@ Carsten Linne
Der Name Tattoo 120 Competition war Michael Tiedtke zu kompliziert. Deshalb hat er ihn in Celebrate umbenannt. Das wäre aber z.B. ein super Einsteigerkite
Beiträge von Tatzenbaer70
-
-
Hi.
Schau dich mal auf der Seite von Spacekites Michael Tiedtke um oder fahr dort vorbei.
Dort gibts handgefertigte Kites für jeden Windbereich & Geldbeutel.Die SpaceKites-Seite wurde länger nicht aktualisiert. Seine neuen Kites "Wega" & "Celebrate" sind dort noch nicht abgebildet.
Einfach mal dort anrufen. Dann kannst du dich beraten lassen
- Editiert von Tatzenbaer70 am 15.07.2005, 16:08 - -
Hi.
@ Daniel.
Würde auch gern ein Fotos sehen. Welche Farbkombi haste gewählt?
Welches Gestänge? Gibts schon Änderungen seit meiner Version?
Habe meinen Competition bisher erst einmal geflogen. Keine Zeit.
Ciao Marco -
@ Trapperjohn
Geile Farbkombi :-O :-O :-OIch würde es schön finden, wenn SpaceKites die Köcher beidseitig offen hätte, damit verhakte Standoffs, Stäbe, etc. leichter entnommen werden können.
Außerdem fehlt ein Aufdruck mit der Modellbezeichnung auf dem Köcher. Wenn man mehrere SpaceKites besitzt, muß man den Köcher erst öffnen um zu sehen was drin ist. -
Hi.
Super. Ein 3.6 ???
Mir ist der 4er auch etwas zu groß. Ich glaube den hol ich wenn er in der Finalversion erhältlich ist.
Möchte gerne mit dem Buggyfahren anfangen. Denke, der wird sich gut dafür eignen
Ciao Marco -
Hi Thomas.
Da wäre mir St. Goar lieber, weil 50KM näher.
Ihr könnt auch alle bei mir zum Renovieren eintreffen & danach fliegen wir z.B. in Vettelschoß
Dann könntest du deinem Namen alle Ehre machen & ne Wand Orange4me machen :-O
Ciao Marco -
Viel Spass damit. Haste dir ein schönes Modell ausgesucht.
-
Im Grunde gibt es außer bei wenigen Ausnahmen seit Jahren wenig Neues.
Ausnahmekites sind (für mich) u.a:
Der Utopia ist zweigeteilt, der YinYang im mittleren Bereich offen, der HotStripe hat einen Schwalbenschwanz, der Tricktail ist im mittleren, hinteren Bereich nach oben gebogen.Es hat sich -meiner Meinung nach- hauptsächlich etwas in der Materialauswahl/-Kombination, in der Verbindungs- & Nähtechnik und im Design getan.
Jeder Hersteller legt den Schwerpunkt auf einen anderen Bereich. Ob Zugkraft, Größe, Stabilität u.s.w.
Fliegen & Tricksen können alle modernen Kites.
Ciao Marco
-
Hol dir den Tattoo 210 Competition.
Der hat eine schöne Schwungmasse & Gazefenster wie die kleinen Tattoo Plus-Modelle.
Schau mal in einem anderen Thema im Forum. Dort wird er näher vorgestellt -
Hi.
Hol dir den YinYang in einer der beiden angebotenen Größen von der Drachenkiste Siebert.
Ich hab getestet ob der kleine YinYang wirklich so robust ist wie er immer angepriesen wird.Windstärke 4, 30m Schnurlänge, Mitten ins Windfenster geflogen & im Sturzflug zur Spatenlandung angesetzt.
Rundherum Aufschreie bei den anderen Kitern.Der Kite hats überlebt ohne das eine Steckverbindung rausgerutscht ist.
Geiles Teil.
Nur etwas lahm. Aber für den Anfang super -
Hi Thomas.
Würde gerne am Samstag nach St. Goar kommen. Schaffe es zeitlich nicht. Bin Mitten in der Renovierungsphase. Sonntags könnte ich eher.
War bereits mehrmals dort beim Drachenfest. Nur beim letzten konnte ich nicht. Mußte heiraten. Hätte Ärger gegeben wenn ich zum Drachenfest gefahren wäre.
Aber ein anderes Mal komm ich gerne. Einen 10er Formationsflug würd ich gerne sehen. Dann bring ich meine beiden Tattoos mit.
