit leichten Leinen ganz fein und elegant zu fliegen.
Unsere Symphony Beach 1.8 und Amigo 2.05 waren auch schön bei Wind. Gute gutmütige Optionen, die wir auch froh sind zu haben.
Dank Euch für den Input. Wir werden schauen, ob wir die Drachen auch zuhause auf der Ostalb ab und an in die Luft bekommen.
Vielen Dank an alle. Aktuell wird es der Symphony Pro 2.5.
Eure Tipps zu Z1, Wasabi und Co. bleiben aber auf dem Tisch. Wir tasten uns Drache für Drache vor und sammeln Erfahrung. Sind genügend Kinder zum Übernehmen da.
Verständlicher Punkt, Schmendrick. Wir haben alle bisherigen Drachen im gleichen Laden gekauft (mittlerweile 5!) … auch den Booster 4-Leiner. Da gibts nicht mehr viel außer Wasabi, Shiva und einen PLKB (glaub Hornet) im Eck.
Darum hab ich ja gegoogelt und geschaut, ob’s nicht anderes gibt, weil vom Lycos etwas abgeraten wurde.
Aus Eurer Sicht mit mehr Kontext definitiv verständlich.
Ich bin grad im Urlaub und stand schon 3 mal im Laden. Die Tipps nehm ich alle gern mit … ggf. für nächstes Jahr.
Vielen Dank. Das sind direkt sehr gute Punkte, an denen ich mich orientieren kann. Ich kann halt nur das kaufen, was mir als Ahnungsloser vor Ort angeboten wird. Und ich hatte halt den 2025er Spiderkites Katalog vom Laden auf dem Tisch. War nicht böswillig als Werbeveranstaltung o.ä. gedacht. Aber ich kenne das grundlegende Problem aus Foren, wo ich thematisch mehr unterwegs bin und hab volles Verständnis.
Dass es sicher Cooleres gibt, hat mich ja hierher gebracht. Ich werd nach dem Urlaub auch detailliert tiefer hier reinlesen. 👍
Danke. Spiderkites ist also passabel?
Es ist etwas schwierig abzugrenzen, ab wann es von Drachenfliegen Richtung Kite Trsiner für kite Surfing und Strandbuggy geht.
Ist das eher von der Mattengröße oder Faktoren wie der Machart entscheidend? Mir 2-2.30 m bewegen dir und wahrscheinlich schon an der Größengrenze. Oft wird ja für mehr Spaß und Agilität eher der kleinere als gute Wahl genannt … z.B. im Threat zum PLKB Hornet 2.0 vs 3.0.
Ist beim Wasabi laut Katalog auch so. Die 2025er Edition macht’s noch extremer zw. 1.5 bis 6Bft und 2.8 bis 5Bft.
Vielleicht den Wassabi 2.0 oder den 2025 1.5, der wär dann für die großen Kids der bessere Anschluss.
Ich gehe mal davon aus, dass man deutliche Qualitäts-/Performanceunterschiede zu den Entry Level Amigos und Vergleichbarem spürt.
Der Booster war schon ein deutlicher und sehr befriedigender Sprung im Handling und bei der Reaktionsfreudigkeit.
Guten Tag zusammen,
ich muss gestehen, dass ist einer dieser ungeliebten Threats, wo ahnungslose Urlaubsflieger vor einer Wsnd stehen und dann die Profis im Forum fragen, ohne die ganzen Posts durchzulesen (weil sie mir wenig sagen, was ich bisher durchstöbert habe). Ummerhin habt ihr die Chance, 5 potenzielle Drachenflugfans zu gewinnen.
Kontext:
5-köpfige Familie (Mama, Papa, 12-Jährige, 11-Jährige, 6-Jährige)
Wir fliegen im Sommerurlaub am Stand (Nordfriesland).
Wertegang/ Arsenal:
Spiderkites Amigo 1.3, 1.8, 2.05 und aktuell Booster 2.0 4-Leiner. Ein Einsteiger-Stablenkdrache bleibt meist am Boden. Wir mögen Matte.
Die Jüngste hat heuer einen der 1.3er übernommen, die Großen fliegen 1.8 und 2.05. Wir Eltern haben aktuell mit der 4-Leinermatte Spaß.
So richtig nach Wind schauen wir nicht als Spaßflieger abends am Strand. Die Matten fliegen fast immer. Und wenn nicht, haben wir Pech.
Jetzt ist die Frage: Was wäre als nächste Anschaffung im Arsenal sinnvoll für uns Hobbyflieger?
Amigos sind ja ganz ok für die Kinder als Einstieg.
Die Mama gibt den 4-Leiner nicht her, ich flieg bisher die 2.05er-Matte und klopf mich drum mit den beiden Großen.
Wir mögen gutmütig und spaßorientiert. Power und Zug machen etwas mehr Laune als Speed im Moment.
Wir überlegen, noch beim 2-Leiner größer zu gehen für mich oder bei der 4-Leinermatte weiterzumachen (ist fürs Geld ja eigentlich ein Zweileiner mit Benefits). Vor Ort im Laden stehen an Matten Spiderkites Wasabi oder PLKP Hornet zur Wahl.
Da es da dann schon spürbar hochpreisiger wird und es doch deutlich mehr gibt als die Touri-Marke Spiderkites, wollt ich doch recherchieren, um ein paar erste valide Orientierungspunkte zu bekommen und dafür das Forenknowhow anzapfen.
Vielleicht hat jemand Mitleid 😜
Die Linkempfehlung zum
kleinen Drachenladen werd ich auch verfolgen.
Dank euch schon mal.