Moin,
wow, danke für eure schnellen und freundlichen Antworten! Ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten:
- Budget: 500 €+ ist mir zum jetzigen Zeitpunkt tatsächlich zu viel. Mir schweben eher so 120-250 € für den Kite vor. Gebraucht wäre auch eine Option für mich. Vielleicht ist Depower dann eh raus, oder?
- Ich war bei dem 3-Tageskurs (Kitesurfing) kurz vor dem Fahren. Mit dem Kite habe ich mich schon relativ sicher gefühlt, schwierig waren für mich das surfen starten in Kombination mit den relativ starken Wellen am 3. Tag.
- Der Windbereich wird etwa 3-6 bft sein.
Fragen:
1. Warum ist Depower sicherer als ein Vierleiner? Das Depower kräftesparender und einen größeren Windbereich abdecken kann, leuchtet mir dagegen schon ein.
2. Wie und wo kann ich herausfinden, ob Landboarding an dem Ort erlaubt ist, wo ich Urlaub mache?
Viele Grüße.