Ciao Marco
-
@ Schmendrick
Danke für die schnelle Antwort. :-O :-O :-O
Werde ich schnellstmöglich ausprobieren. Welche Leine nehme ich zur Verbindung? Eine Waagenschnur oder eine Dyneema, Climax o.ä.? Wie verbinde ich die Kites? Durch Schlaufen oder mit Wirbelkarabiner oder womit?
Fliegt ihr regelmäßig in Troisdorf/Lohmar? Komme aus Linz. Fliege manchmal in Vettelschoss. Würde gerne mal vorbeikommen.
Ciao Marco
-
Hi.
Schade. Keiner antwortet.Hatte gehofft, mit meinen Äußerungen eine lebhafte Diskussion auszulösen
Ich überlege, den großen & den kleinen Tattoo mal als Gespann fliegen zu lassen.
Habt ihr Erfahrungen bezüglich Leinenlänge, -stärke & wie ich die Kites am schnellsten & einfachsten miteinander verbinde, damit ich sie auch alleine fliegen lassen kann? Habe mal irgendwo gelesen, das die Leinenlänge das Maß der Leitkante + 10-20% wäre. Wenn ich die beiden unterschiedlichen Tattoos verbinde, welche Leitkante nehme ich, oder nehm ich den Durchschnitt, oder stimmt die o.a. Formel nicht?Ciao Marco
-
Hi.
Sorry. Hatte Gestern keine Zeit ausführlich zu Posten. Jetzt gehts weiter:Mein großer Tattoo hat 6er Exel-Gestänge rundum ohne Jojo-Stopper oder sonst so ein Schnickschnack. Vielleicht rüste ich später mal nach.
Habe mir gedacht, das ein Gestänge, was beim kleinen Tattoo Spitze ist, beim großen Tattoo nicht schlecht sein kann. Die 20g Mehrgewicht kann man bei der Spannweite vernachlässigen. So habe ich beim Stabbruch schnelleren, günstigen Ersatz. Bin ja kein Profi.
Stabbruch kann immer passieren wie ich am WE mit meinem HotStripe gesehen habe.Ich war bisher im Glauben, das ich die erste Final-Version habe. Wollte an sich Michaels Prototyp haben. Er konnte ihn aber erst verkaufen, wenn er den ersten finalen Tattoo Competition fertiggestellt hat. Angeblich war meiner der Erste. Jetzt lese ich, das space-puppy seit ner guten Woche seinen Competition hat. Komisch. Egal. :-/
Hatte bis vor Kurzem auch den 4er Tattoo Zero. Bin damit nicht zurecht gekommen. Zu leicht & filigran. Keinen nennenswerten Gegendruck. Keine Masse. Nix für einen Grobmotoriker wie mich. Der Tattoo Competition baut den Gegendruck auf, den ich zum sauberen Fliegen benötige. Mit dem 5er Tattoo komme ich dagegen gut zurecht. :-O :-O :-O
Die Farbkombi passt gut zu dem Competition. Kann Orange4U mal ein Foto schicken.
Bis demnächst.
-
Hi.
Komme gerade aus Norddeich.
Habe dort meinen Tattoo Competition 210 abgeholt & getestet.
Meiner Meinung nach kann er alles ein bisschen besser als seine kleineren Brüder. Mir liegt seine größere Schwungmasse- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
@ Ecki
:H: Wenn es diese Kites gibt & die so gut sind, weshalb werden die so günstig verkauft?Ich lege sehr viel Wert auf gute Verarbeitung. Mir sind keine Kites in der Preislage bekannt, die so gut verarbeitet sind & ein so schönes Design haben wie die Tiedtke-Kites.
Außerdem kann man sich seinen Kite nach Kundenwunsch (Ausstattung & Farbwahl) anfertigen lassen.
Aber Geschmäcker sind verschieden & die Konkurrenz belebt das Geschäft
-
-
Super.
Dann sehn wir uns alle beim Drachenfest.Bis dahin werd ich hoffentlich stolzer Besitzer eines Tattoo 210 Competition sein. Meine Frau krieg ich noch überredet. Sie will zwar ein großes Bild fürs Treppenhaus, aber so ein schöner Kite eignet sich auch als Wandschmuck :-O
- Editiert von Tatzenbaer70 am 11.03.2005, 06:41 - -
Hi.
Werde über Ostern ins Tiedtkeland fahren.
Mal sehen ob mir ein Osterhase den neusten Tattoo ins Nest legt. :-OHabe geplant auch zum Norddeicher Drachenfest zu fahren.
Ciao Marco