ZitatOriginal von Crosskiter
Hey Guys[...]
Mit Frauen hast Du noch nix am Helm, oder?
ZitatOriginal von Crosskiter
Hey Guys[...]
Mit Frauen hast Du noch nix am Helm, oder?
ZitatOriginal von Heekgras
#zu den Griffen und Schnüren: ich habe mir die Haka kite only angeschafft, da ich bei den Ozone-Griffen immer das Gefühl hatte, einen "Stock" in der Hand zu halten (vielleicht habe ich überdurchschnittlich große Hände) verwende ich Flexi-Griffe, die ich von meinen Blade III/IV gewöhnt bin. Schnüre sind Flexi 200/100 25m. Die Blade IV 4.0 fliege ich auch bis 40 - 45 km/h, diese hat dann allerdings diese Probleme nicht.
Ollis Tipp, die Leinen zu kürzen (z.B. auf 20m), solltest Du mal ausprobieren. Die Haka ist dann vielleicht schneller über den "toten Punkt". Bremsen dann gerne länger lassen, die Haka lässt sich auch ohne Bremse steuern.
(Ob Yak oder Combatz - der Effekt ist doch sehr ähnlich. Beide tragen gut )
ZitatOriginal von Reiseleiter
Das Killerkriterium ist einfach Wasser oder kein Wasser.
P.S.: Einen habe ich noch CC sind teuerer
...und der Rest ist IMHO Schnickschnack
ZitatOriginal von Oliver Super10
Und dann gibt es noch Venoms (cc) wo man gar keinen Schnee raus machen muss, weil sie so stabil am Himmel stehen, das erst gar kein Schnee reinkommt :-O
Und was ist bei Schneefall?
Kommt dann bei CCs Schnee in die Kammern?
ZitatOriginal von RilaAn
hier mal noch ein paar aber nicht von guter Quali ist mit Fotohandy gemacht worden
Bei allem Respekt, aber... was soll man damit anfangen?
SUI Petra kann auch Niederländisch, oder?
Spässkes am Strand 8-)
...wenn Du in der Lage bist, eine Bremswaage zu konstruieren, und diese an die Matte zu nähen... ja
Zweileiner (oder meinetwegen auch Dreileiner) mit Bar sind definitiv die einfachste Möglichkite, das Drachenfliegen zu erlernen.
Kinder machen das in drei Minuten. Der Vorteil ist, dass man den Kite unmöglich "überlenken", bzw. überreissen kann.
Aber: Vierleiner und "normale" Zweileiner sind fast genauso leicht zu erlernen
Zum Glück, ja! 8-)
ZitatAlles anzeigenOriginal von Vermeer
Hmm, sehe ich etwas anders.
ich abe mich so "hochgearbeitet" udn fand das nicht schlecht. Mittlerweile will ich keinen Zweileiner mehr fliegen, aber zum Anfang war das trotzdem ganz gut.
Als kompletter Anfänger sehe ich schon einen großen unterschied ob man zwei oder vier leinen "handlen" muss.
Klar, einen Vierleiner kann man natürlich bremsen und falsch herum starten, aber das sind eher die allgemeinen Vierleinervorteile.
Als blutiger Anfänger wird man von der Möglichkeit des "falschrumstartens" nicht viel haben.
Meine ehrliche Meinung Vermeer: Du bist ein Einzelfall
Rückwärtsstarten erlernt ein Anfänger mit der geeigneten Matte spielerisch in wenigen Minuten - oder durch Zufall :H:
Magma = voll okay, ein "Leichtflieger" (funktioniert sofort ) und ist günstig.
Unterschied 1.5 zu 2.0 = wenig, die 2er zieht halt ein bischen mehr, die 1.5er ist ein wenig wendiger
Hallo Kristin,
der Gedanke, erstmal mit zwei Leinen zu beginnen, und sich dann zu Vierleinern "hochzuarbeiten" liegt zwar nahe, ist jedoch ein Trugschluss.
Die vier Leinen sind nicht schwieriger zu handeln, bieten aber auch für Anfänger den Vorteil, eine Matte jederzeit (leicht) zu landen, zu bremsen (wenns mal zu ruppig wird), und aus misslichen Situationen zu starten (Matte liegt "falschrum").
Der Markt bietet zahlreiche Matten für Anfänger, die auch später immer noch Spass machen, HeinzKetchup hat sie schon aufgezählt. Mein Lieblingstipp ist immer die Imp in 1.5 oder 2qm, damit kann man fast immer spielen - bei viel, oder wenig Wind. Wenn es dann mal in Richtung "Traction" gehen soll (Fortbewegen oder Hüpfen), müssen allerdings andere Grössen und Modelle her - Deine Erstmatte wirst Du dann aber bestimmt immer mal wieder fliegen, bei Starkwind, zum Seele baumeln lassen, oder "Leute anfixen" :-O
Viel Spass, und versuche mal, Kiter in Deiner Nähe zu finden, die Dich mal ausprobieren lassen.
Diskussion abgetrennt.
- Thema gelöscht -
Okay, okay
Für mich sind Flightcases schwere Arbeitstiere, die ich bitte nicht auch noch auf die Wiese schleppen möchte, vom Verladen ins Auto ganz zu schweigen.
Aber sicher aufbewahrt sind die Drachen so bestimmt
Sehr flott, aber ehrlich: was solls bringen?
Titel editiert (obwohl er eigentlich komplett umbenannt werden müsste) und verschoben
Zum Thema: gäähn!
Zu allen genannten Kites gibt es reichlich Info im Drachenforum.
CEeS (wie heisst Du denn richtig?), da Du gerade auf Texel bist: quatsch Kiter an, ob sie Dich probefliegen lassen!
(Heisst es nicht eigentlich "eigentlich"?)