Beiträge von Scanner

    ModerationshinweisIch habe den Thread mal vom OT befreit, und öffne ihn wieder.
    Ich hatte ihn geschlossen, da ich nicht glauben konnte, dass sich etwas ändert.
    Die nette Post, die ich daraufhin bekam, lässt mich das anders sehen - zudem hat Bernd die Schliessung IMHO nicht "verdient". ;)

    Moderationshinweis

    ModerationshinweisBitte beachtet:
    - beim Thema bleiben, es geht um technische Details
    - kein lamentieren über "die Szene" und Flameboards
    - Begriffe wie "Plagiat", "Patent" und "Nachbau" sollten klar sein
    - an der anderen Seite der Leitung sitzt immer ein Mensch, kleine "Nicklichkeiten", Andeutungen etc. können missverstanden und falsch interpretiert werden, seid ehrlich und konkret - mit Respekt!
    - (ich hoffe, Ihr trefft Euch mal alle bei einem Kaltgetränk, denn wenn man sich kennt, kann man besser Diskutieren. Ich meine, chewbaka gibt einen aus? ;) )

    Moderationshinweis

    ModerationshinweisVielleicht wird das ja doch noch was mit der Sachlichkeit...

    ModerationshinweisBernd bat in seinem Beitrag ausdrücklich darum, sachlich zu bleiben!
    Die "Sache" ist hier ein technischer Vergleich zweier Drachen.
    Bernd hat eine super Vorlage gegeben, und vergleicht Material, Bauform, Masse etc.

    Moderationshinweis

    ModerationshinweisSollte es möglich sein, dieses Niveau zu halten, oder verschwindet wieder alles im Selbstdarstellungssumpf?
    Hier hat es nicht lange funktioniert.
    Nur ein Beispiel:

    Moderationshinweis

    Zitat von MichaelS
    Moderationshinweis

    So wie ich das gehört habe, hat Sternengucker nicht ganz freiwillig aufgehört. Aber das nur über 5 Ecken. Vielleicht weiss da jemand mehr.

    Moderationshinweis
    Gerücht gestartet.

    Zitat
    Moderationshinweis

    Aber auch beim Plagiatsvorwurf sind schnell Gerüchte gestreut, wie wir gelernt haben.

    Moderationshinweis
    Gerüchte starten für bööse befunden...

    Moderationshinweis

    ModerationshinweisSo geht das leider nicht!

    Moderationshinweis

    Moderationshinweis:closed:

    Ich tue mich immer etwas schwer mit der Aussage "Die wissen schon, was sie tun." - denn sie experimentieren, und das mit hohem Risiko - solange es bei ihnen bleibt, ists für mich okay. Ich denke aber auch immer wieder an Jungs, die 'ne dicke Lippe riskieren. :-O
    Immerhin ist Stephan tatsächlich ein sehr, sehr guter Fahrer, Mano ist auch fit, übertreibt aber immer. :)
    Ich halte mich am Strand aber auch lieber in Luv, zumindest bei Mano.


    Die Holländer lieben ihren Stephan, der macht verrückte Sachen, die eindrucksvoll aussehen.
    Er ist ja auch amtierender Buggymeister, Zeitungen schreiben über ihn, er repräsentiert eine kleine Randsportart mit seinen Actionfotos - das wird eher positiv gewertet.


    Den Kiteloop mit Buggy gibts übrigens tatsächlich, sollte bald als Video zu sehen sein.


    Risikoooooo:
    https://vimeo.com/83183349
    Das kennt ihr vermutlich, hier auch mit Gurt zwischen den Holmen:
    https://vimeo.com/79762214

    Turbobar: klar, warum auch nicht? ;)


    Den anderen Punkt verstehe ich aber nicht, zumindest die Smithi Pro sollte mit ihrer starren Dreireiher-Waage ohne Bremseinsatz sauber fliegen, ein grösserer Loopradius ist natürlich nachvollziehbar.


    Die grössere Smithi ist mit ihrer Switch-Waage vielleicht weniger eigenstabil, ich habe dieses Phänomen aber bisher nicht festgestellt. Ich würde Dein Modell gerne mal ausprobieren, Mike. :)

    Bin gespannt! ;)
    Die Lycos sollte eigentlich über eine Flügekspitze loopen,
    als Anhaltspunkt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    30m an einer Lycos sind ja nicht ungewöhnlich, und machen sicher einen Grossteil des "gefühlt langen" Lenkweges aus.
    Auch im Vergleich zu einem flotten Stabdrachen ist der Lenkweg sicher länger.


    Aber was Du da beschreibst klingt nicht richtig!
    Ich würde auch die von Angelus vorgeschlagene Herangehensweise empfehlen.

    Zitat von chewbaka

    stimmt leider!


    Dann haut mal Argumente raus, das geht auch freundlich! ;)


    Dass ein 13jähriger sich selber eine Matte kaufen möchte, und dafür nur 50€ zur Verfügung hat:
    :worship: Endlich normale Leute!
    Helft ihm, es gibt solche Matten, auch wenn sie evtl. 10 Jahre alt sind. Ihr habt Einblick, die beiden nicht (oder weniger), deshalb fragen sie!


    Parcour hilft definitiv, das Verletzungsrisiko zu verringern! Wer fallen kann, verlätzt sich seltener.
    Der grösste Denkfehler ist aber oft, dass die Gefahr beim Drachenfliegen der Sturz aus grosser Höhe ist. Tatsächlich ist es das katapultartige wegziehen, der spitze Winkel beim beschleunigten Aufschlag, inklusive weiterem Zug der Matte - das sorgt für Sprunggelenksschäden, nicht selten kompliziert und langwierig.

    Ich bin über eine Facebookseite auf die Karte aufmerksam geworden Ralf. ;)
    Mein Lieblingsspot sind die "Roaring Fourties", also die Winde rund um die Antarktis, da ist soo viel los.
    Auch ein Wechsel der Höhe ist spannend - bis hin zum Jetstream (10hPa).

    Kennt ihr schon diese Windkarte?


    http://earth.nullschool.net


    Wenn man auf "Earth" klickt, bekommt man ein Menü für Zeit, Höhe, Ansicht, etc.
    Man kann ein- und auszoomen, und ein Klick auf einen Punkt zeigt dortige Koordinaten und Windgeschwindigkeit.
    Die Daten werden alle 3 Stunden aktualisiert.


    Die Karte ist nicht richtig zur Windbestimmung zuhause geeignet, aber es macht Spass, die Zusammenhänge zu sehen.
    :H: