ZitatGanz klar die 14er...die geht bei sehr wenig Wind schon los
Ich würde da nciht so pauschal "je größer desto besser" argumentieren. Bei Nixwind musst DU das Teil auch erst mal oben (in Strömung) halten. Und das aufm Board????
ZitatGanz klar die 14er...die geht bei sehr wenig Wind schon los
Ich würde da nciht so pauschal "je größer desto besser" argumentieren. Bei Nixwind musst DU das Teil auch erst mal oben (in Strömung) halten. Und das aufm Board????
Umstülpen und dann trotzdem auftrennen.
Zeich doch mal ein Bild was kaputt ist.
Alle ne Frage der Technik :-O
Zitatund holst nicht alles an leistung raus
das wäre eine Einstellunssache. Der gewaltige Nachteil ist die magelnde Dosierbarkeit.
Der wird so powern und liften wie Du ihn einstellst. Mit der Bremswaage und den zusätzlichen zwei Leinen könntest Du das noch steuern. Mit zwei kannste wählen zwischen langsam rauf, schnell rauf oder fliegt nicht.
Lass es lieber. So wie das Teil konstruiert wurde ist die als modifizierter Zweileiner entweder Kacke oder ein Mörder. Erst Recht inder Größe, in der Du da rumhantierst.
Dann mal konstruktiv:
Nehme einfach die Anknüpfpunkte der Bremswaage und verbinde sie mit den Zugleinen. Jeder zweite sollte reichen. Und schon fliegt das Ding. Wird aber sehr behäbig. Und für die entsprechende Spannung zur Schleppkante muste ein wenig tüfteln. jedenfalls nicht zu locker.
Ich hab vier Kinder. Da ist ein Bodenanker niemals weit :-O
Zitatdie geht auch mit zwei Seilen
die geht auch ohne Seile. Iss sogar besser. Hatte schon mal, daß sich son Ding an der Bierkastenecke festgetüddelt hat.
Zitatich will schon merken das ich was in der hand hab,
hüstel, räusper. 8-)
Ich kann Dir einschlägige Spam Mails weiterleiten die das Problem beheben.
Zitatich hab jetz die bremsspinne schon abgeschnitten
Vielleicht solltest DU dann den Kite auch noch halb durchschneiden. Dann flattert da auch nix mehr. Oder mach nen schönen Scherenschnitt in die Schleppkante
:O
ZitatSurfen auf Land und dies mit bis zu 100 Kilometer pro Stunde. Sie bevölkern gegenwärtig Berlin-Brandenburger Wiesen:
100 km/h auf der Wiese? :O
Bei mir läuft das nicht. Was ist das denn für ein komisches Format??
ZitatOriginal von dasKarl
@Peterpitt
was wiegst'n du? ...duckundwech
. . . was fürn Grunddruck bevorzugst Du?
ZitatOriginal von Silver
Du verwechselt die Riot mit der Samurai!
Mist. Tatsächlich. 8-)
Die kannste nicht vergleichen. Die Riot ist sehr zahm. Die CF was für Männer
Spaß bei Seite. Die Cf spürst DU ständig. Lift und Seitenzug extrem. Die Riot ist sehr gutmütig. Bei gleichem Wind darf dei Cf immer ne Nummer kleiner sein. Nachteil Cf: Hört bei 7.7 schon auf. Vorteil: Preis. Vorteil Riot: Verarbeitungswunder. Nachteil: siehe CF 8-)
Zitatund feiert dort morgen Neueröffnung
. . . Konkurenz belebt das Geschäft 8-)
ZitatOriginal von Felix23478
Wie sieht es mit der C-quad 8.5 im vergleich zur firebee force 7.0 in sachen lift aus?
C Quad und Firebee zu vergleichen ist ein Schlag ins Gesicht für die C-Quad. Ich bin die 8,5er noch nicht selber geflogen aber wenn man die Leistung der kleineren hochrechnet dürfte die C-Quad deutlich mehr Lift haben. Zumal die Firebee so gut wie keinen hat.
Zitatich möchte mal wissen woran ihr das immer fest macht was gut und schlecht
ganz einfach: ich lebe noch und gegrinst habe ich auch mal. Kann nur gut sein :-O
Zitatmeine Achsen z.B. haben 9.5 mm Durchmesser...
Zum einen finde ich 0,5 mm Spiel bei einem Buggy vollkommen unerheblich, zum anderen sind das aber ganz schön dünne Achsen. :O
ZitatUnd das noch mit nem geklauten Spruch.
aber stark entschärft
ZitatWar ja klar, das einer der üblichen Verdächtigen wieder persönlich werden muss.
bleib ruhig. Iss alles gar nicht so schlimm!
ZitatÜbrigens: Ich hasse OT-Poster
Hilf mir Dich zu mögen: Halt Dich raus! :-O