Beiträge von derManfred
-
-
-
Hallo,
Zunächst erstmal: Er fliegt!!!
Nachdem ich den Mittelverbinder (Weiss) grösser gemacht hatte und so 3 cm "Stablänge" gewonnen hatte, hat sich die Spannung der Paneelen deutlich verbessert. Da mir aber nun der Verbinder zu gross und zu schwer war, habe ich eigene Stabendkappen aus Aluminium hergestellt die die Stäbe verlängern. Dadurch konnte ich wieder zurück auf den kleineren Mittelverbinder (Grau) zurückwechseln.
Als nächstes habe ich in die kleinsten Paneelen (Schwarz) kleine Abnäher eingenäht um die Spannug weiter zu erhöhen. Nun sieht das ganze ganz gut aus und das Wichtigste: Er fliegt gut.
Danke an Euch und weiterhin viel Spass.
Der kleine und der grössere Mittelverbinder
Längere Stabendkappen
Stabendkappen
Diesen schrägen Abnäher habe ich nachträglich angebracht
-
Tolle Fotos!
Ich liebe diese alten, rostigen Industrieanlagen.
Danke
-
Demnächst gibt es noch ein paar neue Bilder von mir von Schiffen aus verschiedenen Perspektiven
Da freue ich mich drauf und bin sehr gespannt.
-
Hallo.
Gibt es eigentlich noch viele KAPer unter den Forumsmitgliedern? Ich würde gerne noch andere Fotos von euch sehen.
-
Heute möchte ich mal ein paar Fotos von verschiedenen Industrie - Türmen zeigen.
Förderturm der Zeche Recklinghausen II
Förderturm der Zeche Minister Achenbach, Fördergerüst mit "Colani Ei"
Brückenturm in Duisburg-Rheinhausen, "Hochfelder Brücke"
Wasserturm an der Jahrhunderthalle in Bochum
Kühltürme Kraftwerk Scholven
Wasserturm der "Gute Hoffnungs Hütte" in Oberhausen
Fördergerüst Zeche Consolidation, Schacht 9
Förderturm der Zeche "Osterfeld" in Oberhausen Osterfeld
Faulturm der Kläranlage an der Emscher in Bottrop Welheim
Wasserturm "Lanstroper Ei", ein alter Wasserturm in Dortmund Lanstrop
Ich hoffe das Euch die Bilder gefallen. Sie sind alle schon etwas älter und zeigen Türme von stillgelegten Industriestandorten im Ruhrgebiet.
Edit: Bis auf den Faulturm der Kläranlage. Die ist natürlich noch in Betrieb.
-
Hallo,
Ich habe nun die Spannschnüre an den Segelspitzen verlängert und die Spannung am Mittelstab erhöht. Es sieht jetzt schon besser aus, aber immer noch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Leider sind die Stäbe nicht länger, so das ich nun nicht weiter spannen kann. Daher werde ich einen größeren Mittelverbinder anfertigen, so das ich nochmal ca. 3 cm gewinne. Mal schauen wie es dann aussieht.
-
-
Hallo,
Erstmal Danke für die Tips und Ratschläge.
Das was Johannes und Carsten geschrieben haben ist ja erstmal das einfachste was ich probieren kann ohne neue Näharbeiten.
Ich werde die Spannschnüre an den Segelspitzen verlängern um dann die Spannung am Mittelstab erhöhen zu können. Dann müsste ja der Abstand der beiden Sterne in der Mitte größer werden und somit sich auch der Winkel der Paneelen ändern. Mal sehen. Ich bin gespannt....
Danke nochmals.
Schöne Grüße
Manfred
-
Hallo an alle Kite und KAP Fans
Von 1999 bis 2016 hatte ich eine eigene KAP Homepage. Danach haben die Drohnen übernommen und ich habe den Betrieb meiner Seite eingestellt.
Hier noch ein paar Fotos aus der Zeit.
Wenn Interesse besteht kann ich noch ein paar andere Fotos hochladen.
Mit schönen Grüßem
Manfred
-
Hallo
Starflake mit 2m Durchmesser, 10 strahlig mit 4 Panelen.
Ich bin dabei einen Starflake Drachen zu bauen und eigentlich auch schon ziemlich weit.
Leider bekomme ich aber keine richtige Spannung in die Vorderkanten und die Panelen auf der Vorderseite schlabbern herum.
Die hinteren Kanten, also die im Inneren des Drachen, sind gut gespannt. Wenn ich die Spannung am Mittelstab erhöhe, fängst das Gestell an sich zu verdrehen.
Als Stäbe verwende ich für den Mittelstab 8mm Kohlefaserrohr und für die zehn Spreizen 6mm Kohlefaserrohr.
Wer hat hier ein paar Tips für mich und kann mir weiterhelfen?
Schöne Grüße
Manfred
-
Ok, ist schon länger her, aber man möchte doch wissen wie es ausgegangen ist. (Ich jedenfalls).
Ich finde es schade wenn solch ein Thred einfach so endet.
Schöne Grüße
Manfred
-
Hallo, ist das jetzt hier erledigt oder besteht noch Bedarf an einem KAP-Rig?
Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet
Manfred