Beiträge von Scanner

    *Achtung*Gefährlich*Achtung*Gefährlich*Achtung* ;)


    Die Peels liften!
    Eine Zweileinermatte hat folgende Auswirkungen:
    - ab nach oben
    - baumeln unter der Matte
    - Matte überfliegt, kein Zurückholen möglich (keine Bremse)
    - Stall
    - ...und Platsch (gerne auch "Knack")


    Ausserdem: bei 1Bft. fliegt die Grosse, wenn du dich bewegst, bei 2Bft. fliegt sie mit dir. Das Problem: dieser Wind ist im Binnenland kaum zu finden, die Böe kommt bestimmt.
    Mein Tipp: lass es, nimm lieber was modernes mit Bremse
    :square:

    Hallo,


    die Peel von Peter Lynn ist ein echter Matten-Klassiker, sie war immer bekannt für "ein bisschen mehr" an Leistung, auch schon in "kleinen Grössen" - die 1000er ist kaum haltbar :D
    Bitte nicht mit aktuellen Vierleinern vergleichen, die Peels sind Zweileiner - hier kann nix gebremst werden!
    Ich hatte nie eine 1000er in der Hand, kenne nur die kleineren bis 5qm, aber mehr als 2Bft. sind wohl nicht drin - wenn überhaupt.

    Nee, nix löschen ;)


    Hallo Achim,
    hast du schonmal in die Mitgliederlandkarte geschaut?
    Jeder User mit vollständigem Profil (also auch Ortsangabe und PLZ) ist hier aufzuspüren.
    Ich kann mich auch erinnern, dass hier GMs sind - also zumindest in der Umgebung solltest du fündig werden :)


    (Ich bin selber aus der Gegend, in Wipperfürth aufgewachsen, wohne jetzt aber in Wuppertal)

    Lenkdrachen: HQ - Delta Flizz
    das war '94, und gekauft für einen Urlaub in Nordfrankreich mit perfekten 3-7Bft. - ich glaube, ich hatte die Plastikgriffe nachts beim Schlafen noch in der Hand:-D
    Matte kam etwas später dazu: Quadrifoil Q4
    Die da:
    (ich muss nochmal die Edith bemühen:)
    beide Drachen habe ich natürlich immer noch :)
    - Editiert von scanner am 21.09.2006, 13:00 -
    - Editiert von scanner am 21.09.2006, 15:00 -

    Dann lass dir am besten eine kleine Querstrebe in den Haken einschweissen (waagerecht), dann kannst du den Panikhaken besser einhaken (bzw. dieser löst dann sicherer aus) - ach ja :D Umlenkrolle und Panikhaken brauchst du natürlich noch!

    Michael,


    Du hast die Frage im Einleinerboard gestellt...


    Um deine Frage knapp zu beantworten: wahrscheinlich ja.
    Aber ich muss gegenfragen:


    Welches Trapez könntest du bekommen?
    Was wäre für Dich ein "normales" Trapez?


    :square:

    Zitat

    Und bei Ultraleichtwind zu testen ist doch gerade das richtige. Ich denke da sollte Martin auch erstmal anfangen zu fliegen und dann mal sehen ob eine Steigerung gefahrlos möglich ist.


    Absolut! Nur brauchen kleinste Matten dann die Dynamik des Piloten, um überhaupt zu steigen.


    Zitat

    Um die 1.5er aber bei diesen geringen Windverhältnissen fliegen zu können, mußt Du diese in Bewegung halten. Das ist mir mit schnellen Loops und Drehungen durch den Einsatz der Bremsen eben geglückt. Und genau da sehe ich eher die Schwierigkeit.


    Das sehe ich genauso, wie kann man das ändern? Bestimmt nicht durch Bremsvorrichtungen, damit braucht jede Matte eine Mütze Wind mehr - ich denke weiterhin, dass es von zwei Faktoren abhängt:
    1. bei wie wenig Wind gehts los
    2. wie leicht lässt sich die Matte lenken
    Beides bringt mich immer wieder zur (kleinsten) IMP mit Bar... weg von Vierleinern. Erst der Lerneffekt eröffnet mehr Möglichkiten.
    (Grübel... bei mehr Wind könnte man die auch mit Trapez ---- nicht erschrecken: Befestigung am Rollstuhl!??! --- fliegen..?)

    Taaag,


    ich habe gestern mal ein paar Versuche mit der LD Stunt angestellt, leider hatte ich mit einem 'Ultraleichtwindtag' gerechnet, und war nicht passend ausgerüstet (Bremssegel &Co. lagen brav zu Hause). Ein wenig konnte ich aber dennoch ein wenig ausprobieren, weil die Besitzerin der LD ihre Matte glücklicherweise mitgebracht hatte. Hier meine Beobachtungen:
    - LD als Zweileiner ist machbar, wirklicher Spass wird aber nur bei viel Wind (ich denke ab 4, eher 5Bft.) aufkommen - dann zieht die kleine aber IMO zuviel (für den speziellen Einsatz). Als Zweileiner hat die LD einen zu langen Lenkweg, besonders im Verhältnis zu 'echten' Zweileinern wie der IMP.
    - LD als Vierleiner ist - wie (mir) schon bekannt - ein echtes Highlight. Sie braucht nur wenig Wind, ist sehr quirlig, dabei aber gut zu beherrschen mit wenig Zugkraft. Achtung: ab 4-5Bft. wird die kleine aber definitiv zu stark!
    - Die Fluggeschwindigkeit halte ich für unproblematisch.


    Im Grunde braucht es meiner Meinung nach kein spezielles Tuning, denn alle kleinen Matten werden bei Leichtwind zweckentfremdet - sie ziehen kaum und werden auch nicht besonders schnell. Ab 3Bft. könnte man über Drachenschwänze oder Schleier (effektiver) nachdenken, um die Fluggeschwindigkeit etwas abzubremsen (sieht auch gut aus ;) ) - zuviel davon macht aber das Handling problematisch.


    Direkt gefragt Peter: Hast Du Martin eigentlich schonmal einen Drachen in die Hand gegeben? Ihr habt doch eine Buster in 1,4qm - die sollte doch eigentlich schon gehen. Eine LD Stunt ist ja nur einen Tick grösser, fliegt aber schon bei weniger Wind recht gut und einfach 'leichter' :)


    Soweit - so wenig - von mir bis jetzt:square:

    Ein guter Kompromiss ist das Libretrapez, da kann man umrüsten von D-Ring auf Bügel - je nach Einsatzgebiet. Die sinnvolle Einstiegsvariante ist
    - Trapez mit D-Ringen plus
    - Umlenksystem mit Panikhaken
    ausser, man nutzt einen Depowerdrachen, dann muss es der Bügel sein.
    Angucken kann man das bei Libre


    Noch günstiger, etwas weniger komfortabel ist das Gurttrapez von Kitec - das war auch mein erstes :)

    Mein Test war auch erstmal nix, kein Wind :(
    Das hat mich jetzt dazu angeregt, die Reihe etwas auszuweiten, ich nehme nächstes mal richtig dünne Leinen mit (um die 10-20kp), um die Leichtwindeigenschaften zu testen.
    Eine kleine Berichtigung @Petra: die Ozone IMP ist ein reiner Zweileiner, die LD Stunt ist der Vierleiner, den man auf Zweileiner abrüsten kann. Mit einer solchen macht Udo seine Tests, ich nehme die IMP.
    Übrigens Peter: ich würde eher die IMP S in Betracht nehmen (ca. 1qm Fläche), nicht die M oder L. Ausserdem halte ich die Bar für sinnvoll, der Drachen kann damit nicht übersteuert werden.
    Blöderweise habe ich mich gestern erkältet (gut, dass ich hier nicht reden muss :D ), sobald ich kann, laufe ich wieder auf den Berg :)


    Hallo,


    hier kommen ja wieder einige gute Ideen zusammen :)


    Leos Tipp, eine Leine Mit Sollbruchstelle zu nehmen finde ich sehr gut! Dann muss man weniger flicken, als wenn man eine gute (zu schwache) Leine nimmt.


    Auch Maltes (Dookie) Vorschlag einer Nasa-Wing ist zu überdenken, ich finde die Dinger zwar furchtbar, aber langsam sind sie allemal.


    Schmendricks Fanjo (übrigens in der DraDaBa hier zu finden) finde ich gewagt, die kleine ist im Verhältnis zu Jojo Light oder IMP eher schwierig zu fliegen und braucht reichlich Wind.

    Zitat

    Original von Dookie
    bin mit den einstellbaren handles von pkd gefahren... ging ganz gut, bis sich dann die kleine kugel am ende des bremstampens an der vordergabel verfangen hatte.... ganz blöde situation.... nachher habe ich die einfach gekürzt...


    LOL, das geht in die Richtung Pleiten, Pech und Pannen hier :-O
    Ich hab' mir die weissen Kügelchen auf die (noch kalten) Fingerknöchel gehauen - seitdem hasse ich diese untaugliche Innovation :=(

    Zitat

    Original von SUI 40
    @ Heiko... - ähem, wie meinen ?! :( *leicht-verunsichert-bin*


    Hatte mir schon überlegt, das ganze per PM zu machen... - aber evtl. gibt es im Forum doch noch mehr stille Mitleser, die die Info's auch gerne hätten...
    Leider gibt es doch immer noch recht viele Leute, die Schwierigkeiten damit haben, eine solche Frage zu stellen... :(


    Bertl hats ja schon geschrieben und Petra hat ihre Frage schon selber beantwortet. Das Thema ist einfach interessant und fernab der "will jumpen"-Thematik hier, deshalb meine Bitte, uns mitlesen zu lassen ;)


    Peter: Was ich grundsätzlich für problematisch halte, ist der Wunsch nach einer kleinen, zugschwachen Matte, die gleichzeitig langsam sein soll. Je kleiner, desto schneller könnte man als Richtwert nehmen.
    Deshalb kombiniere ich die Vorschläge: längere Leinen nehmen, die im besten Falle "zu dünn" sind, dann fliegt der Drachen auch besser.