Beiträge von Buggy-x

    Zitat

    ... bei der Schule? Wer ist die Schule? Wer soll diese Verantwortung übernehmen?


    Eine Schule eben. Schulfach (siehe Titel) -> Schule -> Schüler. Gymnasium z.B. die Ihren Schülern auch ausgefallene Themen anbieten. So habe ich z.B. bei einer Schule eine Wirtschafts AG als Wirtschaftspate betreut, wo eine funktionierende Firma gegründet wird, die dann geführt wird wie im wirklichen Leben.
    Warum sollen sich nicht Leute im schulischen Rahmen treffen, mit der Absicht das buggy fahren zu erlernen?? Die Absicherung erfolgt dann zwangsläufig über die Schule.


    Zitat

    100%ig !! Dazu weht häufig zuviel oder zu wenig Wind oder er kommt aus der falschen Richtung.


    Es ging einfach nur darum Infos zu sammeln und nicht um die Wetterprognose fürs nächste Jahr. Im übrigen kann man die Wochenenden an denen wir in diesem Jahr nicht kiten waren an einer Hand abzählen. Du musst einfach mal den Ar*** hochkriegen, auch wenns ein bissl kalt ist! :L


    Nichts für Ungut, Andreas

    Zitat

    Ich würde als erstes gleich mal abklären wer denn die Verantwortung trägt, und wie die Kinder denn versichert sind.


    Die Verantwortung und Versicherungspflicht bei schulischen Veranstaltungen liegt bei der Schule.


    Sinnvoll scheint eine Sport AG zu sein. Da muss auch nix benotet werden, sondern nur die Teilname beschrinigt werden.


    An Kinder hatten wir nicht direkt gedacht, sondern an Jugendliche. Die Altersgruppe eben,die auch im Privatleben ihre Sportarten frei wählt und nicht von den Eltern gezwungen wird.


    Powerkiten eben deswegen, weil sich mit einem selbstgebauten Eddy kein Buggy ziehen lässt.

    Wie der Titel schon sagt. Uns schwebt ein Schulfach vor, wo es ausschließlich um Traction Kiting vorrangig mit ATB und Buggy geht. Mich interessiert was ihr generell davon haltet und suche noch ein paar Ideen,wie man das Thema sinnvoll aufbereitet, damit der Schüler nicht die Lust verliert! Vielleicht gibts hier ja Lehrer, die Erfahrung damit haben?!


    Und ich habe nie von den Umlenkrollen gesprochen,sondern nur von den darin befindlichen Lagern! Soviel zum Lesevorteil!


    Ansonsten: Du mich auch!


    Vor allen Dingen Sauerland! Wenn wir da am kiten sind wirste uns schon sehen!

    Zitat

    Dazu kommen bei Ozone die Umlenkrollen, die sehr teuer sind, da nur kugelgelagerte Rollen verwendet werden.


    Wenn ich richtig nachgesehen habe kostet das Lager 30 ct. und in Edelstahl knapp 2 €. Plus Gewinnspanne usw, da kann schon mal ein satter Preisunterschied bei rauskommen! :L

    jepp, der Schrett rockt! Hier mach ich auch mit!


    Zitat

    Es ist noch keine 2 Monate her da waren die PKD Handles mit durchgehendem Tampen für Dich unerklärlich ("komisch"), da hast Du die Firebee mit einer Beamer verglichen (Crossover Test -> wie Golf und M3) und wolltest die besten Tricks zum jumpen haben.


    Ich erinnere mich nur zu gut! :-O


    Die Leute,die ich gerne mal auf der Wiese treffen möchte werden immer mehr! :H:

    Hier mal eine Bildfolge wie simpel das dann ist.


    Fröhliches Pril fahren mit Handles (Jessica, 13 Jahre mit Crossfire 1.7 bei ca. 5 Bft.)



    Matte gewassert und nicht mehr flugfähig


    Wechsel zur Montana 5.0. Übrigens zum ersten mal ne Bar Matte in der Hand un ruff uffn Buggy.


    Eingewöhnungsphase


    Und wieder fröhliches Pril fahren