Lustige Idee, bin gespannt, was du zu berichten hast - bin aber eher skeptisch.
Beiträge von Scanner
-
-
Zitat
Original von Skitour
hallo -
Den Beitrag von Skitour find' ich jetzt schon legendär:
Account erstellt, alten Thread kommentiert, abgemeldet... :-o :-O -
Hi Micha,
auch bei Vierleinermatten macht es Sinn, die vier Leinen getrennt anzusteuern
Eine "einfache Lenkstange" macht tatsächlich aus der Matte einen Zweileiner - das ist nicht wirklich empfehlenswert.
Die Grafik zeigt eine Bar für "normale" Vierleinermatten (Buggymatten), das Crossoverprinzip sorgt für eine gleichmässige Ansteuerung beider Leinen einer Seite, dadurch erhält der Kite die Beweglichkeit, die ihm bei der Zweileineransteuerung verloren geht - ein Depowerkite wird er dadurch aber nicht, dafür braucht man eine Waage, bei der der Anstellwinkel verändert werden kann!Was hast du überhaupt vor? Eine Bar für Stabvierleiner bauen? Mit Trapez?
-
Meinst Du die Crossoverbar?
Dises .gif zeigt die Wirkungsweise der Ozone Turbobar(Grafik stammt aus diesem Forum: http://www.kitingireland.com/f…ic=2172.msg13551#msg13551 )
-
Bitte teile uns Deine Tipps in einem der bestehenden Paraflex-Threads mit.
-
Zitat
Original von C.H.
...gibt ja keine Längeren von Ozone und ich werd' nicht anfangen Seile zu spleissen, nur weil Ozone dazu keine Lust hat. Bei den 40cm Tampen werde ich auch mit ausleiern nicht auf 50 cm kommen.Flexifoil bietet Trapeztampen in 3 Längen an...
Ab und an muss man halt mal was Neues probieren...
...und weg 8-)
Spleissen ist 'ne schöne Sache, da die Enden so keine Probleme mit einem Snatchblock bereiten, aber zwingend nötig ist das sicher nicht.
Flexi: jepp, da sind besonders die Handles selber interessant! Allerdings haben die Tampen eine Länge von 55-75cm - Flexikunden nutzen wohl keine SnappysMir würden die 55er gerade noch passen.
Was Neues probieren: immer wieder
Viel Spass in den Bergen (gehabt zu haben)
-
Das Unverständnis sollte aber dem Hersteller gegenüber geäussert werden (davon gehe ich mal aus...).
Das Forum wird an der schlechten Qualität nichts ändern können. -
Wahrscheinlich kommt das daher, dass die Bremswaage aus dem Ring flutscht. Der Teil der Waage, der im Flug in dem Ring läuft, ist ja klar definiert. Zwischen den Flügen scheint der Anknüpfpunkt der Bremsleinen durch den Ring zu flutschen, beim Start muss dieser Punkt erstmal wieder zurück, dabei der kurze Widerstand.
Schaue vor dem Start mal nach, ob die Bremswaage richtig "sitzt".
Auch möglich: in dem Bremstampen sind Verstellknoten, die die Bewegung im Ring bremst. Wenn Du das richtige Brems-Setup gefunden hast, kannst Du die Knoten auch entfernen - aber bedenke, dass ein gelöster Knoten die Bremsleinen ein wenig verlängert -
Eine 4er
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Etwas kleines
Mein Tipp: Ozone Imp in 1.5qm als "Quattro" oder als "Trainer".
Kann sie schon fliegen? Wenn ja: was? -
-
...und die kleine Schwester möchte damit Snowkiten oder Boarden?
-
Zitat
Original von *NiCkNaMe*
gibt esso etwas auch in deutsch??Deutsch... das war die Sprache mit Großschreibung bei Substantiven, Satzanfängen und Eigennamen, oder?
-
Eine Matte für unter 250€ wirst Du finden, da sehe ich kein Problem, auch bei allen anderen Drachenhändlern.
Kennst Du diesen Thread? https://www.drachenforum.net/f…info.php?id=72&boardid=71Du kommst aus Gescher, ist das in der Nähe von Kleve? Du bist bestimmt nicht der einzige Kiter am Niederrhein, schaue mal in die Lokalen Stammtische hier im Forum (oder bin ich jetzt in einer völlig falschen Gegend?) Auch die Mitgliederlandkarte kann hilfreich sein
Edit: gerade mal nachgeschaut, Gescher ist nicht wirklich bei Kleve...
schaue trotzdem mal in die Stammtische
-
Bitte OT vermeiden!
-
Zitat
Original von Leinad
aber es lohnt sich nicht frü jeden wegen einem Satz Spacer so ein Ding zu kaufen!
Gruss Daniel
...Papa, Nachbarn, Klempner fragen?
-
Die schönen Ozone-Handles, oder: wie mans auch macht, ist es falsch...
Ich halte die Ozone-Handles mit Neopren immer noch für die besten Allrounder, die es gibt.
Ich nutze eigentlich lieber die Ozone-Pro, leider sind die echt teuer, und was viele kritisieren: die sind knüppelhart... Mir macht das nix, ich schätze die sehr direkte Anlenkung, die IMHO daher kommt, dass der Bremsleinentampen unten aus dem Handle herauskommt, und nicht seitlich. Zudem sind Hauptleinentampen und Trapeztampen direkt miteinander verbunden, was die Belastbarkeit erhöht. Beides würde ich mir auch bei den Neoprenhandles wünschen, eintreffen wird das vermutlich nie...Ob der Trapeztampen zu lang oder zu kurz ist, hängt sicher von den persönlichen Vorlieben ab - das Lenkverhalten der Kites beeinträchtigt das i.d.Regel jedoch nicht. Aktuelle Matten werden mit Hilfe der Bremsen gesteuert, ein kleiner Hauptleineneinschlag ist maximal unterstützend, oder dient der Feinansteuerung.
Ist der Tampen zu lang: Leinen einseitig kurz abmontieren, direkt an den Enden/Schlaufen des Tampens Knoten machen.
Ist er (gefühlt) zu kurz: ausleiern lassen... Äh, ich meine natürlich durch einen längeren ersetzenProblematisch finde ich nur den zu langen Tampen.
...meine Meinung
-
Zitat
Original von Cbrpilz
Naklar Scanner und die verkaufe ich dann an alle Buggyfahrer als Bremsfallschirm :L :L :L :L :-O :-O
Kreisch, warum hab' ich nie so gute Geschäftsideen? :O
Obwohl... In die Shellmatte muss man glaub' ich Blei einfüllen, damit die irgendwas bremst :-O -
Ich schalte mal gaanz kurz auf Werbung :L :
SpaceKites gibts auch bei Mathias in Wuppertal