Beiträge von Buggy-x

    Man kann in den letzten Monaten eine klare Änderung der Verhältnisse erkennen. So viel Wind und so unterschiedliche Windverhältnisse um diese Jahreszeit habe ich persönlich noch nicht erlebt. Es gab einige Tage, an denen ich froh war dann doch keine Zeit zum kiten zu haben. AUch wenn dann einige Hitzköpfe meinen, daß man sich dann zu den Luschen zählen kann.


    Gute Genehsung

    Zitat

    und wahrscheinlich auch ein paar Leute die KAP betreiben.


    seh ich auch so. Die ganze Sache ruhig zu halten bedarf Erfahrung. Meine ersten Versuche ne Kamera zu liften sind komplett fehlgeschlagen.


    Ich denke aber auch, daß ne Fow oder ein Sled das Richtige sind. Was der sled da mit dem Schwabenzahnrad macht war schon ganze Arbeit. Das Zahnrad entwickelt einen unglaublichen Zug. Wenn ich ich recht entsinne haben wir bei der Aktion, als der WInd auffrischte, die 450 kg Leine geplättet.

    Zitat

    oder hier hat jemand den witz auf die dumme frage nicht gerafft


    Witz? Wo? 8-)


    Zitat

    Soll ich mal weiter Petzen?


    Du bist raus :L

    Zitat

    Und Bugg-x: Nicht ablenken. Du hast vorher noch geschrieben, dass man einen Snappy benötigt. Wenn Du da drauf liegst, hast Du auch keine Möglichkeit auszulösen.


    Iss so gesehen wohl war. Nehmen wir mal das Scenario, daß der Wind DIch über den Strand zerrt und der Kite aus irgend einem Grund nicht mehr zu steuern ist. Direkt im Haken eingehängt gibts keine Chance Dich vom Kite zu trennen. Mit Schnappi oder Umlenker ziehst DU anne Kugel.


    Zitat

    Hab selber mal einen, auf Fanö, unter einem Buggy rausgezogen weil der Fahrer und Flieger sich nicht "wehren" konnte da der Schirm noch so doll zog.


    :L Petze


    Zitat

    Wenn das mal nicht die ganze Range ist.


    Nee, auf dem Bild sind zwei kleine nicht mit drauf.


    Zitat

    Arbeitest du da oder was?



    Dafür wurde hart gearbeitet würde es eher treffen.

    Zitat

    Stimmt, da hat er recht


    musser auch, denn selbst live erlebt. Mit extremen Folgen. Der Kite (ne süße kleine Yakuza, kaum größer als 2 qm) hat einen Kollegen aus dem Buggy gezerrt und diesen in Supermann verwandelt. Wir haben ihn angeschrien, er solle den Kite loslassen. Ging aber nicht, er lag nämlich auf seinm Haken und der Kite zerrte munter weiter.

    Das der Tampenverschleiß bei den Umlenksystemen deutlich höher ist. Dafür aber deutlich preiswerter. ICh fliege auch mit Umlenksystem. In erster Linie aber, weil ich dadurch mehr Tampen zum Bewegen habe. Der Schnappie braucht mehr Platz, was zur Folge hat daß man mit kützeren Tampen fliegt. Ist aber Geschmackssache. MIr ist länger lieber.

    Geh mal davon aus, daß bei dem Nähen der ersten Matte das Flächengewicht des Stoffes zweitrangig ist. Das Erfolgserlebnis wäre auch mit Baumwollstoff sehr hoch. Mein Tip: Bau erst mal ne kleine. Und nähen können alleine reicht nicht. Das Verständnis für die Nähfolge ist ebenso wichtig wen nicht noch wichtiger. Übrigens kannst DU das Poly Garn problemlos mit jeder Nähmaschine verarbeiten. Viel wichtiger ist ein sauberer Stofftransport.


    Ich bin gespannt

    Zitat

    Schnappy ist eine Safty, du kannst dich durch ziehen an ner roten Kugel vom Schirm trennen


    hab ich an meinem Umlenksystem aber auch. :(


    Bringen wir es mal auf den Punkt. Du kannst zum einen ein Umlenksystem benutzen, wo ein Tampen durch eine Rolle geführt wird. An dieser Rolle ist ein Haken mit der "roten Kugel" um sich im Falle eines Falles von dem Drachen trennen zu könen. Der Haken wird an dem Trapezhaken befestigt. Die Tampenenden an den Handels.
    Den Schnappie kann man aufklappen um die bereits an den Hadels befestigte Tampenschlaufe einzuhängen. Der Schnappie wird ebenfalls mittels Haken und der besagten roten Kugel am Trapez befestigt. Alternativ vielleicht auch am Haken, so wie die Depower Kites auch.


    Prinzip eigentlich das gleiche.


    Tampen direkt am Haken iss gefährich, weil keine Auslösemöglichkeit bei Gefahr.
    (bitte jetzt nicht die Helden, die behaupten sie haben das im Griff)